Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Als Österreich Fußball-Weltmeister war

Homeless World Cup
Ausgabe: 2009/35, Österreich, Fußball-Weltmeister, Prilasnig, Homeless World Cup, Obdachlose, Asylanten, Melbourne, HWC,
26.08.2009
- Isabella Hafner
Anerkennung, Selbstwertgefühl und neue Motivation das Leben zu meistern – das sind die Trophäen, die alle Spieler des Homeless World Cup (HWC) mit nach Hause nehmen.

Der HWC wurde von Graz03 – Kulturhauptstadt Europas, der Caritas, dem Internationalen Netzwerk für Straßenzeitungen und der UEFA initiert, um Menschen, die am Rand der Gesellschaft leben, neue Perspektiven aufzuzeigen. Gleich beim ersten HWC 2003 konnte das österreichische Nationalteam England im Endspiel mit 2:1 besiegen und den Weltmeistertitel holen. Im zweiten Jahr reichte es beim Finale in Schweden für den zweiten Platz hinter Italien.

Heimat bist du großer Söhne. Jeder Spieler darf nur einmal am HWC teilnehmen. Für die große Mehrheit bedeutet die Teilnahme einen Wendepunkt in ihrem Leben. „Für viele erfüllt sich da einfach ein Traum: Vor ein paar tausend Zuschauern zu stehen, die Hymne zu singen und Fußball zu spielen – das ist einfach ein besonderes Erlebnis“, erklärt der Profifußballer und ehemalige Nationalteamspieler Gilbert Prilasnig die Begeisterung der Spieler/innen. Bei den Turnieren werden neben den sportlichen Wettkämpfen auch Kultur- und Freizeitaktivitäten eingeplant, da die Teamspieler normalerweise keine Möglichkeit haben, in andere Länder zu reisen. „Letztes Jahr in Melbourne konnten wir einem der Spieler seinen großen Wunsch erfüllen: einmal im Leben das Meer zu sehen“, freut sich Prilasnig.

Fangemeinde. „Nicht nur bei den Endspielen ist Länderspiel-Stimmung“, ist Prilasnig über das Zuschauerecho begeistert. Seit 2004 ist er bei der Auswahl der HWC-Spieler beteiligt und begleitet die Mannschaft als Teamchef zu den beiden Trainingslagern und den Fußballspielen. Finanziert werden die jeweiligen Veranstaltungen von nationalen und internationalen Partnern und Sponsoren.

Selbstwertgefühl. Der HWC gibt Menschen, die oft übersehen werden, eine öffentliche Bühne. Die Spieler/innen erhalten aber keine Mitleidsbekundungen, sondern verdientes Lob für ihre Leistungen. Das steigert das Selbstwertgefühl und zeigt ihre Ressourcen und nicht ihre Defizite. Viele gewinnen daraus die Motivation, ihre Situation zu verbessern. Ein gutes Beispiel dafür ist der letztjährige Tormann Richard. „Richard hat durch den HWC viel Selbstwertgefühl bekommen, ist offener geworden und hat begonnen anderen seine Geschichte zu erzählen“, berichtet der Teamchef. „Noch im Laufe des HWC hat er sich den doch eher ungepflegten Bart rasiert und beim gemeinsamen Teamtreffen nach dem HWC hatte er eine neue Frisur und war top-elegant gekleidet. Auch er selbst sagte, dass diese Veränderungen auf das neu gewonnene Selbstvertrauen zurückzuführen sind. “



Hinter den Kulissen. Unter dem Arbeitstitel „ABSEITS“ wurde von einem Team der Filmakademie Wien rund um den Regisseur Hüseyin Tabak und Produzent Josef Aichholzer („Die Fälscher“) ein Dokumentarfilm über das österreichische HWC-Team 2008 gedreht. Die gesamte Mannschaft wurde während der Vorbereitung, bei den Trainingslagern und beim Turnier in Melbourne von einem Kamerateam begleitet. Ein paar der Spieler geben den Zuschauern zusätzlich einen Einblick in ihr Alltagsleben vor und nach dem HWC. Der berührende und Mut machende Film kommt 2010 in die Kinos.



Im Blick


Homeless World Cup

Beim internationalen Fußballturnier „Homeless World Cup“ dürfen nur Obdachlose, Straßenzeitungsverkäufer, Asylwerber und Menschen, die sich in Drogen- oder Alkoholrehabilitation befinden, mitspielen. Die Einladung, Spieler zu entsenden, ergeht an alle Einrichtungen, die Sportprogramme für ihre Klienten anbieten. Gespielt wird nach den internationalen Streetsoccer-Regeln: Pro Mannschaft kämp-fen ein Tormann und drei Feldspieler zwei mal sieben Minuten um den Sieg. Zugelassen sind sowohl gemischte als auch nach Geschlechtern getrennte Teams. Seit 2003 wird der HWC jährlich von einer anderen Nation ausgerichtet. Vom 6. bis 13. September 2009 kämpfen 48 Nationen in Mailand um den begehrten Titel.

- www. homelessworldcup.org
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen