Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Projekt Sozialressort 2021+: Expert/innen steigen aus

Die Interessensvertretung Sozialunternehmen OÖ protestiert gegen die starken Kürzungen im Sozialbudget des Landes und die Maßnahmen, die bereits 2018 umgesetzt werden sollen. Vor allem für Menschen mit Behinderung werden Nachteile befürchtet.
28.11.2017
Im Herbst 2016 wurde das Projekt Sozialressort 2021+ gestartet, um die Leistungen des Sozialressorts zu durchleuchten und die Strategie der oberösterreichischen Sozialpolitik ab 2021 zu verbessern. In weiterer Folge sollten die möglichen sozialen Leistungen für die Zeit nach dem Auslaufen der 5%-Steigerung, die 2015 vereinbart wurde, festgelegt werden. "Angesichts der anstehenden Herausforderungen ein wichtiges und zukunftsorientiertes Projekt", so die Sozialplattform OÖ.  Aufgrund der starken Kürzungen im Sozialbereich sollen nun Maßnahmen aus dem Projekt Sozialressort 2021+ bereits 2018 umgesetzt werden, ohne dass die Expert/innen der Interessensvertretung Sozialunternehmen IVS weiter einbezogen werden. Ihre im Rahmen des Projektverlaufs eingebrachten Anregungen werden nicht berücksichtigt. Die strategische Chance des Projektes werde geopfert, um kurzfristige Einsparungen zu bewerkstelligen, schreibt die IVS in ihrer Stellungnahme. Als Konsequenz ziehen sich die Expert/innen aus dem Projekt zurück. Die Träger der IVS, 31 Mitgliedsorganisationen und 7.000 Mitarbeiter/innen, signalisieren jedoch ihre Bereitschaft zum Dialog, wenn sich die Voraussetzungen ändern. Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, verantwortlich für das Projekt, will bis Anfang Dezember die Interessensvertretungen zu Gesprächen und zur Rückkehr in das Projekt einzuladen. "Ich stehe für die Einbindung aller Betroffenen", so Birgit Gerstorfer, "betone allerdings, dass auch ich an die Budgetvorgaben der Landesregierung gebunden bin."

Weniger geht nicht


In einer Pressekonferenz am 27. November 2017 warnen Sozialunternehmen vor den Auswirkungen des Spardiktats auf Menschen mit Behinderung. In der Betreuung und Versorgung von Menschen mit Behinderungen gab es in den vergangenen drei Jahren bereits Einsparungen. Zusätzlich zu den 10-Prozent-Einsparungen, die alle Ressorts betreffen, sollen bei Leistungen für Menschen mit Behinderungen allein für 2018 zusätzliche Einschnitte von mehr als fünf Millionen Euro erfolgen, so die IVS. Weitere Kürzungen sind zu erwarten. "Allein im kommenden Jahr sind mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Betreuung von Menschen mit Behinderung von einer Kündigung bedroht", sagte Mag. Edith Zankl, stv. Sprecherin der IVS. Die IVS fordert: 1. Die Einhaltung der bestehenden Vereinbarung zum 25-Millionen-Sparpaket vom 12. Juni 2015
2. Vertragstreue, was bestehende Leistungsverträge betrifft.
3. Einheitliche und nachvollziehbare Zahlen betreffend das Sozialbudget 2018.
4. Dass die Ergebnisse aus dem Projekt Sozialressort 2021+ evaluiert und nicht ohne weitere Gespräche mit den Trägern von IVS und Sozialplattform umgesetzt werden.
5. Einen Dialog mit den Politikerinnen und Politikern auf Augenhöhe mit dem Ziel einer modernen und zukunftsorientierten psychosozialen- und Behindertenarbeit in OÖ.

Schicksale am unteren Rand der Gesellschaft


"Wir sehen keine Perspektiven für die Menschen mit Beeinträchtigung, die bereits dringend auf einen Wohnplatz, einen Arbeitsplatz, eine mobile Betreuung oder auch eine persönliche Assistenz warten", sagten die Vertreter/innen der Vereinigung der Interessensvertretungen der Menschen mit Beeinträchtigungen in OÖ (IVMB) in einer Pressekonferenz am 28. November 2017. Sie fordern, dass die einschneidenden Sparmaßnahmen zurückgenommen werden. Es handle sich nicht um die blße Verringerung von Finanzmittel, sondern um Schicksale von Menschen, die ohnehin im unteren Rand der Gesellschaft kämpfen. Stellungnahmen: www.iv-sozialunternehmen.at
www.sozialplattform.at
www.wenigergehtnicht.at
https://ivooe.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen