Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Mit Büchern wachsen

Aktion „Buchstart“ ab Februar in den öffentlichen Bibliotheken
Ausgabe: 2011/04, Bücher, lesen, Aktion, Buchstart, Bibliotheken
26.01.2011
- Matthäus Fellinger
Arbeit,Beruf,Frau,Geschichten,Kind,Kinder,Kindergarten,Kinderg?rtnerin,Lesen,Menschen,M?rchen,Soziales,Vorlesen,Zuh?ren,Zuhoeren,Kindergaertnerin,Maerchen



Copyright by BilderBox- Erwin Wodicka, A-4062 Thening;
Arbeit,Beruf,Frau,Geschichten,Kind,Kinder,Kindergarten,Kinderg?rtnerin,Lesen,Menschen,M?rchen,Soziales,Vorlesen,Zuh?ren,Zuhoeren,Kindergaertnerin,Maerchen Copyright by BilderBox- Erwin Wodicka, A-4062 Thening;
© Wodicka; A-4062 Thening


Österreichs Kinder lesen schlecht – weist die jüngste PISA-Studie aus. Die öffentlichen kirchlichen Bibliotheken in ganz Österreich geben eine Antwort darauf. Sie motivieren Eltern, Omas und Opas und sonstige Bezugspersonen zum Vorlesen.


Die Idee ist einfach: Eltern von Neugeborenen und Kleinkindern erhalten ein Buchgeschenk, verbunden mit der Einladung, die Bibliothek zu benutzen. Babys lieben Reime und rhythmische Texte. Durch Vorlesen und Vorsingen werden sie spielend in die Welt der Sprache und der Texte eingeführt. Ohne Lesen gibt es heute keinen Zugang zur Bildung. Die wichtigsten Weichen für die geistige und sprachliche Entwicklung werden in den ersten drei Lebensjahren gestellt. Die öffentlichen Bibliotheken – darunter viele in kirchlicher Trägerschaft – klinken sich in das „Lese-Netzwerk“ von Elternhaus, Eltern-Kind-Gruppen, Kinderkrippen, Kindergärten und Schulen ein.

Die biblio-Leselatte. Das Österreichische Bibliothekswerk hat in Zusammenarbeit mit den Fachstellen in den Diözesen ein Materialpaket für die Bibliotheken herausgebracht. Bereits in den 1990er-Jahren hat das Bibliothekswerk unter dem Titel „Mit Büchern wachsen“ der frühen Leseförderung besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Die jetzige Aktion „Buchstart“ wurde in England entwickelt. Auch in Deutschland und in Österreich wurde sie bereits erprobt.
In den Bibliotheken sollen Eltern, Omas und Opas die richtigen „Vorlesebücher“ für das jeweilige Alter vorfinden – und Anregungen bekommen, wie man Vorlesen auch abwechslungsreich gestalten kann. Dazu dient etwa die „biblio-Leselatte“.
Mit „Buchstart“ soll auch eine Brücke zu anderen Kulturen erschlossen werden. In einer Zeit, da sich viele Erwachsene unsicher sind, was sie ihren Kindern in religiösen Fragen anbieten können, baut „Buchstart“ eine Brücke: „Das menschliche Wachsen nach außen und nach innen möchten wir auch in seinen religiösen Dimensionen wahrnehmen und für die Eltern, Bibliothekar/innen und andere Vermittler/innen erschließen“, so Dr. Reinhard Ehgartner vom Bibliothekswerk. „In Kunst, Poesie und Literatur entstehen Räume der Transzendenz, die es zu entdecken und zu erleben gilt“, lautet der Anspruch.

- Informationen: www.buchstart.at





Tipp

Mit Sprache basteln und spielen

Beim Vorlesen kann man mit den Kleinkindern mit der Sprache basteln und spielen. Die „Leselatte“ gibt dazu Anregungen:

- Buchstaben kann man vertauschen, drehen und wenden.
- Welche Wörter kenne ich, die mit „A“ beginnen?
- Wie klingt mein Name, wenn ich ihn von hinten lese?
- Welcher Buchstabe ist rund, welcher ist eckig, welcher klingt hart, und welcher klingt weich?
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Kassandra

18.08.2025 Ingonda Lehner erzählt von einer Frau, die jedes Mal warnt, doch niemand hört ihr zu.

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025

Was sind Messintentionen?

19.08.2025 Früher hieß es „eine Messe bestellen“ oder „eine Messe zahlen“. Tatsächlich geht es bei den...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen