Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Jesus wollte nicht die Selbstaufopferung“

Jugendliche aus Wallern werfen in der Sonntagsmesse ein letztes Schlaglicht auf das von Papst Franziskus ausgerufene Jahr der Barmherzigkeit.
Ausgabe: 2016/46, Jugendsonntag, Barmherzigkeit, Wallern
15.11.2016
© Daniele Pietrobelli - Fotolia
Das Mädchen will den Traum vieler Teenager leben. Sie haut von zu Hause ab, geht zu einer Castingshow, hat für kurze Zeit Popstarruhm. Bald folgt der Zusammenbruch samt tränenreicher Heimkehr. Das Brisante daran: Das Mädchen hat die Schwester mit der pflegebedürftigen Mutter vorher zurückgelassen. Am Ende wird die Abtrünnige dennoch wieder im Schoß der Familie aufgenommen, inklusive großer Versöhnung. 
So kann man das biblische Gleichnis vom verlorenen Sohn in der weiblichen Jetztzeitversion als Rollenspiel erzählen. Jugendliche aus Wallern haben das getan, um sich vor Augen zu führen, was Barmherzigkeit bewirken kann. „Wie großherzig Fehler verziehen werden können, ging uns bei dieser Geschichte allen sehr nahe“, erklärt Daniela Klein, Jugendleiterin im Dekanat Wels. Sie bereitet gemeinsam mit 15 Burschen und Mädchen der Katholischen Jugend (KJ) Wallern den Gottesdienst zum Motto „Gönn dir Barmherzigkeit“ vor. 

Gut-Böse-Schema


Die Messe wird am  20. November, dem Jugendsonntag, ­gefeiert und wirft ein letztes Schlaglicht auf das vom Papst ausgerufene „Jahr der Barmherzigkeit“, das nun zu Ende geht. „Die Gefühle beider Schwestern verstehen zu können sei ein Ergebnis der Übung gewesen, meint Daniela Klein. Einfühlungsvermögen also als eine Voraussetzung für Barmherzigkeit. 
Die 22-jährige Dominika Tóthová von der Katholischen Jugend in Wallern, die die Messe mit vorbereitet, ist überzeugt, dass „wir dazu da sind, unsere Mitmenschen zu lieben und da zu sein, wenn uns jemand braucht“. Mit Selbstaufopferung habe das nichts gemein, ergänzt Daniela Klein: „Das ist nicht die Vorgabe von Jesus.“ Klein will das Thema wegbringen vom Gut-Böse-Schema, vom Moralisieren mit dem erhobenen Zeigefinger. „Natürlich ist es gut und richtig, Bettlern Geld zu geben. Aber es ist auch okay, wenn man ein anderes Mal am Bettler auf der Straße vorbeigeht und nichts gibt. Wichtig ist, dass man die Armut wahrnimmt, dem Bettler in die Augen sieht“, gibt Daniela Klein ein Beispiel. Mitgeben will sie den Messbesuchern am Jugendsonntag, dass „es nicht die perfekten Menschen braucht, um barmherzig zu handeln“.   

Jugendsonntag


Das alte Kirchenjahr endet am Christkönigssonntag. Dieser Tag ist in Oberösterreich traditionell der Jugend vorbehalten. In vielen Pfarren übernehmen Jugendliche die Messgestaltung.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen