Nicht immer ist der Begriff „Haus“ ganz wörtlich zu nehmen. Für Tiere, aber auch Menschen, gibt es viel mehr Wohnräume, die ganz anders sind als Häuser mit Mauern und Dach.
Es gibt tierische und menschliche Behausungen, solche, die von Natur aus da sind, und andere, die künstlich errichtet werden. Aber schauen wir uns das Ganze doch mit ein paar Beispielen an.
Höhlen. Viele Tiere leben in Höhlen, sie können in einem Berg, in einem Baum oder in der Erde sein. So ziehen sich etwa Bären gerne in eine Höhle zurück und halten dort auch ihre Winterruhe. Fledermäuse sowie verschiedene Kröten und Salamanderarten sind eigentlich nur Höhlenbesucher, sie nutzen die Höhle als vorübergehenden Unterschlupf und als Winterquartier. Es gibt aber auch Tiere, die gar nie aus der Höhle herauskommen und immer in der Dunkelheit leben, etwa Grottenolme oder Höhlenasseln. Bei den Baumhöhlen denken wir natürlich sofort an den Specht. Er klopft für seine Brut richtige Spechtlöcher in den Baumstamm und holt sich auch seine Nahrung, hauptsächlich Insekten, unter der Rinde hervor. Bekannte Bewohner von Erdhöhlen sind Maulwürfe, Erdhörnchen oder Murmeltiere.
Nester. Vor allem Vögel und Säugetiere bauen sich gepolsterte Nester als Schlaf-, Wohn- und Brutstätte. Aber auch bei Ameisen wird der Bau, in dem die Königin und die Brut lebt Ameisennest genannt. Bei Greifvögeln heißt das Nest Horst, wie Adlerhorst. Dieser kann an sehr unzugänglichen Stellen wie steilen Felswänden angebracht sein.
Stall, Hütte, Körbchen. Für Nutz- oder Haustiere hat sich der Mensch ganz eigene Behausungen ausgedacht: den Stall für Kühe, Schweine oder Hühner, die Hundehütte, den Hasenverschlag, das Katzenkörbchen und den Käfig für Vögel oder Hamster.
Menschliche Behausungen. Ihr wohnt wahrscheinlich alle in einem gemauerten Haus, und aus dem Urlaub kennt ihr noch ein Zelt oder ein Wohnmobil. Aber wisst ihr, wer in einem Tipi, einem Wigwam, einem Kral oder einem Iglu wohnt? Habt ihr in der Schule schon davon gehört, dass die Menschen früher auch in Höhlen, in Pfahlbauten oder Baumhäusern gelebt haben? Die tierischen Behausungen haben sich wenig geändert, aber der Mensch hat es sich im Lauf der Zeit schon sehr bequem gemacht, findet ihr nicht?