Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Heiße Eisen“ auch bei der Jugendsynode

Nach den beiden Familiensynoden steht der Weltkirche heuer die Bischofssynode zum Thema Jugend ins Haus. Die Wünsche der Katholischen Jugend Österreich an das Treffen im Oktober in Rom erklärt Vorsitzende Sophie Matkovits im Interview.
Ausgabe: 2018/05
30.01.2018
- Heinz Niederleitner /kathpress
Was erwartet sich die Katholische Jugend Österreich von der kommenden Weltbischofssynode? Sophie Matkovits: Uns begeistert, wie Papst Franziskus und die Weltkirche versuchen, einen direkten Kontakt zu den Jugendlichen aufzunehmen. Von der Synode erwarten wir uns deshalb Antworten auf Fragen nach der Lebenssituation junger Menschen und nach der Zukunft der Jugendseelsorge. Die Jugendumfrage des Vatikans war zunächst ein Mittel zum Zweck. Nun wollen wir eine ehrliche Diskussion. Dabei kann man sich aber nicht nur die Themen herauspicken, die man mag. Man muss auch über das reden, was einem nicht so „schmeckt“. Wie ist die Katholische Jugend eingebunden? Matkovits: Einerseits sind wir eingebunden über den Jugendbischofsrat um Jugendbischof Stephan Turnovszky, der Österreich bei der Synode vertreten wird. Dort arbeiten wir mit JAKOB zusammen, der Koordinierungsstelle der Jugendschienen von Ordensgemeinschaften und neuen kirchlichen Bewegungen. Weiters wurde von der KJ und JAKOB Eva Wimmer nominiert, Österreich bei der „Vorsynode“ im März in Rom zu vertreten. Sie ist die ehemalige Vorsitzende der KJ in Oberösterreich, eine aufgeweckte junge Theologiestudierende, die sich kein Blatt vor den Mund nimmt. Beim Thema Jugendseelsorge stellt sich die Frage, ob diese sich eventuell weg von den Pfarren, hin zu Jugendzentren und geistlichen Gruppen bewegt. Was meinen Sie? Matkovits: In den Pfarren wird unumgängliche Arbeit geleistet – von der Taufpastoral über die Erstkommunion bis zur Firmvorbereitung. Viele Menschen sind ehrenamtlich im Einsatz. Da erwarte ich mir einen positiven Schub von der Synode. Wir merken aber eine Veränderung bei den Jugendlichen – Stichwort Digitalisierung: Sie sind heute nicht mehr dort anzutreffen, wo sie vor ein paar Jahren waren. Sie wollen sich auch nicht mehr so stark an eine Institution binden. Unsere Jugendleiter reagieren darauf, um vielen Jugendlichen nahe sein und ihnen den Glauben näherbringen zu können. „Jugend und Kirche“ ist nur ein Teilbereich des Vorbereitungsdokuments zur Synode. Manche Kirchenmitglieder werden sagen: Gerade darauf kommt es aber an! Matkovits: Die Breite der Themen ist notwendig. Es geht neben der Frage nach Gott auch um Schöpfungsverantwortung, Bildung- und Zukunftschancen. Wenn die Kirche dazu nichts sagen kann, wird sie eine verstaubte Sache sein, mit der sich niemand identifizieren kann. Die beiden Familiensynoden hatten aufgrund der „heißen Eisen“ viel Aufmerksamkeit. Erhoffen Sie das auch für die Jugendsynode? Matkovits: Ich würde mir wünschen, dass die Synodendiskussion offensiv kommuniziert wird. Themen, die für manche in der Kirche „heiße Eisen“ sind, wird es auch auf der Jugendsynode geben: Sexualität, die Frage nach der Rolle von Frauen und Laien in der Kirche. Da wird sich auch diesmal die Frage stellen, wie man damit umgeht. Zur Sache

Jugendlichen bei der Sinnsuche helfen


Ganz im Zeichen der für Oktober von Papst Franziskus einberufenen Jugendsynode stand vergangene Woche die Jugendpastoraltagung der Katholischen Jugend Österreich in Salzburg.
„Meine Erwartungen in die Synode sind, dass dadurch die Weltkirche einen Einblick in die Jugend des Jahres 2018 bekommt. Die Kirche soll den Blick dafür öffnen, wonach Jugendliche suchen und was ihnen die Kirche bieten kann, damit sie Antworten finden auf ihre Fragen nach Gott, Kirche und Glauben“, sagt Corinna Peter. Sie nahm seitens der Jungen Kirche und der Jungschar Vorarlberg an der KJ-Fortbildungswoche teil. Know-how. „Jugendliche auf ihrem Weg zu begleiten, ihnen zu helfen, ihre Berufung zu entdecken und ihnen Mut zu machen zur Entscheidung, ist eine der grundlegenden Aufgaben kirchlicher Jugendarbeit“, sagt Matthias Kreuzriegler, der ehrenamtliche Ko-Vorsitzende der Katholischen Jugend Österreich. „Die Suche nach Sinn und Halt im Leben ist stark in Jugendlichen verankert“, ist Kreuzriegler überzeugt. „Unsere Jugendpastoralwoche vermittelt pädagogisches und theologisches Know-how, um junge Menschen hier zu unterstützen“, erklärte der KJ-Vorsitzende zu der Veranstaltung für Engagierte in der Jugendarbeit.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen