Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Vier Oberösterreicher empfangen die Priesterweihe

Das Fest Peter und Paul am 29. Juni ist in der Diözese Linz der Tag der Priesterweihe. Der Weihegottesdienst beginnt um 9 Uhr.
Ausgabe: 2015/26, Neupriester, Jubilare, Priesterweihe
23.06.2015
Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz wird am Montag, 29. Juni 2015, um 9 Uhr im
Linzer Mariendom den Zisterziensermöch P. Gregor Nguyen zum Priester weihen. P. Gregor stammt aus Vietnam, hat in Linz und Heiligenkreuz sein Theologiestudium absolviert und lebt im Kloster Schlierbach. Schlierbach ist auch sein künftiger Einsatzort, er wird aber nicht auf Dauer in Österreich bleiben, sondern in sein Heimatkloster nach Vietnam zurückkehren. Zum Weihegottesdienst am Fest Peter und Paul sind auch alle Priesterjubilare eingeladen.
Insgesamt gibt es im Jahr 2015  vier Priesterweihen in Oberösterreich und von Kandidaten, die aus Oberösterreich stammen. Ein Kandidat der Diözese Linz ist heuer nicht dabei. Zwei der vier künftigen Priester werden aber in der Diözese Linz ihren Dienst verrichten. P. Otto Rothammer in Ottensheim und H. Matthäus
Stuppan in Rohrbach. Am Samstag, 4. Juli 2015, um 10 Uhr findet im Mariendom ein weiterer Weihegottesdienst statt. Bischof Ludwig Schwarz wird Philipp Faschinger aus Vorderweißenbach zum Priester weihen. Faschinger gehört der Priesterbruderschaft St. Petrus an, daher findet die Weiheliturgie im alten (tridentinischen) Ritus statt. Der Weihekandidat ist in der Linzer Gemeinde der Petrusbruderschaft (Minoritenkirche) groß geworden.
„Katholisches.Info", der Nachrichtendienst der Priesterbruderschaft, schreibt über die Weihe: „Das Ereignis ist bemerkenswert, weil erstmals eine Priesterweihe im überlieferten Ritus durch den Heimatbischof des Kandidaten in der Kathedralkirche der Heimatdiözese stattfindet. Ein einzigartiges Novum im deutschen Sprachraum seit Gründung der Petrusbruderschaft im Jahr 1988."

Die Jubilare


Folgende Priester und Diakone feiern am oder um den 29. Juni Weihejubiläen.

65 Jahre


KonsR Josef Andlinger, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Weibern.
KonsR Josef Kammerer, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Wels.
KonsR Walter Mitsch, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Traunkirchen.
KonsR Josef Spaller, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, emeritierter Pfarrer.

60 Jahre


KonsR Erwin Ecker, emeritierter Pfarrer, Kurat in Steyregg.
KonsR Walter Huber, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Wels.
Prälat Josef Mayr, emeritierter Bischofsvikar und Domkapitular, Pfarrprovisor in Linz-St. Margarethen.
KonsR Johann Nefischer, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Vichtenstein.
OSTR. KonsR Mag. P. Balduin Sulzer, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, emeritierter Professor, Stiftskapellmeister.
KonsR DDr. P. Gerhard Winkler, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, emeritierter Hochschulprofessor.
Prälat Dr. Rudolf Zinnhobler, emeritierter Universitätsprofessor, wohnhaft in Linz.

55 Jahre


Prälat Mag. Josef Ahammer, emeritierter Bischofsvikar und Dompropst.
KonsR Erwin Andlinger, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Traun.
KonsR Manfred Eschlböck, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Zell an der Pram.
Msgr. Franz Greil, Pfarradministrator in Schiedlberg, Vizeoffizial am Diözesangericht Linz.
KonsR Ludwig Höllinger, emeritierter Pfarrer, Kurat und Altenheimseelsorger in Treffling.
Reg.Rat Msgr. Reinhold Kern, emeritierter Religionsfachinspektor, wohnhaft in Linz.
KonsR Rupert Rosner, Pfarrprovisor in Aistersheim.
KonsR Franz Schobesberger, Pfarrmoderator in Brunnenthal.
KonsR Mag. Michael Hammer, Augustiner Chorherr des Stiftes Reichersberg, emeritierter Pfarrer.
KonsR Eberhard Vollnhofer, Augustiner Chorherr des Stiftes Reichersberg, emeritierter Propst, emeritierter Gefangenenhausseelsorger.

50 Jahre


KonsR Josef Antesberger, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Peuerbach.
KonsR Mag. Roland Bachleitner, Pfarrer in Steyr-Stadtpfarre.
KonsR P. Andreas Ebmer, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, Pfarrer in Puchenau.
KonsR Alois Eislmeir, emeritierter Seelsorger, wohnhaft in Gaspoltshofen.
KonsR DDr. Johann Enichlmayr, Kap.-Kanonikus von Mattighofen, emeritierter Pfarrer, Kurat in Linz-St. Antonius.
Oberstudienrat KonsR Dr. Alfons Illig, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Aspach.
KonsR Anton Lehner-Dittenberger, Pfarrer in Gaspoltshofen und Pfarrprovisor in Altenhof am Hausruck, Dechant des Dekanates Gaspoltshofen.
KonsR P. Petrus Mittermüllner, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, Pfarrer in Vorderweißenbach.
KonsR Josef Ortner-Höglinger, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in St. Georgen am Walde.
Msgr. Dr. Gustav Pirich, Kirchenrektor in Gmunden.
KonsR Richard Pöcksteiner, emeritierter Pfarrer, Kurat in Unterweißenbach.
KonsR Franz Pühringer, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, Pfarrer in Hofkirchen im Traunkreis.
KonsR P. Franz Ruthofer, Salesianer Don Boscos, Kurat in Oberthalheim.
Josef Steinkellner, Pfarradministrator in Tarsdorf und Pfarrprovisor in St. Radegund.
KonsR August Stögner, emeritierter Pfarrer, Kurat in Obertraun.
KonsR P. Johann Tanzer, Salesianer Don Boscos, Kirchenrektor in St. Isidor.
GR Herbert Wasserbauer, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Gunskirchen.

40 Jahre


KonsR Franz Fuchs, Pfarradministrator in Waldkirchen am Wesen, Wesenufer und Engelhartszell und Expositus von Stadl-Kicking.
KonsR David Holzner, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Leopoldschlag.
KonsR Johann Kogler, Pfarrer in Lohnsburg.
KonsR Mag. Josef Pichler, Pfarrer in Haid und Pfarrmoderator in Pucking.
KonsR Anton Stellnberger, Pfarrer in Rainbach im Mühlkreis, Pfarrprovisor in Leopoldschlag und Sandl und Pfarrmoderator in Grünbach.
KonsR Franz Windischhofer, Missionsein-satz in Peru.
KonsR Norbert Wolkerstorfer, Pfarrmoderator in Treffling und Kurat in Gallneukirchen.

25 Jahre


KonsR Dr. Martin Füreder, Domkapitular, Leiter der Abteilung Priester und Diakone in der Personalstelle, Pfarrmoderator in Linz-Stadtpfarre Urfahr.
GR Mag. Leopold Gruber, Pfarrer in Grein und Pfarrprovisor in Klam.
KonsR Mag. Peter Hainzl, Pfarrer in Tragwein.
Mag. Johann Hauer, Referent im Bibelwerk Linz, wohnhaft in Garsten.
Mag. Richard Hüttmann, wohnhaft in Vorderstoder.
GR Mag. Peter Pumberger, Pfarrer in Ampflwang, Pfarrprovisor in Puchkirchen am Trattberg und Pfarrmoderator in Zell am Pettenfirst.

Die Weihejubiläen ab Juli werden in der jeweiligen Ausgabe der KirchenZeitung veröffentlicht. P. Mag. Gregor (Stephan, Xuan Hoang) Nguyen
Zisterzienser von An Phuoc (Vietnam)


Geboren 1976; Heimatpfarre: Phu Nhon (Vietnam), drei Brüder, drei Schwestern. Eltern: Landwirte. Matura in Khanh Hoa, Theologie in Linz und Heiligenkreuz. Diakonatsweihe 2014 in Heiligenkreuz, Priesterweihe am Mo., 29. 6. 2015 im Mariendom in Linz, Primizmesse am So., 9. 8. 2015 in St. Ulrich b. Steyr. Künftiger Einsatzort: Schlierbach.   H. Mag. Matthäus (Christian) Stuphann, OPraem
Prämonstratenser ChorHerr in Schlägl


Geboren 1981; Heimatpfarre: Grünau (NÖ), zwei Brüder, drei Schwestern. Eltern: Landwirte. Matura in St. Pölten. Theologie in Wien. Diakonatsweihe 2015 in Altenfelden, Diakonatspfarre Altenfelden, Priesterweihe am So., 13. 9. 2015 in Schlägl, Primizmesse am So., 20. 9. 2015, 9 Uhr, in Hofstetten-Grünau. Künftiger Einsatzort: Pfarre Rohrbach. P. Mag. Dipl. Kfm. Univ. Otto (Christian) Rothammer
Zisterzienser


Geboren 1977; Heimatpfarre Irlbach (Bayern), ein Bruder. Eltern: Landwirte. Früherer Beruf: Produktmanager in der Automobilindustrie. Matura in Straubing. Theologiestudium in Heiligenkreuz und Linz.
Diakonatsweihe 2014 in Vorderweißenbach, Diakonatspfarre: Vorderweißenbach, Priesterweihe am So., 16. 8. in Wilhering. Primizmesse am So., 23. 8., in Wilhering. Künftiger Einsatzort: Pfarre Ottensheim.   Philipp Faschinger
Priesterbruderschaft St. Petrus


Geboren 1988; Heimatpfarre: Vorderweißenbach, vier Brüder, drei Schwestern. Eltern: Kochlehrer, Hausfrau. Theologiestudium im Priesterseminar St. Petrus (Igratzbad, Deutschland). Diakonatsweihe 2014, Diakonatspfarre: Omaha, Nebraska, USA. Priesterweihe am Sa., 4. Juli 2015, 10 Uhr im Mariendom. Primiz am So., 5. Juli 2015, 8.30 Uhr in der Minoritenkirche. Heimatprimiz, Sa., 11. Juli, 18 Uhr, Pfarrkirche Vorderweißenbach. Künftiger Einsatzort: Thalwil, Schweiz.  
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen