Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Der Hölle in kleinen Schritten entkommen

Ausgabe: 2010/48, Hölle, Frauenwohnheim, FSJ, Freiwilliges Soziales Jahr, Frauennot, Weihnachten
01.12.2010


Das Emmaus Frauenwohnheim nimmt sich von Wohnungsnot betroffener Frauen an. Mit strengen Regeln sollen sie wieder zurück in ein normales Leben finden. Eine Reportage zur KirchenZeitungsserie über das Freiwillige Soziale Jahr.

Ein schneidend kalter Wind bläst durch die Straßen von St. Pölten. Der Wetterbericht kündigt den ersten Schnee an. Kein Wintermärchen, sondern ein Abtraum ist das für obdachlose Menschen. Noch öfters als sonst klingelt es momentan an den Türen des Emmaus Frauenwohnheims. Das Haus hat 23 Plätze, davon vier Notschlafstellen, und bietet von Wohnungsnot betroffenen Frauen eine Bleibe. Hier leistet Patricia Karner (20) aus Scheibbs seit September ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Sie putzt, backt, bastelt mit den Frauen, erledigt Einkäufe und hört sich ihre Lebensgeschichten an.

Versteckte Frauennot. 1,5 Euro kostet eine warme Mahlzeit im Wohnheim. Heute gibt es Gulasch mit Knödel. Die Frauen machen einen gepflegten Eindruck, kaum einer sieht man die Notsituation an. Ein typisches Bild, wie Heimleiterin Christa Hausmann erklärt: „Obdachlosigkeit und Armut sind bei Frauen meis-tens versteckte Phänomene“. Am Mittagstisch sitzt auch Tina. „Gemeinsam essen schmeckt besser“, sagt die 42-jährige. Bevor es Mittagessen gibt, spielt Patricia noch eine schnelle Runde Rummikub mit Tina*. „Pech im Spiel“, kommentiert die 42-jährige ihre Niederlage: „Jetzt müsste sich bei mir das Glück in der Liebe noch einstellen.“

Jugendliche Autorität. „Du könntest ja meine Tochter sein“, bekommt Patricia von den älteren Frauen öfters zu hören. „Bin ich aber nicht“ sagt die 20-jährige darauf nur. Trotz ihres jugendlichen Alters zeigt Patricia Autorität. Das Betreuerteam fordert klare Regeln ein: Es gibt kein unerlaubtes Rauchen im Essensraum, keinen Tropfen Alkohol und kein lautes Zuschlagen von Türen. Wer sich schlecht benimmt, bekommt Schlechtpunkte im Vorwarnsystem. Klare Vorgaben an die Frauen zu setzen, hat sich Patricia vor dem Einsatz vorgenommen. „Das klappt bisher ganz gut“, erzählt sie.
Patricia hat offenbar ihren Traumberuf gefunden. „Wenn die Frauen gerne mit mir reden und ein Vertrauen zu mir aufbauen, ist das die größte Freude.“

Der Hölle entkommen. „Streng, aber lieb“ beschreibt Bettina das System im Emmaushaus. Mit ihrer lauten Stimme wirkt die 44-jährige sehr selbstbewusst und fröhlich. Ganz anders ging es ihr vor einem Jahr. „Ich war in der Hölle“, erzählt sie. Ihr Ex-Freund schmiss sie mitten in der Vorweihnachtszeit aus der Wohnung. Andere feierten, Bettina weinte, sah keinen Sinn mehr im Leben. Sie versank im Suff.
„Ich konnte mir nicht einmal mehr ein Butterbrot schmieren.“ Im Frauenwohnheim fand Bettina Unterschlupf. Nach einigen Rückschlägen ging es langsam wieder bergauf. „Seit 1. Jänner bin ich trocken“, erzählt Bettina stolz.

Freude auf Weihnachten. „Erfolg ist, wenn die Frauen ihr Leben wieder in den Griff bekommen“, meint Heimleiterin Hausmann. „Oft geschieht das in kleinen Schritten.“ So wie bei Bettina, die schon bald auf eigenen Füßen stehen will. Arbeit hat sie bereits gefunden. Mit ihrem neuen Freund will sie bald in eine eigene Wohnung ziehen. Bettina: „Das erste Mal seit langer Zeit freue ich mich heuer wieder auf Weihnachten.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen