Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Pastoralamt erhält neue Leiterin

Mag. Gabriele Eder-Cakl wird neue Leiterin des Pastoralamtes der Diözese Linz. Die Theologin folgt im September Wilhelm Vieböck nach. Dieser hat 25 Jahre lang die Seelsorge-Service- und Stabstelle in der Linzer Kapuzinerstraße geleitet.
Ausgabe: 2017/13, Pastoralamt, Nachfolge, Direktion
28.03.2017
- Matthäus Fellinger
Gabriele Eder-Cakl wird die erst vierte Persönlichkeit an der Spitze des Pastoralamtes in dessen 78-jähriger Geschichte sein. Bischof Manfred Scheuer stellt sie nach der Zustimmung des Konsistoriums diesen Mittwoch, 29. März im Rahmen einer Pressekonferenz vor. Die gebürtige Linzerin (Jg. 1970) hat seit 2015 das Haus der Frau der Katholischen Frauenbewegung in Linz geleitet. Zuvor war sie zehn Jahre lang in der Medienarbeit der Diözese Linz tätig, zunächst als Presse-Betreuerin, von 2010 bis Ende 2014 als Leiterin des Kommunikationsbüros. 
Gabriele Eder-Cakl ist verheiratet mit dem Obdachlosen-Seelsorger und Dekanatsassistenten von Linz, Helmut Eder. Die beiden haben drei jugendliche Töchter. Die künftige Pastoralamtsleiterin hat in Salzburg und Tübingen Theologie studiert, sie hat auch eine Managementausbildung absolviert. Zunächst war sie Religionslehrerin und Pastoralassistentin. 
„Ich bin überzeugt, dass das seelsorgliche Tun heute eine Kraft für die Menschen hat“, meint sie. Es sei „unsere Aufgabe, da zu sein für die Menschen, damit sie in ihrem Leben Trost, Sinn und Heil erfahren“. Sie will für diese Aufgabe nicht nur im Büro zu sitzen, sondern „dort sein, wo die Menschen sind“.

Vieböck weiterhin Bischofsvikar


Wilhelm Vieböck gibt im Sommer die Pastoralamtsleitung ab, bleibt aber als Bischofsvikar für die pastoralen Aufgaben in der Leitungsebene der Diözese Linz eingebunden. Er ist weiterhin Herausgeber der KirchenZeitung und gehört als Dompropst dem Domkapitel an. Vieböck wird seine Aufgaben vom Bischöflichen Ordinariat aus wahrnehmen. 

Service für die Pfarren


Seinen Leitlinien entsprechend soll das Pastoralamt die Arbeit der ehren- und hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärken und den Dialog untereinander fördern. Es umfasst eine Reihe von Beratungs- und Service-Einrichtungen der Diözese Linz, von der Familien- und Lebensberatung samt den Außenstellen angefangen bis hin zum Behelfsdienst. Auch die Zentralstelle der Katholischen Aktion und ihre Gliederungen sind im Pastoralamt untergebracht, samt der Jugendarbeit. Die Pfarrgemeinderäte haben im Pastoralamt ihre wichtigste Servicestelle. Gemeindeberatung, Citypastoral sind Einrichtungen, die den Pfarren zugute kommen. Besonders wichtig heute: der Bildungsbereich mit dem Katholischen Bildungswerk, den diözesanen Bildungshäusern, der Bibliotheksfachstelle, auch dem Bibelwerk. Zu den Außenstellen gehört etwa die Katholische Hochschulgemeinde. Fachstellen wie das Kunstreferat und das Sozialreferat gehören zum Pastoralamt, auch die Fremdsprachigenseelsorge. Angebote für das spirituelle Leben werden hier koordiniert, ebenso die Alten- und Krankenpastoral sowie die Gefangenenseelsorge. Die meisten Einrichtungen haben im Diözesanhaus in der Linzer Kapuzinerstraße ihren Sitz. Dort sind auch die Leitungsstellen der  Caritas untergebracht. 

Gründung 1939


Das Pastoralamt wurde im Juni 1939 von Prälat Franz Vieböck gegründet, es befand sich damals im Caritas-Haus in der Seilerstätte. Ihm folgte 1974 Prälat Josef Wiener nach, diesem schließlich 1992 der damalige Diözesanjugendseelsorger Wilhelm Vieböck 

Frauen in Seelsorgeämtern


Frauen als Leiterinnen von Seelsorge- bzw Pastoralämtern sind nicht neu. In der Erzdiözese Wien (Dr. Veronika Prüller-Jagenteufel) sowie den Diözesen Gurk-Klagenfurt (Dr. Anna Hennersperger) und Innsbruck (Mag. Elisabeth Rathgeb) leiten Frauen dieses Amt. 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025 In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen