Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank und Geburtstag

Die Danksagungen, Geburtstage und Ehrungen der Woche 14/2017.
Ausgabe: 14/2017
04.04.2017

Dank


Steyr-Tabor. Die Pfarre Heilige Familie unterstützt seit Jahren Kinderdörfer in Indien (agnelashram.at), die der langjährige Pfarrer am Tabor, Alcantara Gracias, in seiner Heimat errichten ließ. Die Pfarre hält zu den Kinderdörfern auch persönlich Kontakt. An der heurigen Reise, die von Kaplan Ransom Pereira organisiert wurde, nahmen 46 Personen teil. Die Reiseteilnehmer/innen brachten den Heimkindern in Greater Noida 250 Hauben mit, die 18 Frauen der Pfarre gestrickt haben. Die Pfarre dankt im Namen der Kinder der Initiatorin Renate Rimpler und ihren Helferinnen. Linz. Die beiden Landesmusikschul-Chöre Neuhofen/Krems (Forum Vocale) und Kirchdorf/Krems (Ensemble Bern­stain) sowie ein Kammermusik-Ensemble und die Sopranistin Marietta Zumbült führten unter Leitung von Welfhard Lauber (im Bild) am 23. März 2017 in der Linzer Ursulinenkirche das Oratorium „Annelies“ auf. Das Stück hat das Schicksal des jüdischen NS-Opfers Anne Frank zum Inhalt, die durch ihr Tagebuch weltberühmt geworden ist. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Verein „SOS-Menschenrechte“ für die Erhaltung des Flüchtlings-Wohnheims in der Rudolfstraße, Linz, zugute. Gunter Trübswasser, Vorsitzender von SOS-Menschenrechte, war mit seiner Frau beim Konzert und selbst tief berührt.

Personen & Dank


Mehrnbach. Die Goldhaubenfrauen spendeten für die Pfarrkirche zwei neue Bußfahnen und eine Beichtstola. Obfrau Maria Hartl und die Goldhaubenfrauen übergaben das Geschenk am 19. März an Sr. Julia Gold, Pastorale Mitarbeiterin in Mehrnbach.    Sandl. Konsulent Ernst Höller hat seine Funktion als „Szenario“-Stützpunktleiter von Sandl nach 30 Jahren in jüngere Hände gelegt. Szenario ist eine Kulturinitiative des Katholischen Bildungswerks, die über in ganz Oberösterreich verteilte Stützpunktleiter Theaterbesuche in Linz organisiert. Ernst Höller resümiert: „Begonnen habe ich mit einer Fahrgemeinschaft, die aus zwei PKW bestand. Jetzt fährt ein vollbesetzter 50-Sitzer-Bus mit Theaterbegeisterten nach Linz.“ Mit Irmgard Pühringer hat er eine begeisterte Nachfolgerin gefunden.
Schärding.
Der Rotary-Club Schärding unter Präsident David Reiter hat dem Sozialprojekt „Vergessene Kinder der Ostukraine“ 10.000 Euro gespendet. Die Initiative wurde vom Rotarier und KIZ-Solidaritätspreisträger Otto Hirsch gegründet. Mit dem Betrag wird der Wiederaufbau einer Schule in Sorinsk unterstützt. Im Dezember 2016 erspielte das deutsche Ärzteblech „Brassmatiker“ bei einem Benefizkonzert im Kubinsaal den Betrag.

Geburtstage


Am 8. April 2017 feiert Sr. Ernestine Kirchgrabner, Oberin der Barmherzigen Schwestern in Linz, ihren 80. Geburtstag. Sie wurde 1937 in Attnang-Puchheim geboren. 1954 trat sie in den Orden ein, machte die Ausbildung zur Diplomkrankenschwester und arbeitete auf internen und chirurgischen Stationen. Nach weiteren Ausbildungen wurde Sr. Ernestine Leiterin des Pflegedienstes, ehe sie 1995 in die Ordensleitung gewählt wurde. Seit 2008 ist sie Konventoberin in Linz. Am 8. April 2017 ­vollendet Konsulent KonsR Professor Dr. Isfried Pichler, Prämonstratenser Chorherr des Stiftes Schlägl, sein 80. Lebensjahr. Er ist gebürtig aus Rohrbach, feierte 1958 seine Ordensprofess und empfing 1962 die Priesterweihe. Nach dem Studium in Innsbruck und dem Doktorat der Theologie 1965 war er Krankenhausseelsorger in Duisburg-Hamborn (Deutschland). In den Siebzigerjahren war Herr Isfried Prior des Stiftes und Präses in der Filialkirche St. Wolfgang bei Schlägl. Über Jahrzehnte war er auch Archivar und Bibliothekar des Stiftes, von 1990 bis 2016 war er Pfarrer in Kleinzell im Mühlkreis.

Jubiläum


Am 9. April 2017 ­feiert KonsR P. Christoph Eisl, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster und Pfarrer in Grünau, sein goldenes Weihejubiläum (50 Jahre). Am 11. April 2017 begehen zwei Chorherren des Siftes St. Florian das 40-Jahr-Jubiläum ihrer Priesterweihe: Prälat Johann Holzinger, Propst des Stiftes St. Florian, und KonsR Mag. Josef Kramar, Pfarrer in Timelkam und Ungenach.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025 In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen