Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ausbrechen aus dem Drogensumpf

Ausgabe: 2009/10, Drogensumpf, Drogenkrieg, Tijuana, Mexiko, Gewalt, Mord, Kloiber, Krise
04.03.2009
- Paul Stütz
Gewalt, Drogen, Mord und Totschlag. Die Lage in Mexiko ist alles andere als rosig. Umso wichtiger ist Entwicklungshilfe, die einen Ausweg aus dem Drogensumpf bietet. Theresia Kloiber half dabei ein Jahr lang mit.

Besonders im letzten Herbst war die Lage in Mexiko angespannt, der Drogenkrieg im lateinamerikanischen Land drohte komplett zu eskalieren. 2008 wurden in Mexiko insgesamt 5600 Menschen durch rivalisierde Drogenbanden getötet. „Für uns Volos bestand aber nie Gefahr. Ich wusste immer, welche Orte man meiden muss“, sagt Theresia Kloiber. Die 20-Jährige aus Maria Neustift war ein Jahr lang als Entwicklungshelferin in der nordmexikanischen Stadt Tijuana tätig.
Sicher war und ist etwa stets das Oratorium (Schul- und Freizeitzentrum) in dem Theresia arbeitete. „Die Eltern schicken ihre Kinder mit einem guten Gefühl her“, erzählt Kloiber. Für die Jugendlichen in Tijuana ist es einer der wenigen Plätze, wo sie nicht um ihr Leben fürchten müssen. „Es gibt in Mexiko zwei Wege. Entweder du gehst in die Schule oder du bist weg“, sagt Theresia Kloiber. Auf der Straße kommen die meisten Jugendlichen auf die schiefe Bahn. Durch die große Armut ist das schnelle Geld aus dem Drogengeschäft sehr verlockend. Damit die Jugendlichen erst gar nicht auf dumme Gedanken kommen, organisiert Jugend Eine Welt in Tijuana eine eigene Fußball-Liga. Kloiber: „Die ist total beliebt. Bei uns im Oratorium war der einzige Fußballplatz weit und breit“.

Andere Ausmaße der Krise. Wie sehr sich die Wirtschaftskrise auf die Armen auswirkt, hat Kloiber durch ihren Einsatz hautnah erfahren: „Bei uns kann sich eine Familie vielleicht das neue Auto nicht mehr leisten, in Tijuana ist für die Menschen oft nicht mehr genug zum Essen da“. Allein der Preis für das Grundnahrungsmittel Bohnen hat sich in den letzten Monaten verdoppelt. Miterlebt hat die 20-Jährige auch wie die 13-jährige Elsa im Unterricht einfach vor Schwäche umflog. Elsa hatte ihren kleinen Geschwistern alles von ihrer Essensration gegeben. Für sie blieb dann nichts mehr übrig. „Wenn man das erlebt, weiß man, dass die Wirtschaftskrise in Mexiko eine andere Dimension hat.“ Beeindruckt hat die Volontärin aber auch wie zuversichtlich der Leiter des Oratoriums, Padre Manuel, trotz allem geblieben ist. „Er sagte nur: ,Gott wird uns schon helfen. 2009 wird das schwierigste Jahr, aber auch das Schönste‘.“ Sätze, wie dieser beschäftigen Theresia Kloiber auch nach ihrer Rückkehr Mitte Februar. Mit ihren Gedanken ist sie noch oft in Tijuana. Und bei dem kleinen Jungen, der ihr zum Abschied einen Brief schrieb: „Ich hatte noch nie so eine gute Freundin wie dich, Theresia“.

- Nähere Informationen über Volontariate mit der Organisation „Jugend Eine Welt – Don Bosco Austria“ gibt es im Internet unter:www.jugendeinewelt.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen