Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Dank und Gedenken

Ausgabe: 2010/41, Dank, Gedenken, Rötzer, St. Stefan, Steyr, Caritas
13.10.2010
Dr. Josef Rötzer verstorben. Ein Pionier der Natürlichen Familienplanung (NFP), der österreichische Arzt Josef Rötzer, ist am 4. Oktober 2010 im 91. Lebensjahr verstorben. Rötzer gilt als Mitbegründer der sogenannten „sympto-thermalen Methode“ der natürlichen Familienplanung. Durch die Auswertung von über 300.000 Zyklen von Frauen konnte Rötzer diese Methode entwickeln, mit der eine der „Pille“ vergleichbare Verlässlichkeit erzielt wird. Ab dem 1. Jänner 1951 war er als Amtsarzt beim Land Oberösterreich tätig. Rötzer hat eine „wissenschaftliche Pionierleistung erbracht, indem er als Erster die Methode der Natürlichen Familienplanung wissenschaftlich beschrieben hat“, würdigte Prof. Günter Danhel vom Institut für Ehe und Familie.


Barmherzige Brüder. Zum 60. Geburtstag von Prior P. Paulus Köhler wurde in der Kurhaus-kirche der Barmherzigen Brüder in Schärding ein Gottesdienst gefeiert. Besonders die indischen Mitarbeiter/innen des Hauses dankten P. Paulus, dass er als Entscheidungsträger im Orden der Barmherzigen Brüder in den letzten Jahren Millionenbeträge in das Kurhaus investiert hat. Landtagspräsident Friedrich Bernhofer hob in seiner Laudatio hervor, dass P. Paulus das Kurhaus wieder zu neuem Leben erweckt hat und damit ein wichtiger Arbeitgeber im Bezirk erhalten geblieben ist.


St. Stefan am Walde. Br. Stefan Kitzmüller (34 J.) aus St. Stefan am Walde hat am 2. Oktober die feierliche Ewige Profess in die Hände von Provinzial P. Rupert Schwarzl im Franziskanerkloster Graz abgelegt. Br. Stefan hat nach seiner beruflichen Tätigkeit als Bauschlosser in Horn (NÖ) maturiert und ist in den Orden der Franziskaner eingetreten. Sein Theologiestudium befindet sich nun in der Abschlussphase.


Caritas Linz-St. Elisabeth. Das von Spitzenkoch Georg Friedl und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen komponierte Menü aus dem „Slow Food Garten“ in St. Elisabeth Linz, sorgte bei den 140 Gästen im Ober-bank Donau-Forum für Begeisterung. Der Erlös des Dinners geht an den Caritas-Garten.


Steyr-Stadtpfarre. Zu dem gut besuchten Benefizkonzert des Konzyk-Ensembles konnten Pfarrer Roland Bachleitner und PGR-Obmann Walter Gabath eine Reihe von Ehrengästen begrüßen: Bischof Ludwig Schwarz, die Nationalratsabgeordnete Claudia Durchschlag, Landtags-Präsidentin Gerda Weichsler-Hauer, den Bürger-meister von Steyr, Gerald Hackl, sowie Ulrike Knall-Brskovsky vom Bundesdenkmalamt. Die Renovierung der Kirche wird an die 7 Mio Euro kosten.


zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen