Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Junge Pfarrgemeinderäte brauchen Verbündete

Die Pfarrgemeinderäte haben bald das erste Jahr der aktuellen Periode 2017 bis 2022 hinter sich. Was wollen junge Menschen in diesem Gremium erreichen und vor welchen Herausforderungen stehen sie?
Ausgabe: 2018/09
27.02.2018
- Paul Stütz
© ©REDPIXEL - stock.adobe.com
Mit der letzten Pfarrgemeinderats-Wahl im März 2017 haben sich viele pfarrliche Gremien verjüngt. Gut 500, also 6,5 Prozent der etwas über 8000 Pfarrgemeinderäte in Oberösterreich sind unter 25 Jahre alt. „Sie haben Kirche selbst als Gemeinschaft positiv erlebt und wollen das so weitergeben“, berichtet Stefanie Hinterleitner, Referentin der Katholischen Jugend Oberösterreich. 
„Ich mag frischen Schwung in den Pfarrgemeinderat bringen“, erzählt Christof Plank aus Gallneukirchen. Der 20-Jährige sieht in seiner Pfarre, der größten in Ober­österreich, ein riesiges Potenzial für die Jugendarbeit. Allein in der Jungschar sind 80 Kinder. Im Pfarrgemeinderat will Christof als Leiter der Katholischen Jugend nicht zuletzt darüber informieren, was alles an ehrenamtlicher Arbeit von jungen Menschen geleistet wird. „Das wird oft nicht so wahrgenommen“, meint er. Ein weiteres Ziel ist außerdem, die Messen für Jugendliche besonders attraktiv zu gestalten und im Pfarrgemeinderat dafür den Grundstein zu legen. Ein Satz, den er gelegentlich zu hören bekommt, ist: „Das war schon immer so.“ 

Verbündete suchen


Diese Haltung ist oftmals herausfordernd für junge  Menschen in den Pfarren, so Stefanie Hinterleitner: „Das ist keine gute Motivation.“ Sie rät den Jugendlichen, sich schon vor den Sitzungen genug Verbündete im Pfarrgemeinderat für die eigenen Anliegen zu suchen. Sinnvoll sei, wenn die junge Generation genug Möglichkeiten hat, ihre Ideen zur Veränderung auch tatsächlich umzusetzen. 

Jugendkonzept erarbeitet


Ganz gut gelingt das etwa in Schwarzenberg (Bezirk Rohrbach). Der 23-jährige Josef Dorfner ist dort als Vertreter der Jungschar im Pfarrgemeinderat. Gemeinsam mit seinem Bruder Matthäus hat er ein Konzept für die Nachwuchsarbeit in der Pfarre erarbeitet. Es verbindet musikalische, sportliche, kreative und spirituelle Aspekte. Der Erfolg gibt den Brüdern recht: „In manchen Jahrgängen sind fast alle Kinder bei der Jungschar“, erzählt Josef Dorfner. «

Unterstützung 


Unterstützung für junge Menschen im Pfarrgemeinderat gibt es bei der Katholischen Jugend Oberösterreich, Abteilung Pfarre:  ooe.kjweb.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ich war Pazifist“

02.09.2025 Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025 Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

Studentin protestierte gegen Wahlplakate

02.09.2025 Die Kirchenzeitung berichtete vor 15 Jahren über erotische Literatur im Freistädter Kirchturm und...

Verwandlung

02.09.2025 Heuer wurde der 220. Geburts- und der 150 Todestag des dänischen Schriftstellers Hans Christian...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen