Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Familien brauchen ein positives Umfeld

Seit 1993 wird am 15. Mai der „Tag der Familie“ gefeiert. Die Diözese Linz und das Land Oberösterreich arbeiten bei Familien-Förderung zusammen.
Ausgabe: 2016/20
17.05.2016
Als besonderes Anliegen der Katholischen Kirche nennt Bischofsvikar Willi Vieböck die Unterstützung der Familien und die Förderung von glücklichen und verlässlichen Beziehungen. Auch der Papst betont dies in seinem neuen Schreiben Amoris Laetitia: „Die Freude der Liebe, die in den Familien gelebt wird, ist auch die Freude der Kirche.“ Besonders in Krisensituationen hat sich das Beratungsangebot der Diözese Linz durch die 25 Beratungsstellen von BEZIEHUNGLEBEN.AT bewährt.    

Vorbildliche Beziehung


Willi Vieböck erinnerte an Franz Jägerstätter, der an einem 21. Mai getauft wurde und den eine ganz besondere Beziehung mit seiner Gattin Franziska verband. Viele konnten seine Entscheidung nicht verstehen, doch seine Frau hat gerade in dieser schwierigen Situation zu ihm gehalten.

Partnerschaft ist Basis für Familie


Für Andrea Holzer-Breid, Ehe-, ­Familien- und Lebensberaterin von BEZIEHUNGLEBEN.AT ist eine stabile Paarbeziehung die Grundlage für die Familie. Doch auf ihrer Suche nach einer lebendigen Partnerschaft brauchen viele Paare Unterstützung. Um den Blick auf eine aktive Beziehungspflege zu lenken, wird ergänzend zum „Tag der Familie“ der „Tag der Beziehung“ am 21. Mai gefeiert. Wie in den vergangenen Jahren bietet BEZIEHUNGLEBEN.AT an diesem Tag Workshops an, die heuer das Thema „Die Sprachen der Liebe“ haben. Im Bildungsprogramm von BEZIEHUNGLEBEN.AT gibt es darüber hinaus eine Vielfalt an Angeboten für Paare in den verschiedensten Lebenssituationen.

Partnerschaft ist Arbeit


Knapp bemessene Zeit und immer höhere Ansprüche an die Qualität der Beziehung machten das Gelingen einer dauerhaften Partnerschaft schon zu einer großen Herausforderung, so Josef Lugmayr, Leiter der Beratungsstellen BEZIEHUNGLEBEN.AT. Neben den über 200 Ehevorbereitungskursen, die jährlich angeboten werden, nutzen 300 Paare die speziellen Bildungsangebote und über 8000 Personen die persönlichen, qualifizierten Beratungsmöglichkeiten. Damit aus einer Verliebtheit eine reife Beziehung wachsen kann, braucht es immer wieder neue Impulse. Seit fünf Jahrzehnten gibt es dafür kirchliche Beratungsstellen.

Finanzielle Hilfen des Landes


LH-Stv. und OÖ. Familienreferent Dr. Manfred Haimbuchner betont die Bedeutung der Familie für die Gesellschaft. Es sei öffentliches Anliegen, die Familien bestmöglich zu unterstützen.  B.H.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen