Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Vielleicht können wir Vorbild sein“

Interview mit Mag. Reinhold Prinz
Ausgabe: 2009/25, Finanzen, Krise, Prinz, Arbeit, Controller, Wirschaft
17.06.2009
- Matthäus Fellinger


Er war im Finanzwesen großer europäischer und amerikanischer Unternehmen tätig. Doch seit zwei Jahren steht Mag. Reinhold Prinz als Finanz-Controller im Dienst der Diözese Linz. Mit 1. Jänner 2010 wird Prinz Finanzchef der Diözese Linz.

Sie haben bisher die Finanzgebarung in der Diözese Linz kontrolliert. Künftig gestalten Sie diese. Ein großer Unterschied?
Mag. Reinhold Prinz: Eigentlich nicht, da man ja als Controller immer den Prozess betrachtet. Von der Rolle her ist es was anderes, aber nicht von der Aufgabe. Die Diözese befindet sich nach Jahrzehnten positiver Finanzentwicklung jetzt doch in einer angespannten Situation. Ist das eine besondere Herausforderung für Sie? Die angespannte Situation ist teilweise auf die Wirtschaftskrise zurückzuführen. Ich sehe das etwas gelassener, da wir ja bisher auf Nachhaltigkeit Wert gelegt haben. Wir sollten das auch in Zukunft tun. Im Zukunfstprozess „Den Wandel gestalten“ wurde schon begonnen, eine Antwort darauf zu finden, dass die Einnahmen weniger steigen als die Ausgaben. Wir müssen das fortsetzen und sehr aktiv zukunftsorientierte Lösungen suchen.

Also, es braucht sich niemand Sorgen zu machen?
Es braucht sich niemand Sorgen machen, weil wir in die Zukunft schauen und und sehen: Es kommt etwas auf uns zu. Dem treten wir rechtzeitig und angemessen entgegen.

Als Sie Controller wurden, haben Sie gemeint, unsere Zeit sei zu sehr am Geld orientiert. Wie sehen Sie dabei die Rolle der Kirche?
Ich habe damals auch gesagt, dass es eine Pendelbewegung ist und dass das Pendel sicher wieder auf die andere Seite ausschlagen wird. Wir haben das jetzt erlebt mit der Wirtschaftskrise.
Wir müssen uns sozial engagieren – und das tut ja die Kirche. Die anderen Betriebe sollten auch nicht immer auf die Gewinnoptimierung schauen, sondern mehr in den Sozialbereich denken. Vielleicht können wir – die Kirche als Dienstleister – auch Vorbild für andere Betriebe sein.

In welche Richtung wollen Sie das als „Finanzminister“ der Diözese gestalten?
Wirtschaftliches Tun ist immer ein Dienst an der Seelsorge im engeren und weiteren Sinn, nie nur Selbstzweck. Wir stellen der Pastoral jene Mittel zur Verfügung, die sie für ihre Aufgaben braucht.

Weltweit gesehen gehört die Diözese Linz zu den reichen Diözesen. Sehen Sie da auch eine Aufgabe?
Den Einsatz der Diözese Linz für ärmere Länder sollen wir weiterführen – genauso wie es meine Vorgänger schon gemacht haben.

Sie hätten in der Wirtschaft weiter Karriere machen können – und sind zur Kirche gewechselt. Ein Karriereknick?
Ich sehe das keineswegs als einen Abstieg. Ich lebe ja in und mit der Kirche und sie ist mir ein besonderes Anliegen.

Es gibt Leute, die aus ideologischen Gründen der Kirche den Kirchenbeitrag verweigern. Was würden Sie denen antworten?
Ich möchte mich zuerst bei denen bedanken, die den Kirchenbeitrag auch in Krisenzeiten zahlen und die sehr engagiert ehrenamtlich bei uns in der Seelsorge tätig sind. Ich ersuche die, die sich jetzt ausgegrenzt fühlen, dass sie wieder zu uns ins Boot kommen, dass wir wieder alle gemeinsam in die Zukunft steuern und auch gemeinsam die zukünftigen Aufgaben bewältigen. Das Gemeinsame soll vor dem Trennenden stehen.
Zur Person

Mag. Reinhold Prinz

Reinhold Prinz (47) ist verheiratet und hat einen Sohn. Er studierte Betriebswirtschaft in Linz, war dann in verschiedenen Betrieben wie Nixdorf Österreich und Siemens beschäftigt. Seit 1993 war er in einem US-Konzern national und international tätig. 2007 wurde er Controller in der Diözese Linz. Prinz lebt mit seiner Familie in Pichl bei Wels. Mit 1. Jänner 2010 folgt Prinz dem Direktor der Diözesanfinanzkammer Mag. Siegfried Priemetshofer und dem Diözesanökonomen Dr. Alfred Tschandl nach.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Papst Leo XIV. empfängt das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“

19.11.2025 Vor den Augen von rund 60.000 Pilger:innenübernahm Papst Leo XIV. im Rahmen einer Generalaudienz...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen