Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Pfarre hilft Flüchtlingen bei Wohnungssuche

Wenn Asylwerber erfahren, dass sie bleiben dürfen, bauen sich neue Hürden auf. Wo können sie wohnen, wo arbeiten? Mit dem Projekt „Herbergssuche 2014“ will die Pfarre Walding für zwei Familien eine günstige Wohnung auftreiben.
Ausgabe: 2014/49, Asylwerber, Wohnungssuche, Herbergssuche, Walding, Feresteh Hashemi, Linda
02.12.2014
- Paul Stütz
So präsent das Thema Flüchtlinge in der Öffentlichkeit derzeit ist, manche Aspekte bleiben wenig beleuchtet. Zum Beispiel was passiert, wenn Flüchtlinge den lang ersehnten positiven Asylbescheid bekommen. Die erfreuliche Nachricht löst ­neuen Stress aus. Innerhalb von vier Monaten ist vom Flüchtlingsheim in eine neue Wohnung zu ziehen. Doch günstige Bleiben sind selten. Genau hier hakt der Waldinger Pfarrgemeinderat ein und startet das Projekt „Herbergssuche 2014“. Was vor 2000 Jahren Josef und Maria waren, das sind heute die Flüchtlinge, die zu uns kommen. In Kooperation mit der Caritas werden in Walding Mietwohnungen für Familien aus dem Flüchtlingsheim Rottenegg gesucht. Weiterer positiver Effekt: damit wird im Heim wieder Platz für Asylsuchende frei.

Endlich positiver Asylbescheid


Konkret brauchen zwei alleinerziehende Mütter und ihre Kinder möglichst bald eine neue Unterkunft. Eine davon ist Feresteh Hashemi, 45 Jahre alt. Die iranische Christin hat eine Tochter, die in die Neue Mittelschule in Puchenau geht. Kurz vor dem Besuch der KirchenZeitung hat sie die schriftliche Verständigung bekommen, dass sie bleiben darf. Sie strahlt übers ganze Gesicht, kann ihr Glück noch nicht ganz fassen. Wie lange sie auf Asyl gewartet hat? „Zwei Jahre, sechs ­Monate, sieben Tage“, sagt sie, ohne dass sie lange überlegen muss. „Es ist ein gutes Gefühl, dass andere helfen“, meint sie zur Initiative der Pfarre Walding. Sie erhofft sich eine Wohnung zu finden, die ca. 55 bis 70 Quadratmeter groß ist. Die Iranerin freut sich besonders, wenn sie dort einmal Landsleute, die in Linz leben, zu Besuch einladen kann.
Was die Arbeit betrifft, so will sie flexibel sein. Schneidern, backen, kochen, Feresteh Hashemi ist vielseitig talentiert. „Und schreiben Sie bitte, dass ich auch sehr gut Babysitten kann.“ 
Die Nigerianerin Linda, die mit ihrem fünfjährigen Sohn Tom (Namen geändert) im Flüchtlingsheim in Rottenegg lebt, hat subsidiären Schutzstatus bekommen. Das ist zwar kein Asyl, aber sie kann zumindest für ein Jahr befristet bleiben. Linda hofft, dass sie und ihr Sohn bereits zu Weihnachten in einer neuen Wohnung sein können. Kühlschrank, Waschmaschine und vieles mehr wird sie bald brauchen, sorgt sie sich. Tom wünscht sich dagegen ausreichend Spielzeug in der neuen Herberge.

Denkanstoß für Vermieter


Die Waldinger Pfarrbevölkerung wurde im Gottesdienst am ersten Adventsonntag und via Pfarrblatt über die Herbergssuche informiert. Die Aktion will Waldings Pfarrgemeinderat Bernhard Buchberger als Denkanstoß für Vermieter verstehen. Was er jedoch nicht will, ist, konkret Menschen ansprechen, ob sie eine leerstehende Wohnung haben, die sie günstig vermieten könnten.
Mit der Herbergssuche 2014 sollen außerdem einige Gerüchte, die sich um die Flüchtlingsthematik ranken, entkräftet werden. Mit einem kleinen Adventkalender, den jeder Haushalt in Walding bekommen hat, werden Fakten transportiert. Zum Beispiel, dass Asylwerber/innen ein monatliches Taschengeld von 40 Euro bekommen. Dass das kein Luxus ist, sollte jedem bewusst sein. „Neid ist eine extreme Triebfeder“, weiß Bernhard Buchberger dennoch. Den Stammtisch könne man nicht bekehren, aber wenigstens Paroli bieten kann man ihm.
Nicht zuletzt erhofft sich Buchberger eine Vorbildwirkung für andere Pfarren. „Es wäre schön, wenn die Herbergssuche in Walding von Erfolg gekrönt wird“, sagt er. Dabei denkt Buchberger über die Wohnungsfrage hinaus. Die Pfarre könne wohl auch bei der Arbeitssuche behilflich sein, meint er, und dazu beitragen, dass die Flüchtlinge Fuß fassen können.

Wer eine Wohnung in Walding frei hat, kann sich an die Kontaktadresse Caritas für Menschen in Not wenden: wolfgang.harant@caritas-linz.at

Was kann man sonst tun?



Die Caritas fördert die Integration von Flüchtlingen speziell mit dem Projekt „Riko“. So wird etwa auf Mikrokreditbasis Startgeld für den neuen Wohnraum zur Verfügung gestellt.
Die lokale Bevölkerung kann helfen, indem sich Ansprechpersonen für die Flüchtlinge zur Verfügung stellen. Die Möglichkeiten zur Unterstützung sind breit gestreut: von der Begleitung bei Behördengängen bis hin zur Einführung in Österreichs Alltagsleben. Wenn jemand erklärt, wo man günstig einkaufen kann oder wie hierzulande der Müll richtig getrennt wird, sind das kleine, aber wirksame Schritte zur Integration.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen