Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Grundsicherung für jeden Studierenden

Interview mit Julia Sageder und Susi Aichinger
Ausgabe: 2010/05, Grundsicherung, Universität, Bildung, Geld, Semester, Julia Sageder, Susi Aichinger
03.02.2010


Eines der spannendsten Semester seit es Unis gibt, geht zu Ende. Was die Proteste gebracht haben und wieso jeder Studierende staatliche Unterstützung braucht, erzählen die ÖH-Vorsitzenden Julia Sageder und Susi Aichinger.

Zu wenig Geld für die Unis, schlechte Studienbedingungen. „Die Uni brennt“ war das Motto der Besetzungen im Herbst.Ist der Brand schon gelöscht?

Julia Sageder: Die Uni brennt nach wie vor. Es ist nur jetzt ein bisschen Ruhe eingetreten, weil auch die Besetzer/innen ein paar Prüfungen schaffen müssen. Die JKU ist aber nach wie vor besetzt.

Die Methode der Besetzung war für euch okay?
Susi Aichinger: Protest gehört für mich zum Studieren dazu. So ein bisschen einen revolutionären Geist hineinzubringen.

In Linz war der große Hörsaal nur kurz besetzt.
Sageder: Viele Leute haben gesagt, wir unterstützen euch, aber wir müssen unsere Prüfungen schreiben. Für die Studiengebührenregelung ist es egal, ob eine Besetzung stattfindet oder nicht. Die Leute müssen weiterkommen. Außerdem wurde auf Grund der Prüfungszeit der große Hörsaal 1 dringend benötigt, daher findet die Besetzung in einem kleineren Seminarraum statt.

Also neben dem revolutionären auch ein pragmatischer Ansatz.
Aichinger: In Linz ist es relativ gesehen noch besser, was die Studienbedingungen betrifft.

Wo zwickt es dennoch?
Aichinger: Wir haben heuer 20 Prozent mehr Erstsemestrige gehabt. Dafür sind zu wenig Räume da, Kurse finden teilweise in den Studentenheimen statt oder per Videoübertragung in mehrere Hörsäle gleichzeitig.

Und die zusätzlichen Hörsaalmillionen, die auf Grund der Proteste lockergemacht wurden?
Aichinger: Mit den drei Millionen für die Uni Linz kann man kein Gebäude bauen. Höchstens den Plan dafür zeichnen lassen.

Studiengebühren, wie sie die neue Wissenschaftministerin Beatrix Karl fordert, würden den Unis mehr Geld bringen?
Sageder: Die Frage, die man sich stellen muss, ist, ob sich durch die Einführung der Studiengebühren merklich an den Unis etwas verbessert hat. An der JKU war keine Verbesserung der Situation zu spüren, eher sogar eine Verschlechterung. Somit ist eine Wiedereinführung der Studiengebühren nicht gerechtfertigt, da der Sinn und Zweck nicht erfüllt wurde.

Muss man sich nicht sowieso bald vom freien Hochschulzugang verabschieden?
Aichinger: Sicher nicht, solange wir keine höhere Akademikerquote haben als jetzt. Da muss mehr Geld investiert werden, damit mehr Leute studieren.

Was könnte die neue Wissenschaftsministerin besser machen als ihr Vorgänger?
Aichinger: Mehr Geld für die Unis erstreiten. Wir sind die Zukunft Österreichs. Und sich für bessere Absicherung für Studierende einsetzen, damit sie sich voll auf ihr Studium konzentrieren können und nicht nebenbei jobben müssen. Gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise und hoher Arbeitslosigkeit ist das wichtig. Eine Idee wäre ein Grundstipendium in Höhe des Existenzminimums für jeden Studierenden.

Wenn ihr eine Woche Wissenschaftsministerin sein könntet: Was würdet ihr tun?
Sageder: Es ist leider Gottes so: Wenn wir in einer Woche was verändern würden, man würde die Auswirkungen erst in 20 Jahren sehen. Man kann nicht nur bei den Universitäten was verändern, wenn das Bildungssystem so wie in Österreich komplett unterm Hund ist. Man muss viel langfristiger denken und da sind wir wieder bei der Kurzfristigkeit der Hörsaalmillionen. Ein Tropfen auf dem heißen Stein.






„Man kann nicht nur etwas bei den Unis verändern, wenn das ganze Bildungssystem unterm Hund ist.“








ÖH-Vorsitz


Julia Sageder (23) und Susi Aichinger (23) bilden gemeinsam mit Florian Humer das Vorsitzteam der Österreichischen Hochschülerschaft an der Johannes Kepler Uni Linz (15.000 Studierende).

Sageder gehört der Unabhängigen Fachschaftsliste an, Aichinger dem Verband Sozialistischer StudentInnen.


zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen