Vorbild. Die von Ordensleuten mit ihren Gelübden eingegangene Bindung an Gott „kann Vorbild sein in einer Gesellschaft, in der viele Menschen wirklich Angst haben, sich längerfristig zu binden“. Das betont Sr. Beatrix Mayrhofer, Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs (VFÖ). In einer Zeit der „Lebensabschnittspartner“ sei Ordensleben ein alternatives Modell, das dazu ermutige, eine Entscheidung trotz Krisen und Zweifel „ein Leben lang durchzuhalten“. Sr. Mayrhofer äußert sich in einem Video, das die heimischen Ordensgemeinschaften zum Start ihres neue Themenschwerpunkts „#LoslassenBefreit“ veröffentlicht haben.
Jubiläum. Der lutherische Bischof Michael Bünker begeht sein Zehn-Jahre-Bischofsjubiläum. Im Juni 2007 wurde er von der Synode der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich zum Bischof gewählt. Sein Amt trat er mit 1. Jänner 2008 an. Die feierliche Amtseinführung erfolgte am 27. Jänner 2008. Bünkers Amtszeit endet voraussichtlich am 31. August 2019.
Soziale Kälte. Seinen Wunsch an die neue Bundesregierung, die soziale Kälte im Land nicht salonfähig zu machen, hat der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler erneuert. Es sei falsch so zu tun, als wären Flüchtlinge oder Sozialhilfeempfänger der eigentliche Problemfall der Republik. Er wünsche sich von der Regierung Fairness und Respekt gegenüber Bedürftigen.