Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Der schönste Job der Welt

Eva Hofer versteht sich als Kulturbotschafterin: Als Austria Guide führt sie Touristengruppen durch Linz und durch halb Oberösterreich – und rührt manche sogar zu Tränen.
Ausgabe: 2018/08
20.02.2018
- Christine Grüll
Eine Anekdote erzählt Eva Hofer gerne: Anton Bruckner pflegte nachmittags Familien zu besuchen, mit dem Angebot, den Nachwuchs zu unterrichten. Es wurde gerührt angenommen. Bruckner aber zögerte das Heimgehen derart hinaus, dass er zum Abendessen eingeladen werden musste. „Ich empfehle den Gästen, das auch einmal auszuprobieren“, sagt Eva Hofer lachend. Seit 25 Jahren arbeitet sie als Austria Guide, englisch für Fremdenführerin. Sie führt in Linz und fährt mit Gruppen in andere Orte Oberösterreichs. Mit Wissensvermittlung allein ist ihre Arbeit nicht getan. „Wir Guides sind oft der erste und manchmal leider auch einzige Kontakt zu Oberösterreich“, sagt Eva Hofer, „da zählt dann nicht nur der Inhalt, sondern der gesamte Auftritt.“ Informieren und unterhalten steht bei den Führungen im Vordergrund, nicht das Belehren. Und für Eva Hofer ganz wichtig: der Humor.

Freude an der Veränderung


Humor, Charme und die Freude am Improvisieren, das schätzen vor allem die deutschen Gäste. Das amerikanische Publikum ist mehr an den Spuren aus nationalsozialistischer Zeit interessiert, sagt Eva Hofer. Neben der Linzer Torte und Anton Bruckner ist die Voest­alpine über die Grenzen hinaus bekannt, und seit einigen Jahren die Donau selbst – dank der zunehmenden Flusskreuzfahrten. Wenn die Fremdenführerin von „ihrem“ Linz spricht, wird schnell klar: Sie liebt die Stadt und wie sie sich stetig verändert, vom qualmenden Industriestandort bis zur Kulturhauptstadt 2009. Deshalb ist sie auch vom neuen Altarraum im Mariendom begeistert. Überhaupt, der Mariendom. „Wenn er ein Mensch wäre, würde ich mich verlieben“, sagt Eva Hofer.

Technische Begleiter


Die Austria Guides arbeiten zunehmend mit neuen Technolo­gien. Das Tablet, ein kleiner, tragbarer Computer, gehört dazu. Damit kann Eva Hofer alte Fotos zeigen oder Musik abspielen. Mit einer Gruppe älterer Damen stand sie einmal vor dem Linzer Hotel, in dem der Sänger Richard Tauber vor fast 130 Jahren geboren wurde. „Dein ist mein ganzes Herz“, tönte es aus dem Tablet. Die Frauen waren zu Tränen gerührt. Das sind Begegnungen, die sie nicht vergisst, sagt Eva Hofer, und: „Ich habe den schönsten Job der Welt.“ «

Welttag der Fremdenführer/innen


Der 21. Februar ist der Welttag der Fremdenführer/innen. 137 selbstständige und staatlich geprüfte sogenannte Austria Guides gibt es in Oberösterreich, Tendenz steigend. Sie führen Hundertausende von in- und ausländischen Gästen im Jahr. Dafür ist soziale und fachliche Kompetenz nötig, in Geschichte und Kulturgeschichte, Geologie, Fauna und Flora, gesellschaftlicher und politischer Situation im Land sowie aktuellen kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Schwerpunkten. Die Austria Guides absolvieren einen mindestens 250 Stunden umfassenden Ausbildungskurs. Noch bis 3. März werden spezielle Führungen zum Welttag angeboten: http://austriaguides-ooe.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025 In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen