- Gastfamilien gesucht. Etwa 200 Kinder und Jugendliche, vorwiegend im Alter zwischen 8 und 14 Jahren, kommen zwischen 10. und 31. Juli aus Landlerdörfern nach Österreich, um hier Ferien zu machen. Die Landlerhilfe sucht Familien, die in dieser Zeit ein Mädchen oder einen Buben bei sich aufnehmen. Die Kinder sind aus Landlerfamilien um Hermannstadt in Siebenbürgen, aus Oberwischau in Nordrumänien bzw. aus dem Theresiental in den ukrainischen Waldkarpaten. Sie sprechen Deutsch als Muttersprache oder lernen in der Schule Deutsch. Die Ferienaktion will Freundschaften zwischen Oberösterreich und den Heimatregionen der Landler aufbauen. - Anmeldung bzw. Auskünfte: 0732/60 50 20; E-Mail: sabine.moser@landlerhilfe.at
- Lass dich nicht pflanzen. Unter diesem Titel steht eine Großveranstaltung zum Thema „Natürliche Vielfalt statt unberechenbarer Gentechnik-Experimente“ am 18. Juni in der Salzburgarena in Salzburg. Die Veranstaltung, bei der die beiden Träger des Alternativ-Nobelpreises Dr. Vandana Shiva und Percy Schmeiser referieren, beginnt um 20 Uhr. Bauernbund-Präsident Fritz Grillisch und Oberösterreichs Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger sprechen Grußworte. - Zu den Veranstaltern gehören: www.zivilcourage.ro und www.zivilcourage-buendnis.at
- Gedenkfeier. Der Verein Erinnerungsstätte Lager Weyer/Innviertel, St. Pantaleon, lädt zur jährlichen Gedenkfeier für die Opfer der beiden NS-Lager Weyer am Samstag, 27. Juni, 15 Uhr, bei der Erinnerungsstätte der Gemeinde an der Moosach in St. Pantaleon ein. br>Anschließend Diskussion mit Hans Peter Graß vom Friedensbüro Salzburg zum Thema „Ist der Stamtisch noch zu retten?“ im neuen Gemeindezentrum St. Pantaleon.
- Gegentöne. Wahn und Sinn der Krise sind Themen bei der Veranstaltung Gegentöne am 27. Juni im Wissensturm in Linz. „Lasst uns aussteigen aus dem Mechanismus der Umverteilung von Reich zu Arm, lautet der Aufruf der Veranstalter. Zu diesen zählen ATTAC, Welthaus der Diözese Linz, KAB, Katholische Jugend, Sozialplattform, migrare, Südwind, Land der Menschen, pro mente, Time sozial und SOS Menschenrechte. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr mit einem Kulturfrühstück inklusive Musik von JETZT. Ab 10 Uhr Workshops. Zum Mittagessen um 12.30 Uhr gibt es ein warmes Gericht aus der Weltküche und um 14.30 Uhr ein World-Cafe Wahn & Sinn. Um 17.30 Uhr startet am Linzer Hauptplatz die Gegentonparade und ab 19 Uhr spielt das Gegenton Orchester.