Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Der heilige Franziskus steckt in jedem von uns“

„Lebendige Nächstenliebe“ – unter diesem Motto feiern die Franziskusschwestern das 100-Jahr-Jubiläum ihrer Gründung. Die kleine Gemeinschaft ist für ihr Seniorenheim in der Losensteinerstraße in Linz bekannt, wo auch das Mutterhaus des Ordens ist.
Ausgabe: 2012/16, Ordensgemeinschaft, April, Franziskusschwestern, Seniorenheim, Hauskrankenpflege
18.04.2012
- Josef Wallner
Entstanden sind die Franziskusschwestern als Antwort auf eine Not. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts mussten sich viele Bewohner/innen von Linz gut überlegen, ob sie ein Spital aufsuchen sollten, wenn sie erkrankten. Ein Spitalsaufenthalt kostete Geld – das die meisten nicht hatten. Von den damals sieben Linzer Krankenhäusern wurde man lediglich bei den Elisabethinen kostenlos behandelt.

Hauskrankenpflege entspannt die Lage. Um Wöchnerinnen oder Menschen nach ­einem viel zu kurzen Spitalsaufenthalt dennoch ein Mindestmaß an notwendiger Betreuung geben zu können, waren Hauskrankenpflegerinnen tätig. Aber viel zu wenige. Frauen, die im Geist des heiligen Franz von Assisi lebten, ließen sich von dieser Not berühren. Im April 1912 wurde in Linz der St. Franziskus Krankenfürsorge-Verein errichtet. Dies gilt als Gründungsdatum der „Franziskusschwestern“. Die Gemeinschaft fand von Anfang in dem Linzer Bischof Rudolph Hittmair einen Förderer. Die Liste der Orte, wo Franziskusschwestern in der Hauskrankenpflege, aber auch in Altersheimen und in Spitälern tätig waren, ist lang und reicht über Oberösterreich hinaus bis ins Burgenland und in die Steiermark.

Franziskusschwestern in Kärnten. In Kärnten entstand 1922 mithilfe von Linzer Schwestern eine Einrichtung mit gleicher Zielsetzung, 1950 vereinigten sich die beiden Kongregationen. In den Blütezeiten der 1960er Jahre zählten die Franziskusschwestern an die 80 Mitglieder. Heute leben sie an zwei Standorten: in Klagenfurt und in Linz. In Kärnten, wo fünf Schwestern sind, haben sie die Leitung ihres Seniorenheims der Caritas übertragen, in Linz der Ordensgemeinschaft der Barmherzigen Brüder.

Die vielen wichtigen Handgriffe. „Im Seniorenheim in der Losensteinerstraße (Linz) ist zwar keine Franziskusschwester mehr in der Pflege angestellt, aber wir bringen uns ein“, sagt Sr. Raphaela Steinkleibl, Generaloberin seit 1989: Schwestern begleiten Bewohner zu Untersuchungen in Spitälern, sind Gesprächspartnerinnen, helfen beim Essen, spenden Krankenkommunion und sorgen für das religiöse Leben im Haus. „Einfach, höflich, wesentlich, zärtlich, barmherzig – wie der heilige Franziskus bemühen wir uns, den Menschen zu begegnen“, betont Sr. Raphaela: „Franziskus steckt in jedem von uns.“

Dasein für Bewohner. Die 15 Schwestern in Linz haben gelernt, mit ihrer Situation – ohne Nachwuchs – gut umzugehen. Ihr Werk, das Seniorenwohnheim, wird von den Barmherzigen Brüdern weitergeführt, sie selbst, sagt Sr. Raphaela, möchten, wie es die Kräfte jeder einzelnen Schwester zulassen, „dem Evangelium Hand, Fuß und Herz geben“.

Zubau. Am 19. April 2012 wird mit einem Festgottesdienst und Festakt das 100-Jahr-Jubiläum gefeiert, wenige Tage später werden die Baumaschinen auffahren, um das Wohnheim zu erweitern und zu erneuern.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen