Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Richard, bist du glücklich?“

Richard Pichler hat als promovierter Mediziner begonnen, Theologie zu studieren. Nun hat der 28-Jährige einen weiteren außergewöhnlichen Entschluss gefasst: Er wird sein Studium für ein Jahr unterbrechen, um gemeinsam mit seinem Studienkollegen Gabriel Bamberger (30) ein Jahr als Missionar in Graz zu arbeiten.
Ausgabe: 2012/37, Richard, Medizinstudium, Bamberger, Missionar, Graz
11.09.2012
- 2012/37
Missionsarbeit in Graz, darunter kann man sich schwer etwas vorstellen. Was wollt ihr in diesem Jahr machen?
Richard Pichler: Wir möchten mit Studierenden Freundschaften aufbauen, mit ihnen ins Gespräch kommen und sie für eine persönliche Beziehung zu Gott gewinnen. Auf diese Weise wollen wir das weitergeben, was wir in den vergangenen Jahren selber erlebt und erfahren haben. Dazu gehört zum Beispiel, dass wir gemeinsam den Glauben nüchtern intellektuell reflektieren. Auch die Auseinandersetzung mit den Fragen unserer Zeit und der Dialog mit den Naturwissenschaften sind uns wichtig.

Warum macht ihr das?
Viele junge Menschen – einschließlich ich selber – sind auf der Suche nach einer Antwort auf die große Frage: Wie kann ich ein geglücktes Leben führen? Es gibt heute unzählige Modelle, die uns die Lösung dieser Frage versprechen, aber bei den meisten geht es nur darum, das Leben mit Vergnügungen auszufüllen – vom Extremsport bis zum Vollrausch. Ich habe das ausprobiert. Wirklich wahre Freude fand ich dadurch aber nicht. In den vergangenen Jahren suchte ich nach befriedigenderen Antworten auf die Themen, die uns Heranwachsende beschäftigen: Wie wir Freundschaften, partnerschaftliche Beziehung, unsere Sexualität etc. gelingend leben können. Ich fand sie in einer persönlichen Beziehung zu Gott und in der Lehre der katholischen Kirche. Gabriel und mir geht es darum, auch andere Studierende zu einer bewussten Entscheidung zu führen, wie sie ihr Leben gestalten wollen.

Wie wollt ihr eure Ziele konkret verwirklichen?
Weil ich den Glauben als wertvoll und bereichernd für mein Leben erfahre, möchte ich anderen, die noch keinen Bezug dazu haben, einen Zugang zu diesem Reichtum eröffnen. Das geht am besten über Freundschaften und persönliche Beziehung: Wir möchten Studierende, die wir bereits kennen, bei verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten zu einer tieferen Glaubenserfahrung führen. Über diese Freunde, die wir einladen, wiederum Freunde mitzubringen, möchten wir auch Studierende erreichen, die bisher überhaupt keinen Kontakt zur Kirche hatten.

Woher kommt dein starker Glaube?

Glaube hat für mich viel mit Vertrauen zu tun. Dieses habe ich wahrscheinlich durch eine sehr liebevolle Erziehung während meiner Kindheit entwickelt, für die ich sehr dankbar bin. Die konkrete Auseinandersetzung mit Gott als Person begann erst in meiner Studienzeit, als mich ein Studentenseelsorger mit der entscheidenden Frage konfrontierte: Richard, bist du glücklich? Das war für mich der Anstoß, mein Leben neu zu überdenken. Ich musste mir eingestehen, dass es ziemlich mittelmäßig war! In mir entstand eine Sehnsucht nach mehr; ich begann regelmäßig zu beten und die Stille zu suchen, was am Anfang gar nicht so leicht war. Aber die Bemühung hat sich gelohnt!

Wie bist du auf die Idee gekommen, ein Missionsprojekt zu starten?
Dass ich heuer dieses Missionsjahr mache, ist eine Folge meines bisherigen Glaubensweges. Ich habe schon in den letzten Jahren Katechese- und Bibelgruppen geleitet und dabei gemerkt, wie viel Freude mir das bereitet, aber auch wie viel Zeit eine gute Vorbereitung braucht! Dafür wollte ich mehr Raum
haben. Den entscheidenden Anstoß erhielt ich schließlich letztes Jahr auf dem Weltjugendtag in Madrid, wo wir eine Gruppe amerikanischer Studenten kennen lernten. Deren Idee ist es, dass Studenten nach Abschluss
ihres Studiums ein bis zwei Jahre am Campus missionieren. Das hat mich sofort angesprochen!

Was erwartest du dir für dich von diesem Jahr?
Ich glaube, dass es eines meiner glücklichsten Jahre werden wird!
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen