Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Behausungen für Tier und Mensch

Nicht immer ist der Begriff „Haus“ ganz wörtlich zu nehmen. Für Tiere, aber auch Menschen, gibt es viel mehr Wohnräume, die ganz anders sind als Häuser mit Mauern und Dach.
Ausgabe: 2012/24, Behausungen, Tier, Mensch, Nest, Stall, Zelt, Tipi, Wigwam, Kral, Iglu
12.06.2012
© Bobsie - Fotolia
Es gibt tierische und menschliche Behausungen, solche, die von Natur aus da sind, und andere, die künstlich errichtet werden. Aber schauen wir uns das Ganze doch mit ein paar Beispielen an.

Höhlen. Viele Tiere leben in Höhlen, sie können in einem Berg, in einem Baum oder in der Erde sein. So ziehen sich etwa Bären gerne in eine Höhle zurück und halten dort auch ihre Winterruhe. Fledermäuse sowie verschiedene Kröten und Salamanderarten sind eigentlich nur Höhlenbesucher, sie nutzen die Höhle als vorübergehenden Unterschlupf und als Winterquartier. Es gibt aber auch Tiere, die gar nie aus der Höhle herauskommen und immer in der Dunkelheit leben, etwa Grottenolme oder Höhlenasseln.
Bei den Baumhöhlen denken wir natürlich sofort an den Specht. Er klopft für seine Brut richtige Spechtlöcher in den Baumstamm und holt sich auch seine Nahrung, hauptsächlich Insekten, unter der Rinde hervor.
Bekannte Bewohner von Erdhöhlen sind Maulwürfe, Erdhörnchen oder Murmeltiere.

Nester. Vor allem Vögel und Säugetiere ­bauen sich gepolsterte Nester als Schlaf-, Wohn- und Brutstätte. Aber auch bei Ameisen wird der Bau, in dem die Königin und die Brut lebt Ameisennest genannt. Bei Greifvögeln heißt das Nest Horst, wie Adlerhorst. Dieser kann an sehr unzugänglichen Stellen wie steilen Felswänden angebracht sein.

Stall, Hütte, Körbchen. Für Nutz- oder Haustiere hat sich der Mensch ganz eigene Behausungen ausgedacht: den Stall für Kühe, Schweine oder Hühner, die Hundehütte, den Hasenverschlag, das Katzenkörbchen und den Käfig für Vögel oder Hamster.

Menschliche Behausungen. Ihr wohnt wahrscheinlich alle in einem gemauerten Haus, und aus dem Urlaub kennt ihr noch ein Zelt oder ein Wohnmobil. Aber wisst ihr, wer in einem Tipi, einem Wigwam, einem Kral oder einem Iglu wohnt? Habt ihr in der Schule schon davon gehört, dass die Menschen früher auch in Höhlen, in Pfahlbauten oder Baumhäusern gelebt haben?
Die tierischen Behausungen haben sich wenig geändert, aber der Mensch hat es sich im Lauf der Zeit schon sehr bequem gemacht, findet ihr nicht?

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025 Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

„Ich war Pazifist“

02.09.2025 Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...

Sicher mit Gott

02.09.2025 Wenn Gott mir meinen Weg zeigt, geht es mir gut.Ich kann mir nichts Besseres wünschen.Deshalb...

Budapester Suppentopf

02.09.2025 Ungarische Küche
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen