- Jüdischer Friedhof Steyr. Der Jüdische Friedhof, 1873 angelegt, wurde 1990, 1991 und 2008 saniert. Im Friedhof befinden sich unter anderem die Gräber von Rabbiner Veit Schleifer, vom Zionisten Emil Kronberger und vom letzten Steyrer Juden Friedrich Uprimny. Ein Massengrab erinnert an den Todesmarsch der ungarischen Juden im April 1945. Ein Denkmal, 2008 enthüllt, trägt 86 Namen von Steyrer Holocaust-Opfern. Der Jüdische Friedhof war heuer auch Ort einer Veranstaltung im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen in Steyr. Die Gruppe „Kohelet 3“ spielte jiddische Lieder, dazu wurden Texte aus dem Alten und Neuen Testament gelesen. Karl Ramsmaier vom Mauthausen-Komitee freute sich über 150 Teilnehmer/innen. Sie blieben bis zum Einbruch der Dunkelheit – 20.42 Uhr – dem Beginn des Sabbats, an dem ein jüdischer Friedhof nicht betreten wird.