- Der Karmelit P. Martin Magyar ist am 16. Mai 2013 im 95. Lebensjahr in Linz verstorben. P. Martin wurde 1919 in Ungarn geboren, trat in Györ bei den Karmeliten ein und studierte im Heiligen Land Philosphie und Theologie. 1943 wurde er in der Grabeskirche in Jerusalem zum Priester geweiht und blieb bis 1967 als Lehrer und Seelsorger für arabische Christen in Haifa in Israel. Dann kam er in die Österreichische Provinz. In Linz war er ein beliebter Beichtvater und Schwesternseelsorger. Ab 2010 wurde er im Pflegheim der Kreuzschwestern betreut. Der Verstorbene wurde am 24. Mai 2013 in der Klostergruft beigesetzt.
- KonsR Michael Krümmer, emeritierter Pfarrer von St. Peter am Hart, ist am 18. Mai 2013 im 87. Lebensjahr verstorben. Er wurde 1927 in Serbien geboren und kam am Ende des 2. Weltkriegs als Flüchtling nach Oberösterreich. 1951 zum Priester geweiht, war er Kaplan in Gaflenz, der Stadtpfarre Steyr und Steyr-Vorstadtpfarre (heute St. Michael). 1965 wurde er zum Pfarrer von St. Peter am Hart bestellt, wo er bis zu seiner Pensionierung 1993 wirkte. Anschließend verbrachte er seinen Lebensabend dort. Von 1979 bis 1981 war er zusätzlich Pfarrprovisor von Mining. Der Verstorbene wurde am 25. Mai 2013 in St. Peter am Hart begraben.
Dank und Auszeichnung
Kirchenmusik
Nach sechs Jahren intensiver Mitarbeit im Kirchenmusikreferat der Diözese Linz übersiedelt Tobias Chizzali (im Bild) nach Bozen (in seine ursprüngliche Heimat Südtirol), wo er mit 1. Juni die Stelle des Domkapellmeisters und -organisten antritt. Chizzali hat in den Jahren seiner Tätigkeit in OÖ zahlreiche Chöre geschult, Kantor/innen ausgebildet, Fortbildungsveranstaltungen für Organist/innen (Orgelwochen in Schlierbach) geleitet und Gottesdienstleiter/innen mit der Kirchenmusik vertraut gemacht. Er hat in dieser Zeit auch den Chor Emedio cantus gegründet, geleitet und zu einer vielbeachteten Qualität geführt, sowie den Kirchenchor der Pfarre Herz Jesu in Linz musikalisch und menschlich hervorragend betreut. Das Team der Abteilung Liturgie/Kirchenmusik dankt ihm für seine Arbeit und wünscht Gottes Segen und viel Erfolg für die neuen Aufgaben.
Stiftsgymnasium Kremsmünster
Die Mädchenauswahl der Schülerligamannschaft freut sich über den hervorragenden dritten Platz im Landesfinale. Die Mannschaft hat sich gegen die Konkurrenz aus Sporthauptschulen hervorragend behauptet.
Geburtstag & Weihejubiläum
Am 2. Juni 2013 vollendet KonsR. DI P. Gotthard Schafelner, Altabt des Stiftes Lambach, das 75. Lebensjahr. Der gebürtige St. Valentiner (NÖ) wurde 1965 zum Priester geweiht. Er studierte in Wien Bodenkultur und war anschließend langjähriger Ökonom des Stiftes. Daneben war P. Gotthard auch seelsorglich in den Stiftspfarren tätig. 1972 wurde er Prior, von 1986 bis 2008 war P. Gotthard Abt des Benediktinerklosters. Seit 1998 ist er Seelsorger in Pennewang.
Am 5. Juni 2013 feiert Johann Niederreiter, Ständiger Diakon in St. Radegund und Tarsdorf, das 25 Jahr Jubiläum seiner Diakonenweihe.