Der geschichtliche Aloisius von Gonzaga (9. März 1568 geboren) war Erstgeborener und somit erbberechtigter Sohn des Markgrafen von Castiglione. Er verzichtete jedoch auf das väterliche Erbe und trat gegen den Willen seiner Familie in den Orden der Jesuiten ein. Die Pflege Kranker lag ihm besonders am Herzen. Diese Sorge führte auch zu seinem frühen Tod. Als in Rom eine Pestepidemie wütete, infizierte er sich und starb mit 23 Jahren.
Mein Vater hieß Alois und so sollte der älteste Sohn auch diesen Namen erhalten. Doch es kam anders. Der Altersunterschied zwischen meinem Zwillingsbruder und mir beträgt zwar nur 10 Minuten, aber durch ein Versehen der Krankenschwester, die bei den mit 1 und 2 markierten Anmeldeformularen die falschen Vornamen eintrug, wurde ich als Jüngerer zum Alois. Mir imponiert die Konsequenz meines Namenspatrons, mit der er seinen Weg ging. Dadurch ist er für mich auch heute aktueller denn je.