Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

E-Bike-Spezialist mit sozialem Profil

Der Leondinger E-Bike-Spezialist emoc eröffnet Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten neue Chancen am Arbeitsmarkt. In den fünf Jahren seit der Gründung konnte sich der Betrieb gut am Markt etablieren.
Ausgabe: 2017/18
02.05.2017
- Paul Stütz
Als Christian Koblmüller seine Firma 2012 gründete, wurde er von so manchem belächelt. Ob es wirklich erfolgreich sein könne, dieses stark auf E-Bikes spezialisierte Unternehmen? Doch das frühe Aufspringen auf den E-Mobilitäts-Trend hat sich gelohnt, betont Geschäftsführer Koblmüller zum Fünf-Jahres-Jubiläum der Firma. „Wir sind gesund gewachsen und gehören zu einem der kompetentesten E-Bike-Spezialisten in Linz“, sagt Koblmüller. Als Erfolgsrezept erweist sich, dass emoc ein richtiger Reparaturbetrieb ist. Die Mechaniker können grundsätzlich sämtliche Fahrradmarken auf Vordermann bringen. Darüber hinaus werden in der Leondinger Werkstatt Reparaturen und Services von Scootern, Rollstuhlliften und Fitnessgeräten durchgeführt. 

Kooperation mit Caritas


. Der Betrieb von emoc läuft in Kooperation mit dem Caritas-Projekt „Velo Vitae“. Nachhaltigkeit wird mit sozialem Engagement verbunden. Insgesamt 15 Jugendliche mit Lernschwierigkeiten werden in der Werkstatt zu E-Bike-Technikern ausgebildet. Die Trainer vermitteln dabei anspruchsvolle Fertigkeiten, die auch den versierten Umgang mit den in den Rädern eingebauten Minicomputern umfasst. Bis zu drei Jahre können die Jugendlichen in dem Programm bleiben, viele schaffen innerhalb von ein bis zwei Jahren den Sprung in den regulären Arbeitsmarkt. Die Vermittlungsquote liegt bei 50 Prozent. Klaus Timoce ist sogar direkt bei emoc als Lehrling übernommen worden. „Ich schraube total gerne an den Rädern herum, der Job ist perfekt für mich“, freut sich Klaus Timoce, der im zweiten Lehrjahr ist. 

Neuer Plan: Zweigstelle Bahnhof


emoc plant die Stärken als Reparaturbetrieb auszubauen. Am Linzer Hauptbahnhof könnte es eine kleine Service-Zweigstelle geben. Kleinere Wartungen sollten direkt am Bahnhof erledigt werden, für größere Reparaturen könnten die Räder vom Bahnhof zu emoc gebracht werden. Kein allzu großer Aufwand, liegen zwischen Firmenareal und Hauptbahnhof nur 1,5 Kilometer, die Linzer Lokalbahn könnte die Räder auf dieser Strecke transportieren. 
Günstig gelegen ist emoc übrigens auch für jene, die eine Testfahrt mit einem E-Bike machen. Wie bequem es ist, ein Fahrrad mit Unterstützung eines Elektromotors zu fahren, ist für Kunden von emoc auf den umliegenden Hügeln schnell erfahrbar.«    

emoc GmbH, Klimtstraße 2, Leonding, direkt bei der Straßenbahn-Haltestelle Untergaumberg.
www.emoc.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Endlich frei!

08.07.2025 Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.

Sommersymposium: Textile Kultur Haslach

08.07.2025 Die Textile Kultur Haslach lädt am 13. Juli um 19 Uhr zum Eröffnungsfest ein. Vorher besteht die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen