Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

P. Lois kämpft um die Insel

Der Missionar P. Lois Ortner SVD übt auf den Philippinen mehrere Berufe aus: Pfarrer, Baumeister, Maurerpolier und Umweltaktivist
Ausgabe: 2009/27, Lois, Ortner, Insel, Sibuyan, Philipinen, Bergbau, Beruf
01.07.2009
- Josef Wallner
„So gut wie auf der Insel Sibuyan ist es mir noch nie gegangen“, strahlt P. Lois Ortner SVD, Priester auf den Philippinen: Seine Pfarre blüht ebenso wie die Insel, die ganz unter Naturschutz steht. Doch der geplante Abbau von Nickel droht das 456 km2 große Tropenparadies zu zerstören.

Für Wanderungen im einzigartigen Nationalpark von Sibuyan nimmt sich P. Lois Ortner keine Zeit. Auch nicht für Spaziergänge am Strand der Insel, die „Galapagos“ der Philippinen genannt wird. Der aus Tragwein stammende Steyler Missionar konzentriert sich ganz auf seine Arbeit. Seit er 2001 die Pfarre in den Bergen von Sibuyan übernommen hat, hat er gebaut, gebaut und wieder gebaut: eine Hängebrücke, eine Hauptschule, eine Kapelle, ein Bildungszentrum und sein „Herzensprojekt“: eine Anbetungskirche. Zweimal in der Woche kommen bis zu 65 Leute zur Anbetung. P. Lois ist fest überzeugt, dass diese Gebetsgemeinschaft auf die Dörfer in seiner Pfarre ausstrahlt, wo sich viel geistliches, kirchliches und soziales Engagement zeigt. Er ist als Pfarrer glücklich in seiner Pfarre, doch das Leben ist keine Idylle.
Da es auf der Insel außer Reis- und Kokosanbau kaum Einkommensmöglichkeiten gibt, ist die Armut groß. Wer besser ausgebildet ist, verlässt Sibuyan, zurück bleiben Menschen mit geringer Schulbildung – die man einfach manipulieren kann. So dachte zumindest die Regierung, als sie internationalen Konzernen die Erlaubnis zum Abbau von Nickelerz erteilte – entgegen dem geltenden Naturschutzgesetz und entgegen den Rechten, die die Dörfer von Ureinwohnern schützen, die als Erste betroffen wären. Doch niemand hat mit P. Lois und seinem Freund Tony Festin, einem philippinischen Pfarrer auf der Insel, gerechnet. Sie konnten die Hand voll weiterer Mitbrüder von Sibuyan überzeugen, schließlich ihren Bischof und der wiederum die gesamte Bischofskonferenz – und vor dieser hat die Regierung in Manila Angst.

Dem Bergbau folgen Katastrophen. Bergbau heißt – trotz gegenteiliger Beteuerungen – Zerstörung der Insel, der Lebensgrundlage der Menschen, betont P. Lois: „Wenn mich das nicht beschäftigen würde, hätte ich als Pfarrer hier nichts verloren.“ So war er führend an der ersten Demonstration beteiligt, die die Insel gesehen hat: 8000 der 80.000 Bewohner nahmen an dem Protest teil. Der Widerstand forderte bereits ein Todesopfer. Ein Gemeinderat wurde vom Sicherheitspersonal eines beteiligten Bergbauunternehmens erschossen. Vermutlich haben diese Eskalation des Konflikts und der zurzeit niedrige Nickelpreis die Vorarbeiten für die Erzgewinnung gestoppt. P. Lois hofft, dass sich nach den Wahlen im Jahr 2010 eine womöglich neue Regierung wieder auf ihre Verantwortung besinnt und der Tod von Armin Marin nicht umsonst war.

- Für seine Arbeit in der Pfarre und beim Bauen sind P. Lois Ortner freiwillige Helfer willkommen. Informationen unter Tel. 0664/17 37 980.Er ist bis Ende August auf Heimaturlaub.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Papst Leo XIV. empfängt das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“

19.11.2025 Vor den Augen von rund 60.000 Pilger:innenübernahm Papst Leo XIV. im Rahmen einer Generalaudienz...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen