Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ehrung & Dank; Geburtstage; Dank; Im Gedenken;

Personen
Ausgabe: 2013/02, Jugend, Hummer, Ried, Roßleiten, Ebensee, Lenhart, Wurm, Schweinberger, Haag am Hausruck, Barmherzige Schwestern, Enns, Krinzinger
09.01.2013

Ehrung & Dank

- Verdienste um die oö. Jugend. Landesrätin Doris Hummer überreichte an verdiente Jugendleiter/innen das Ehrenzeichen für „Verdienste um die oö. Jugend“. Unter den Ausgezeichneten waren: Irene Auer (Linz, Pfadfinder/innen), Mag. Martin Dobretsberger (Steyr, Katholische Jungschar), Mag. Richard Held (Traunkirchen, Pfadfinder/innen), Mag. Andreas Kaltseis (Scharnstein, Katholische Jugend), Ing. Jürgen Kühberger (Leonding, Evangelische Jugend), Elisabeth Minichshofer-Wöllinger (Neuhofen, Katholische Jungschar), Evelyn Nöbauer (Linz, Evangelische Jugend), Andrea Reitner (Steinbach/Steyr, Katholische Jugend), DI Hermann Sturmberger (Adlwang, Evangelische Jugend).

- Ried i. d. Riedmark.
Nach einem Vortrag der kfb-Vorsitzenden Oberösterreichs, Frau Erika Kirchweger, wurden jene Frauen geehrt, die seit mehr als 45, 55 und 65 Jahren Mitglieder der Katholischen Frauenbewegung sind.

- Roßleithen. Gemeindevorstand Josef Stummer hat vor Weihnachten alle 22 Neugeborenen von Roßleithen besucht und als kleines Geschenk das Buch „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry überbracht.

- Ebensee. Auf Initiative von Helga Salveter und Matthias Loidl-Kendler trafen sich rund 50 Menschen mit Beeinträchtigung der Lebenshilfe Bad Ischl, Scharnstein, Gmunden, Vorchdorf zu einer Advent-Disco im Ebenseer Parkcafé Tiki-Taki.

Geburtstage

-  Am 12. Jänner 2013 feiert KonsR Mag. Friedrich Lenhart, Pfarrer in Ternberg, seinen 60. Geburtstag. Er wurde in Weyer geboren und 1987 zum Priester geweiht. Nach Seelsorgsposten in Traun, Laussa und Weyer wurde er 1989 Pfarradministrator in Ternberg, wo er seit 1996 Pfarrer ist. Seit 2006 ist Lenhart zusätzlich Pfarrmoderator von Gaflenz. Seit 2005 ist er auch Dechant des Dekanates Weyer.

-  Am 14. Jänner 2013 vollendet KonsR Mag. Karl Wurm, Kurat in St. Leonhard bei Freistadt, sein 70. Lebensjahr. Er wurde 1943 in Königswiesen geboren und 1976 zum Priester geweiht. Nach Seelsorgstätigkeit in Grieskirchen und Weitersfelden kam er 1983 nach St. Leonhard, wo er von 1985 bis 2008 Pfarrer war und seither als Kurat in der Pfarre mithilft.

-  Am 16. Jänner 2013 wird KonsR P. Dr. Raphael Schweinberger, Zisterzienser des Stiftes Schlierbach, 70 Jahre alt. Er stammt aus Niederabsdorf (NÖ), feierte 1964 die Ordensprofess und wurde 1968 zum Priester geweiht. Nach einigen Kaplansposten war P. Raphael Wallfahrtsseelsorger in Mariazell und Pfarrer in Schlierbach. Dann war er zum Doktoratsstudium in Graz. Von 1990 bis 2002 war er Pfarrer in Wartberg an der Krems und anschließend bis 2007 Pfarrer von Kirchdorf an der Krems. P. Raphael ist Diözesanpräses des Österreichischen Kolpingwerkes und macht noch Seelsorgsaushilfe.

Dank

- Haag am Hausruck. Die Katholische Frauenbewegung überreichte den Erlös des Adventmarktes (6.423,10 Euro) an Pfarrleiter Hannes Mairinger für den Pfarrheimumbau und dankte den Haupt-Organisatorinnen Melitta Kumpfmüller und Pauline Möseneder.

- Barmherzige Schwestern Linz.
Der Geschäftsführer der Druckerei Salzkammergut Media in Gmunden, Roman Kemmer (links), und Kundenbetreuer Josef Muhr (rechts) spendeten 1.500 Euro für das Hilfsprojekt der kinderurologischen Abteilung der Barmherzigen Schwestern Linz. Jährlich werden mehrere eritreische Kinder in Linz operiert.

- Enns.
Der Freya-Verlag spendete pro verkauftem Buch von Pfarrer P. Martin Bichler drei Euro für die Aktion „Ennser helfen Ennsern“. Kürzlich konnten Pater Martin, der Autor Florian Kobler und Freya-Geschäftsführer Wolf Ruzicka 2.000 Euro an Bürgermeister Franz Stefan Karlinger (2. v. l.) übergeben. 

Im Gedenken

Hofrat KonsR P. Dr. Jakob Krinzinger, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Direktor in Ruhe des Stiftsgymnasiums, ist am 30. Dezember 2012 im 79. Lebensjahr verstorben. Er wurde 1934 in Sipbachzell als ältester von zehn Brüdern geboren. Nach dem Besuch des Stiftsgymnasiums Kremsmünster trat er 1952 in das Stift Kremsmünster ein und erhielt den Ordensnamen Jakob. Nach dem Philosophiestudium in Kremsmünster und Theologiestudium in Salzburg (Priesterweihe 1957) folgten an der Universität Wien die Studien Naturgeschichte und Philosophie. Ab 1965 war er am Gymnasium und im Internat tätig, von 1976 bis zu seiner Pensionierung 1999 als Direktor des Gymnasiums. Neben seinem Einsatz in der Schule wurde er auch mit verschiedenen Funktionen im Stift betraut: Unter anderem war er Prior, Novizenmeister und Kustos der naturwissenschaftlichen Sammlungen der Sternwarte. Sein weltoffener Geist zeigte sich beispielsweise in der Förderung moderner Kunst. Ein Herzensanliegen war P. Jakob die Verbindung zu Barreiras, Brasilien. Er pflegte den Kontakt und verstand es, viele Förderer für Barreiras zu gewinnen. P. Jakob veröffentlichte u.a. auch zahlreiche naturwissenschaftliche Aufsätze, eine Festschrift zum 450-Jahr-Jubiläum des Gymnasiums sowie das Buch „25 Jahre in Barreiras“. P. Jakob half viele Jahre in Gaflenz aus und war ein gesuchter Prediger. Seit 2009 war er auf der Krankenstation. P. Jakob wurde am 7. Jänner 2013 am Klosterfriedhof beigesetzt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen