Jetzt, wo die Temperaturen schon deutlich sinken und die Tage kürzer werden, ist es Zeit, den Herbst in die Wohnung zu lassen – zumindest fürs Auge. Hier ein paar einfache Tipps dazu.
Mit Naturmaterialien hat man wenig Aufwand und erzielt eine tolle Wirkung. Ein paar Kastanien, Eicheln und bunte Blätter in ein Körbchen oder eine Schale gelegt: fertig! Die Natur macht es draußen ja vor, wie einfach man herbstliche Stimmung ins warme Zimmer bringen kann.
Pinsel und Farbstifte
Wer gerne malt, kann noch mehr bunte Elemente in die Dekoration bringen. Zapfen bunt lackieren oder herbstliche Fensterbilder anfertigen sind Aktivitäten, die auch Kindern Spaß machen. Mit Fensterfarben kann man zudem kleine Bilder mit herbstlichen Motiven für Teelichter aus Glas malen. Beim Malen können also Groß und Klein einfach ihre kreativen Ideen einbringen.
Papier und Schere
Mit buntem Tonpapier kann man ebenfalls schöne Dekorationen anfertigen: Zum Beispiel Blätter in verschiedenen Formen und Farben ausschneiden und auf den Tisch legen oder an einem Faden als Girlande aufhängen. Blatt-Vorlagen findet man in der Natur und im Internet. Oder man sucht nach geeigneten Keks-Ausstechern. Klar, dass es dann für Naschkatzen ein paar blättrige Kekse als Stärkung beim Basteln gibt. Ein Milchpackerl wird zum Teelicht, indem man es ordentlich auswäscht, mit buntem Papier bezieht und an der Vorderseite ein rechteckiges oder rundes Fenster ausschneidet. Schließlich lassen sich aus Filz verschiedene Untersetzer in herbstlichen Farben ausschneiden.
Wolle und Stoff
Häkelnadel und Stricknadeln haben im Herbst wieder Hochsaison. Vom Teehäferl bis zur Wärmflasche kann praktisch alles flauschig, warm und dekorativ bezogen werden. Auch neue Hüllen für Zierpölster sind schnell genäht und geben dem Wohnzimmer ein herbstliches Aussehen. Ein Tipp dazu: Zuerst den Reißverschluss einnähen, dann erst die übrigen Seitennähte schließen.