Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Als Christ bin ich noch im Kindergarten­alter“

Der Architekt Katsuhito Mitani plant seit Jahren Bauprojekte in oberösterreichischen Pfarren. Das hat ihn zum christlichen Glauben gebracht – und zu mancher Erkenntnis, die sein Leben bereichert.
Ausgabe: 2014/38, Mitani, Buddhismus
16.09.2014
- Christine Grüll
Als die Seelsorgestelle Treffling vor bald 20 Jahren geweiht wurde, war auch Katsuhito Mitani unter den Mitfeiernden. Monatelang hatte der Architekt mit Pfarrmitgliedern den Bau intensiv geplant. Inmitten der Feier fühlte er sich plötzlich einsam. „Das wird mir nicht mehr passieren“, sagt der gebürtige Japaner, als er im Gespräch an das Gefühl zurückdenkt. Denn seit diesem Erlebnis hat er sich mit dem christlichen Glauben auseinandergesetzt. Das hat ihm nicht nur die christlich geprägte Architektur in ­Europa näher­gebracht. Seitdem versteht er auch besser, welche Bedürfnisse die Menschen in einer Pfarre haben und welche Räume sie brauchen, um Gemeinschaft leben zu können. Vor fünf Jahren hat er sich taufen lassen – „als Christ bin ich also noch im Kindergarten­alter“, lacht Katsuhito Mitani, der 1950 in Osaka geboren wurde. Sein christlicher Name lautet Jonas Virgil. Jonas, weil ihm der biblische Jona als Charakter gut gefallen hat. ­Virgil war ihm als kunstsinniger Bischof nahe.

Von Japan ins Mühlviertel


Seit 36 Jahren lebt Katsuhito Mitani in Österreich. Sein Architekturbüro ist in Wien, doch das Mühlviertel kennt er mittlerweile besser „als alle anderen Gegenden der Welt“. Ende der 1970er Jahre hat er mit dem Architekten Rupert Falkner am Linzer Neuen Rathaus in Urfahr mitgearbeitet. Bald hatte er mit der Finanzkammer der Diözese Linz zu tun. Pfarrgebäude und Kirchen in Münzkirchen, Walding, Haslach und Treffling tragen inzwischen seine Handschrift, und sie machen ihn stolz. „Du gibst so viel Kraft, und nach 20 Jahren werden die Räume immer noch benützt“, freut sich der Architekt. Bei kirchlichen Bauvorhaben versteht er sich als Medium und Dirigent. Er möchte Mitplanende und Handwerker/innen so anleiten, dass sie ihre Tätigkeit nicht nur ausführen, sondern als Berufung empfinden und sich aktiv einbringen. Mithilfe seiner Koordination gelingt es den Pfarren, zügig voranzukommen. Und am Ende, wenn der Neubau oder die Umgestaltung gelungen ist, erklingt das Zusammenspiel aller Kräfte wie gute Musik – meint der Musiker Katsuhito Mitani.

Zen-Buddhismus und Intellekt


In Japan spielte er Horn in einem Orchester. Einer seiner Musikerkollegen, ein Posaunist, ist heute katholischer Bischof in Japan. Eine schwierige Aufgabe, meint Katsuhito Mitani, denn die Amtskirche in Japan hat keine Einnahmen durch eine Kirchensteuer. Er selbst ist in einer shintoistischen Familie aufgewachsen. Der Shintoismus ist neben dem Buddhismus zwar die bedeutendste Religion in Japan, aber eher ein Brauch und keine Religion im philosophischen Sinn, so Katsuhito Mitani: „Der Zen-Buddhismus wiederum ist eine intellektuelle Art der Selbstertüchtigung, um mit den Anforderungen der Welt fertig zu werden.“ Doch aus eigener Erfahrung weiß er: Es gibt schmerzvolle Situationen im Leben, in denen es nicht mehr möglich ist, philosophisch zu denken. „Das hat meine Augen geöffnet. Gott ist die Lösung.“

Zwischen verschiedenen Welten


Katsuhito Mitani bewegt sich zwischen japanischer und österreichischer Kultur. Er hält Gastvorträge an japanischen Universitäten und demnächst einen Sushi-Kurs mit einheimischem Fisch im Mühlviertel. Ende des Jahres wird sein aktuelles Pfarrprojekt, die Kirche in Wartberg ob der Aist fertig, ein weiteres ist in Aussicht. Vieles in seinem Leben hat sich gut gefügt, sagt er. „Ich durfte immer Glück erfahren als Architekt und Planer.“


Zur Person


Katsuhito Mitani, 1950 in Osaka in Japan geboren, studierte Architektur in Kioto und lebt seit 1978 in Österreich. Zu seinen Bauprojekten gehören u. a. die Umgestaltung des Wehrgrabens in Steyr, das Pfarrheim in Münzkirchen, die Seelsorgestelle in Treffling, die Umgestaltung der Kirche in Walding, die Erweiterung des Pfarrzentrums in Haslach sowie die Umgestaltung der Kirche in Wartberg ob der Aist.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Endlich frei!

08.07.2025 Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.

Sommersymposium: Textile Kultur Haslach

08.07.2025 Die Textile Kultur Haslach lädt am 13. Juli um 19 Uhr zum Eröffnungsfest ein. Vorher besteht die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen