Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Trauer um Inge Loidl

Für viele war sie einfach „die Loidl“. Am Samstag, 4. Februar 2017 ist Dr. Inge Loidl, langjährige Diözesanleiterin der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich, im 91. Lebensjahr gestorben.
Ausgabe: 2017/06
07.02.2017
 „Inge Loidl hat ihre ganze Kraft eingesetzt, um Frauen zu stärken“, würdigt Erika Kirchweger das Wirken ihrer Dritt-Vorgängerin. „Sie hat Frauen ermutigt, aufzustehen und sich einzusetzen für eine Kirche mit den Frauen. Sie hat auf die Zeichen ihrer Zeit gehört.“ Die Katholische Frauenbewegung verdanke Inge Loidl wegweisende Initiativen, wie z.B. Angebote für Frauen mit Kindern, Entwicklungszusammenarbeit und vieles mehr, so Erika Kirchweger, die derzeitige Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung in OÖ.
Inge Loidl wurde 1926 in Gmunden geboren und wuchs in Raab im Innviertel auf. Sie studierte Volkskunde und Geschichte und schloss das Studium 1949 mit der Promo­tion ab. 1952 heiratete sie den Arzt Dr. Hans Loidl, seither lebte sie in Gramastetten.
Seit 1950 für die kfb. Ab 1950 war Inge Loidl für die Frauen in der Diözese Linz 
tätig. Zunächst arbeitete sie als Schriftleiterin bei der Zeitschrift „Licht des Lebens“, der Vorgängerin der österreichischen Frauenzeitschrift „Welt der Frau“. Von 1952 bis 1955 war sie Diözesansekretärin der Katholischen Frauenbewegung. 1968 wurde Inge Loidl schließlich zur Diözesanleiterin der Katholischen Frauenbewegung der Diözese Linz (kfb) gewählt. Diese ehrenamtliche Aufgabe bekleidete sie bis Juni 1992.
In dieser Zeit war sie außerdem Vizepräsidentin der Katholischen Aktion Oberösterreich (1965–1994), Bundesvorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs (1978–1987) und Vizepräsidentin der Katholischen Aktion Österreichs (1976–1985).
Bei der Diözesansynode (1970–1972) fungierte sie als Vizepräsidentin.
Während ihrer Amtszeit als Vorsitzende der kfb wurde die Katholische Frauenbewegung zur größten Mitgliederorganisation im kirchlichen Bereich. Sie rief die Mitgliederzeitung der kfb ins Leben und gründete verschiedene Arbeitskreise, die den unterschiedlichen Lebenssituationen von ­Frauen Rechnung trugen. Es entstanden das Bildungs- und Erholungshaus Bad Dachsberg, Treffpunkte der Frau in einzelnen Vierteln sowie das Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau in Linz.
Auch auf Österreichebene war Inge Loidl aktiv. Ihr lag die Sorge um die „Dritte Welt“ am Herzen. Im Rahmen des „Familienfasttages“ setzte sie viele Hilfen in Bewegung, besonders für Länder in Asien. Für den Familienfasttag war sie in Oberösterreich bis 2003 aktiv.
Für die Verstorbene wird am Donnerstag, 9. Februar, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Gramastetten gebetet. Der Begräbnisgottesdienst wird am Freitag, 10. Februar, um 14 Uhr in der Pfarrkirche Gramastetten gefeiert. Bischof em. Maximilian Aichern wird ihn leiten. Anschließend wird Inge Loidl am Friedhof in Gramastetten beigesetzt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025 Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen