Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Der Papst sucht den Dialog mit Asiens Kulturen und Staaten

Mit einem Appell zum Dialog betonte Papst Franziskus während seiner Korea-Reise die Bedeutung Asiens für sein Pontifikat. Das seit Jahrzehnten geteilte Korea rief er zur Versöhnung auf.
Ausgabe: 2014/34, Korea, Papst, Franziskus, Lombardi
20.08.2014
„Ich hoffe ernstlich, dass jene Länder eures Kontinents, mit denen der Heilige Stuhl noch keine vollständigen Beziehungen unterhält, nicht zögern, einen Dialog zum Wohl aller voranzutreiben“, sagte Franziskus bei einem Treffen mit asiatischen Bischöfen. Beobachter waren sich einig, dass damit vor allem China gemeint ist: Seit sechs Jahrzehnten tauschen der Heilige Stuhl und das nominell kommunistische Regime in Peking keine Botschafter mehr aus. Die Katholiken in dem Riesenreich sind gespalten zwischen einer staatlich gelenkten Kirche und einer dem Papst loyalen Untergrundkirche, die staatlicher Verfolgung ausgesetzt ist.
Es sei aber nicht nur China gemeint, ergänzte später Vatikansprecher Federico Lombardi. Er nannte auch die Staaten Vietnam, Myanmar, Laos, Brunei, Bhutan und natürlich Nordkorea. Der Kirche geht es dabei um mehr Religionsfreiheit, Entfaltungsmöglichkeiten und Handlungsfreiheiten für Christen.

Geteiltes Land


Der Konflikt zwischen den zwei koreanischen Staaten bildete einen traurigen Rahmen rund um den Papstbesuch: Am Tag vor dem Eintreffen des Heiligen Vaters führte das international abgeschottete und fast völlig isolierte Nordkorea einen Raketentest durch und am Tag der Abreise begann ein Militärmanöver der Südkoreaner mit den USA. Zum Papstbesuch in Südkorea waren auch Katholiken aus dem Norden eingeladen gewesen. Doch wenig überraschend verwehrte das altstalinistische Regime von Pjöngjang den Gläubigen die Ausreise. Auf dem Papier herrscht in Nordkorea Religionsfreiheit, in der Realität gehört Nordkorea zu den Staaten, welche Christen am stärksten und systematischsten verfolgen. Es liegen zahlreiche Berichte über Hinrichtungen vor.
Papst Franziskus thematisierte die Teilung des Landes vor allem am Montag bei seinem Abschiedsgottesdienst in der Kathedrale von Seoul. Beide Seiten müssten erkennen, dass „alle Koreaner Brüder und Schwestern“ und „Glieder einer Familie“ seien. Der Papst rief zu Frieden auf und vermied Schuldzuweisungen und Vorhaltungen.

„Den Glauben nicht verbergen“


Ein Höhepunkt der Papstreise war die Seligsprechung von 124 koreanischen Märtyrern, die im 18. und 19. Jahrhundert wegen ihres Glaubens verfolgt wurden, vor knapp einer Million Menschen in Seoul. Beim offiziellen Anlass seines Pastoralbesuchs, dem sechsten Asiatischen Jugendtag, rief der Papst die jungen Katholiken auf, ihren Glauben auch als Minderheit offen zu leben. Mit seiner „reichen philosophischen und religiösen Tradition“ bleibe Asien „ein großes Grenzland“ für das christliche Zeugnis. Durch die Gegenwart des Heiligen Geistes und in Einheit mit ihren Hirten können die jungen Christen „die vielen positiven Werte der verschiedenen asiatischen Kulturen anerkennen“, aber auch unterscheiden, was mit dem katholischen Glauben vereinbar ist und was nicht, sagte der Papst. Die Jugendlichen sollten „eine heiligere, missionarischere und demütige Kirche“ aufbauen.
Gegenüber den Bischöfen sagte Papst Franziskus: Die Kirche wachse nicht durch Abwerbung von anderen Religionen, sondern durch eigene Attraktivität.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Kanzel zur Zeitung

21.10.2025 „Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen“, lautet ein Sprichwort. Auch die...

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025 Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

Leben und Tod auf der Spur

17.10.2025 In den zwei Wochen vor Allerheiligen, von 18. Oktober bis 2. November, bietet ein Stationenweg am...

Bischof Scheuer begrüßt den neuen Wiener Erzbischof Josef Grünwidl herzlich

17.10.2025 Auf die Fähigkeit Josef Grünwidls, "unterschiedliche kirchliche Stilrichtungen zusammenzuführen",...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen