- Ulrichsberg. Die Ulrichsberger Kinder bedanken sich bei Christine Miesbauer. Alljährlich gestaltet die Kindersinggruppe der Pfarre zu Maria Lichtmess einen Familiengottesdienst mit Kindersegnung. Zu diesem Anlass verziert Christine Miesbauer seit 20 Jahren Kerzen – jährlich ca. 200 Stück, die an die Kinder und Familien verteilt und mit großer Freude angenommen werden. Miesbauer gestaltet auch seit 20 Jahren mit viel Geschick und Kreativität die Osterkerze.
- Baumgartenberg. Mitte Jänner 2012 lud der Caritas-Fachausschuss Baumgartenberg zum Stricken von Handspieltierchen für das Rote Kreuz. Dem Einsatz von 21 strickbegeisterten Frauen ist es zu verdanken, dass Anfang März über 150 liebevoll angefertigte Strickexemplare an das Rote Kreuz übergeben werden konnten. Mit diesen fäustlingsgroßen Tierchen werden die Rettungssanitäter Kinder auf ihrer Fahrt ins Krankenhaus unterhalten. Dort angekommen, erhalten die kleinen Patienten dieses Spielzeug als erstes Trostpflaster geschenkt. Im Rahmen einer Feier übergab die Initiatorin Ilse Pichler gemeinsam mit ihren fleißigen Helferinnen die Handspieltiere an Elfriede Reindl, Koordinatorin der sozialen Dienste des Roten Kreuzes der Bezirksstelle Perg.
- Korrektur. In der KirchenZeitung Nr. 9/2012 wurde die Bibel als Magazin vorgestellt und dabei leider die falsche Internetadresse zur Bestellung angegeben. Wir bedauern das Versehen. Hier die richtige Adresse: www.bibelalsmagazin.de
- Oberthalheim – Haus Lea. Am 8. März, dem Weltfrauentag, feierte das Haus Lea der Franziskanerinnen von Vöcklabruck in nettem Rahmen sein 9. Geburtstagsfest. Mit einem Geburtstagsgeschenk stellten sich dabei Jugendliche der Katholischen Jugend Timelkam und Vertreterinnen der Grünen Vöcklabruck ein. Die Jugendlichen überreichten 2.500 Euro aus den Einnahmen ihres Glühweinstandes im Advent an die zwei Franziskanerinnen im Haus Lea, an Sr. Hiltrud Bittermann (rechts) und Sr. Teresa Hametner (3. von rechts), die Grünen 1.860 Euro. Das Geburtstagsständchen wurde von Daniela Oberransmayr und Daniela Konrad mit deutschen und englischen Popsongs und Volksliedern dargebracht. Im Haus Lea finden Frauen in Berufs-, Beziehungs-, Lebens- und Glaubenskrisen wieder ihre Selbstständigkeit zurück, sie werden dabei von den Franziskanerinnen von Vöcklabruck unterstützt und finden Schutz und Hilfe. Das Haus bietet Platz für drei Frauen mit Kindern. Die Neunjahresbilanz des Hauses Lea ist jedenfalls eindrucksvoll. Von 8. 3. 2011 bis 8. 3. 2012 waren 14 Frauen und 5 Kinder im Haus Lea zu Gast, insgesamt waren es seit der Eröffnung 2003 96 Frauen und 39 Kinder.
- Kefermarkt. Bei einem Besuch der Werkstätten Gallneukirchen des Diakoniewerks überreichten kürzlich die Ortsbäuerinnen aus Kefermarkt unter der Leitung von Ortsbäuerin Gabi Fischer einen Scheck über 1.500 Euro. Diese Spende wird für Arbeitsmaterial verwendet. Die Bäuerinnen hatten für einen Markt Krapfen gebacken – mehr als 1.500 Stück in zwei Tagen.
- Frankenburg. Herbert Hemetsberger feierte im Altenheim Frankenburg im Kreise seiner Angehörigen mit Freunden, seinem Stammtisch, der katholischen Männerbewegung und den Bewohnern seinen 100. Geburtstag. Bürgermeister Franz Sieberer und Pfarrer Kons. Josef Sallaberger gratulierten dem ehemaligen Gewerbetreibenden. Der Jubilar führt sein hohes Alter auf viel Bewegung in der gesunden Frankenburger Luft zurück. Er gilt als einer der ersten Nordic Walker der Hausruckgemeinde. - Pattigham. Als Dank für seinen Einsatz überraschte Bürgermeister Franz Moser (rechts) Pfarrer Johann Schimmerl mit der Ernennung zum Ehrenbürger von Pattigham. Nach 35 Jahren hat Pfarrer Schimmerl seine seelsorgliche Tätigkeit in Pattigham beendet. Die Ehrenbürgerschaft ist Ausdruck der Wertschätzung der gesamten Bevölkerung.
- Auszeichnungen. Landesrätin Doris Hummer überreichte kürzlich an verdiente Jugendleiter/innen Ehrenzeichen für „Verdienste um die Oö. Jugend“. „Bei aller Professionalität, die heute auch in der Jugendarbeit notwendig ist, bleibt die Ehrenamtlichkeit eine tragende Säule“, so Humer. Das Ehrenzeichen erhielten unter anderen: Lukas Baar, Katholische Jungschar; Benjamin Greindl (Micheldorf), Katholische Jugend; Dipl.Päd. Roswitha Lobmaier (Schildorn), Pfadfinder/innen; Mag. Markus Prötsch (Siezenheim), Pfadfinder/innen; Elisabeth Seidlmann (Bad Hall), Katholische Jugend; Mag. Donata Stockhammer (Linz), Katholische Jungschar.