- Diersbach. Die Goldhaubengruppe Diersbach spendete einen Teil des Erlöses aus dem Verkauf des „Kipferlkochbuches“ 1000 Euro an die Pfarre. Einige Kochbücher sind noch um 6 Euro zu haben (Tel.: 0660/35 31 300 oder schmiedleitner@gmx.at).
- Peterskirchen. 1.843 Euro – knapp 250 Euro mehr als im Vorjahr – betrug das Spendenergebnis der Dreikönigsaktion der 650-Seelen-Pfarre.
- Klimaretter. Sieben Klimaretter holte das Land OÖ am 21. Jänner vor den Vorhang und übergab Preise im Wert von 20.000 Euro.
Geburtstage
- Am 6. Februar 2009 wird KonsR Josef Grafeneder, Pfarrer in Münzbach, 75 Jahre alt. Er wurde in St. Nikola an der Donau geboren, 1958 empfing er die Priesterweihe. Nach Kaplansposten war er ab 1963 Pfarrer in Mitterkirchen, seit 1990 ist Grafeneder Pfarrer in Münzbach.
- Am 7. Februar 2009 vollendet Diakon Hermann Mayrhofer, Seelsorger in Leonding, das 70. Lebensjahr. Im Bezirksaltenheim Leonding baute Mayrhofer die Altenseelsorge auf. 1989 wurde er zum Diakon geweiht. Allmählich verschob sich der Schwerpunkt seiner Tätigkeit auf die Pfarre. Er wird nach seiner Emeritierung weiterhin in der Pfarre aushelfen. Mayrhofer ist verheiratet und hat zwei Kinder.
- Am 8. Februar 2009 feiert Marianne Maier, langjährige Direktorin vom „Haus der Frau“ in Linz, ihren 75. Geburtstag. 1956 kam sie zur Katholischen Landjugend, übernahm dann Aufgaben im Bildungshaus Puchberg, wechselte zur Katholischen Frauenbewegung und kam 1970 ins „Haus der Frau“.
- Am 10. Februar 2009 wird Diakon GR Josef Lengauer, Altenheimseelsorger, 60 Jahre alt. Er unterrichtete Religion, wurde Pastoralassistent und 1984 zum Diakon geweiht. Er war unter anderem in der Altenseelsorge im Seniorenzentrum Glimpfingerstraße in Linz tätig. Ab 1998 arbeitete er in Bad Hall als Pastoralassistent in der Pfarre und in den beiden Seniorenheimen. Seit 2007 ist er im Seniorenheim Schloss Hall (Bad Hall) und im Rudigierheim der Kreuzschwestern in Linz. Lengauer ist verheiratet und hat drei Kinder.
Im Gedenken
- Am 24. Jänner 2009, ist P. Hermann Aichinger SDB, Kaplan in Graz-Don Bosco, nach langem, geduldig ertragenem Leiden vertorben. P. Hermann Aichinger wurde 1917 als elftes von zwölf Kindern in Schönau, Bad Schallerbach, geboren. Nach der Rückkehr aus der Gefangenschaft 1946 absolvierte er die Arbeitermittelschule und wurde 1951 zum Priester geweiht. Er fühlte sich zu Don Bosco hingezogen und trat in das Noviziat in Oberthalheim ein, wo er 1956 die ewige Profess ablegte. Ab 1953 wurde ihm die Pfarre Graz- Don Bosco zur zweiten Heimat. Vor allem die Kontakte mit Kindern, sowohl in der Schule als auch im Jugendheim und im Kinderspital bereiteten im große Freude. P. Hermann Aichinger wurde im Evangelischen Friedhof Graz-Neuhart beigesetzt.