Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Fair-bündete in Braunau

Die Initiative Eine Welt Braunau führt seit 30 Jahren den ersten Weltladen Österreichs auf Vereinsbasis
Ausgabe: 2008/49, Fair, Braunau, Eine Welt Braunau, Weltladen, Afrika, Lateinamerika, Asien, Lobe, Außerhuber, Kaffee
03.12.2008
- Ernst Gansinger


In Braunau haben Menschen aus armen Ländern Afrikas, Lateinamerikas und Asiens viele Verbündete, die sich für weltweite Gerechtigkeit einsetzen: die Mitglieder und die Kunden der Initiative Eine Welt Braunau. Am 25. November feierte diese Initiative ihr 30-jähriges Bestehen.

Mit Kaffee hat es vor 30 Jahren begonnen. Damals ist der Braunauer Bruno Plunger aus Papua-Neuguinea zurückgekehrt. In Salzburg wurde gerade die EZA gegründet. Bruno Plunger und Hans Außerhuber haben die Idee aufgegriffen, mit fair gehandeltem Kaffee Kleinproduzenten in Guatemala zu unterstützen. Die beiden haben jeweils in ihren Arbeitsstätten – im Krankenhaus und in der Gemeinde – „Indio“-Kaffee eingeführt. Noch heute ist Kaffee das wichtigste Produkt im Eine-Welt-Handel. Dem Kaffee ist aber die Schokolade schon auf den Fersen. Die Umsatzzahlen des Weltladens Braunau, den die Initiative in der Krankenhausgasse führt, zeigen dies deutlich: Um 41.000 Euro wurde im Jahr 2007 Kaffee umgesetzt und um 37.000 Euro Schokolade.

13 Millionen Tassen fair gehandelter Kaffee. Etwa 60 Mitglieder engagierten sich zur Gründung der Initiative Eine Welt, nachdem EZA abgewunken hatte, in Braunau selbst einen (damals „Dritte-Welt“-) Laden zu führen. Elf Quadratmeter war der Verkaufsraum in der Lederergasse klein. Seither hat sich enorm viel getan. Der erste unabhängige Weltladen Österreichs hat bisher drei Millionen Euro umgesetzt. 20.000 Menschen in Ländern des Südens können davon, was Braunauer an EZA-Produkten kaufen, gut leben. Etwa, wenn sie bisher 13 Millionen Tassen fair gehandelten Kaffee getrunken haben.


Zur Sache

Initiative Eine Welt

Die „Initiative Eine Welt Braunau“ führt den Weltladen sowie ein Infobüro und leistet Projektarbeit.
Die Mitarbeiter/innen der Initiative pflegen regen Kontakt zu den Produzent/innen und Partner/innen in den Ländern des Südens. Es geht nicht nur um fairen Handel, sondern auch darum, Informationen unter die Menschen bei uns zu bringen und Projekte in armen Ländern zu stützen: Für 100 Projekte, die Hilfe zur Selbsthilfe leisten, wurden von der Initiative seit 1978 schon vier Millionen Euro aufgebracht. Der Umsatz im Weltladen betrug etwa drei Millionen Euro. Das Infobüro leistet seit 15 Jahren Aufklärungsarbeit im Innviertel.

- Initiative Eine Welt, Infobüro, Krankenhausgasse 6, 5280 Braunau, Tel. 07722/66 470, E-Mail: office@inoneworld.eu

- Weltladen Braunau, Krankenhausgasse 2, Tel. 07722/66 224;E-Mail: weltladen@inoneworld.eu
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Endlich frei!

08.07.2025 Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.

Sommersymposium: Textile Kultur Haslach

08.07.2025 Die Textile Kultur Haslach lädt am 13. Juli um 19 Uhr zum Eröffnungsfest ein. Vorher besteht die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen