Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank und Geburtstag

Die Danksagungen, Geburtstage und Ehrungen der Woche 13/2017.
Ausgabe: 13/2017
28.03.2017

Dank


Lehrgang Gewaltprävention. 16 Mitarbeiter/innen der Diözese Linz haben an einem Lehrgang über Gewaltprävention teilgenommen. Sie stehen nun als Multiplikatoren für die Schulungen zur Verfügung, die für alle hauptamtlichen Kirchen-Mitarbeiter/innen verpflichtend sind. In einem dreistündigen Seminar setzen sich diese mit der ­Frage von Nähe und Distanz in der Seelsorge auseinander. Thema ist natürlich auch die „sexualisierte Gewalt“, zum Beispiel: Wie gehe ich mit dem Verdacht um, dass jemand missbraucht wird? Dagmar Hörmandinger-Chusin (links) leitet die Stabstelle Gewaltprävention der Diözese Linz.   


Dank


Hartkirchen, Haibach ob der Donau und Aschach/D. P. Ferdinand Karer OSFS (Bild Mitte), Direktor des Gymnasiums Dachsberg, ging im Vorjahr – von August bis Oktober 2016 – zu Fuß nach Rom. Auf Einladung des KBW der Pfarren Hartkirchen, Haibach und Aschach berichtete er über seine Eindrücke und Begegnungen auf diesem Weg, der ihn 1500 km weit von Dachsberg in die „Ewige Stadt“ führte. P. Karer ließ die zahlreich erschienenen Besucher/innen an seiner Pilgerwanderung im Jahr der Barmherzigkeit teilhaben und zeigte eindrucksvolle Bilder vom Weg. Auch die Dankbarkeit, diese Pilgerreise machen zu können, wurde für die Zuhörer/innen spürbar. Höhepunkt der Pilgerwanderung war dann die persönliche Begegnung mit Papst Franziskus im Rahmen einer Generalaudienz am Petersplatz. 
Den Erlös aus der Veranstaltung wird Direktor P. Karer für Schulprojekte des Gymnasiums in Dachsberg verwenden.  

Weihejubiläum


Am 5. April 2017 begehen drei Ständige Diakone aus der Pfarre Wels-Heilige Familie das 25-Jahr-Jubiläum ihrer Weihe: Josef Bernögger, GR Rudolf Bittmann und GR Hermann Niederhauser.

Geburtstage


Am 3. April 2017 vollendet KonsR Josef Hörleinsberger, wohnhaft in Bad Mühllacken, das 85. Lebensjahr. Er stammt aus Kaltenberg und wurde 1957 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Bad Wimsbach-Neydharting, Frankenburg, Grein und Linz-St. Michael war er von 1970 bis 2005 Pfarrer in Hofkirchen im Mkr. Hörleinsberger wohnt im Altenheim Bad Mühllacken und macht als Kurat Seelsorgsaushilfen.
Am 4. April 2017 wird Roswitha Kettl 60 Jahre alt. Sie stammt aus Hohenzell und hat als kaufmännische Angestellte gearbeitet. 1982 begann sie nach dem Seminar für Pastorale Berufe als Pastoralassistentin in Großraming und als Dekanatsjugendleiterin im Dekanat Weyer. Weiters war sie Pastoralassistentin in Alkoven und bis zum Jahr 2000 Leiterin der Regionalstelle der Flüchtlingsberatung der Caritas in St. Georgen im Attergau. Von 2000 bis 2005 und seit 2009 wirkt sie in der Krankenhausseelsorge im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck. In der Zeit von 2005 bis 2010 war sie Pastoralassistentin im Bezirksalten- und -pflegeheim Attnang-Puchheim und in der Altenheimseelsorge im Dekanat Schwanenstadt. 2010 übernahm sie zusätzlich die Aufgabe der Dekanatsassistentin im Dekanat Schwanenstadt. Roswitha Kettl geht mit Mai 2017 in Pension.

Auszeichnung


Windhaag bei Perg. Landeshauptmann Josef Pühringer (links) verlieh am 16. März 2017 OStR Mag. Hans Haslinger (rechts) den Ehrentitel „Konsulent für allgemeine Kulturpflege“. Hans Haslinger hat sich in Windhaag seit Jahrzehnten vor allem im kulturellen Bereich und durch die Mitarbeit in verschiedenen Organisationen mit großem Einsatz engagiert. So war er 18  Jahre Chorobmann von Windhaag Cantat und ist nach wie vor unermüdlicher Ideengeber und große Stütze des Chores. 15 Jahre war er Pfarrgemeinderats-Obmann, seit sieben Jahren ist er Leiter der Projektgruppe für die Heimatbuchreihe „Edition Windhaager Spuren“. Als Moderator vieler Veranstaltungen ist er weit über die Grenzen von Windhaag bekannt.  Die Sänger/innen von Windhaag Cantat und die Pfarre gratulieren zu dieser Auszeichnung. 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025 Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen