Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Gott ist mit uns auf dem Weg

„Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns sein Zelt aufgeschlagen.“ So lautet die wörtliche Übersetzung aus dem Johannes-Prolog, die wir am Weihnachtstag hören. Das ist die Frohe Botschaft: Gott lässt uns nicht allein. Adventserie mit Bischof Benno Elbs.
Ausgabe: 2017/51
19.12.2017
Das Bild von der Lade Gottes, die in einem Zelt wohnt (siehe dazu die erste Lesung des 4. Adventsonntags auf den Mittelseiten dieser Ausgabe), fasziniert mich jedes Mal aufs Neue. Die reich mit Gold verzierte Truhe aus Akazienholz birgt unter anderem die Steintafeln mit den Zehn Geboten (vgl. Ex 25,10–15). Sie enthält das Allerwertvollste und ist doch wieder so leicht und beweglich, dass sie auf dem Weg durch die Wüste mitgetragen werden kann.
Für Israel ist die Bundeslade das Zeichen der Gegenwart Gottes und seiner Gerechtigkeit. Durch alle Gefahren und Bedrohungen ist er mit ihnen. Gott ist mit uns Menschen unterwegs. Er ist dort, wo Menschen leben – in unseren Freuden und in unseren Enttäuschungen, im Jubel und in der Sorge, selbst in der Niederlage. Gott ist überall da, wo du bist. Wir selbst sind Gottes Tempel. Der Zweitwohnsitz Gottes ist das Herz des Menschen, könnte man wohl sagen. Das ist der innerste Kern der biblischen Botschaft.

Sehnsucht nach Heimat


Gleichzeitig gibt es im Volk Israel – und ebenso bei uns – den Wunsch nach einer festen, sicheren Wohnung, die Bestand hat. So möchte König David auch für den Gott Israels ein Haus, einen Tempel bauen. Es ist ein vom Alltäglichen herausgenommener Ort, wo die Brücke zu Gott noch einmal in ganz besonderer Weise gepflegt und gestaltet wird: in der Liturgie, beim Feiern des gemeinsamen Gottesdienstes, im Beten und Singen, in einem besonders schön und kostbar gestalteten Raum, der das Herz und die Seele öffnet für das Göttliche und das Himmlische.
Auch das entspringt einer tiefen Sehnsucht des Menschen, nämlich irgendwo zu Hause zu sein, Heimat und Wurzeln zu finden. Werteforscher belegen das in ihren Umfragen immer wieder. Beides ist in der Botschaft des Advents und von Weihnachten enthalten. Wir sind miteinander unterwegs, wie auch Gott mit uns unterwegs ist. Wir dürfen zu Hause sein an einem Ort, wo wir Liebe und Geborgenheit erfahren. Und ebenso brauchen wir Orte, die uns Gottes besondere Nähe und Gegenwart spüren lassen.

Gott baut uns ein Haus


Papst Franziskus spricht immer wieder von der Zärtlichkeit der Liebe Gottes. „Maria versteht es, mit ein paar ärmlichen Windeln und einer Fülle zärtlicher Liebe einen Tierstall in das Haus Jesu zu verwandeln“, formuliert er so einfühlsam und lebensnah in seinem Schreiben „Evangelii gaudium“ (Nr. 286).
Zu Hause ist man dort, wo man Zärtlichkeit erfährt, wo Menschen Zeit mit mir verbringen und wo ich die wertschätzende Zuwendung von lieben Menschen erfahren kann. Ja, zuhause ist man dort, wo man geliebt wird. Wir dürfen uns freuen, wenn wir diese beiden Realitäten des Volkes Israel – die des guten und begleiteten Weges und die des heiligen Ortes – auch in unserem persönlichen Leben erfahren dürfen. Dann ist Weihnachten! Ein Licht anzünden
Ein Gang durch den Advent mit Bischof Benno Elbs
Teil 4 von 4
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Hinübergehen“ als Fest

12.08.2025 Der serbisch-orthodoxe Erzpriester Zoran Vrbaski (am Titelbild) erklärt die Bedeutung des Festes...

Schützengräben verletzen Menschenwürde

12.08.2025 Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2025 in St....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025 Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

Respektvolles umgehen: Grüßen im Einzelhandel

12.08.2025 Grüßen sollte selbstverständlich sein - damit zeigt man der Person, dass man sie nicht nur...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen