- Denken, feiern, feuern. Unter diesem Motto steht eine Veranstaltung am Sonntag, 21. Juni, ab 19 Uhr in der Landesmusikschule Ried, Konviktstraße 8. Dazu laden unter anderem das Oö. Volksbildungswerk, das Bildungshaus St. Franziskus und der Treffpunkt der Frau, die Pfadfindergruppe Ried sowie der Kulturkreis Ried ein. „(ge-)denken“ steht von 19.30 bis 20.30 Uhr im Vordergrund. Gottfried Gansinger gibt einen Überblick über die NS-Euthanasie im Bezirk Ried. Anschließend wird der Physiker und Pilot Fred Androsch (KirchenZeitung Nr. 1 des heurigen Jahres), der 1995 einen folgenschweren Unfall hatte, über seinen Weg zurück ins Leben Zeugnis geben. Nach Sonnenuntergang wird die „Friedensfigur“ des Künstlers Johann Lengauer entzündet. Schülerinnen der Hauptschule der Franziskanerinnen bringen Gedanken aus dem Projekt „Schule des Respekts“. Der Erlös aus der Verköstigung wird an zwei Eine-Welt-Projekte gegeben.
- Individuell betreut urlauben. Der Verein Friedensstift Waldhausen macht Menschen mit Betreuungsbedarf und ihren Angehörigen ein Urlaubsangebot. – Die Gäste sind in familiären Gasthöfen oder Bauernhöfen untergebracht und tagsüber im ehemaligen Augustiner Chorherrenstift, von wo aus sie individuelle Aktivitäten starten oder das Angebot im Stift nutzen können. - Verein Friedensstift Waldhausen, Schloßberg 1/14, 4391 Waldhausen, Tel. 07260/208 60,www.betreut-urlauben.at