Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Down-Syndrom, was nun?

Eltern, die mit der Diagnose „Down-Synd­rom“ konfrontiert werden, brauchen vor allem Hilfe und Beratung, um ihr Kind, so wie es ist, annehmen zu können. Für die Betroffenen sind in der „Neugeborenenbox“ umfangreiche Informationen und Kontaktadressen zusammengefasst.
Ausgabe: 2012/12, Down-Syndrom, Neugeborene, Kinder, Hilfe, Beratung, Pränataldiagnostik, Leistungsdruck, Neugeborenen-Box, Aktion Leben
20.03.2012
- Brigitta Hasch
© www.a-ss.at
Trisomie 21 – für viele Eltern ist es zunächst ein Schock. Ihr Kind ist nicht so wie erwartet, nicht so wie die anderen. Und doch ist es wie jedes Kind – außergewöhnlich und einzigartig. Zu dieser positiven Erkenntnis gelangt man, wenn man sich mit Down-Syndrom näher auseinandersetzt. „Ich habe bei null anfangen müssen. Deshalb möchte ich anderen Eltern helfen, rasch an die notwendigen Informationen und an umfassendes Wissen zu kommen sowie Kontakte zu Elternnetzwerken zu knüpfen“, so erklärt Birgit Brunsteiner ihre Beweggründe für dieses Projekt. Sie selbst hat 2008 Noah zur Welt gebracht. Ein Bub mit Down-Syndrom, der ihr Leben jeden Tag bereichert.

Nicht alleinlassen. Egal ob während der Schwangerschaft oder nach der Geburt – man muss die Eltern behutsam mit dieser neuen ­Situation vertraut machen. Dazu braucht es Expert/innen, die wissen, was Down-Syndrom bedeutet, und die selbst auch Erfahrungen mit DS-Kindern haben. Für Manuela Baumgartner, Oberärztin und Leiterin der Ambulanz für Entwicklungsneurologie und Neuropädiatrie im KH der Barmherzigen Schwestern, ist es ganz entscheidend, wer die Box übergibt, wie, wann und wo es geschieht. „Das muss ganz individuell sein. Manche Paare wollen gleich alles wissen, andere brauchen Zeit.“
In der Box finden Eltern Informationen über Möglichkeiten, wie sie ihr Kind fördern können, Hilfestellungen der öffentlichen Hand, Kontaktadressen von Institutionen und Selbsthilfegruppen. „Dort erfahren sie, dass sie nicht alleine sind, und das macht Mut.“ Brunsteiner weiß aus ihrer eigenen Erfahrung, dass gerade der Anfang sehr schwierig ist. Der Kontakt mit anderen zeigt aber, das es sehr wohl viele positive Zukunftsperspektiven gibt.

Pränataldiagnostik. Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu 95 Prozent der Frauen die Schwangerschaft abbrechen, wenn eine Behinderung im Mutterleib diagnostiziert wird. Für Doris Schulz, Vorsitzende der Ak­tion Leben OÖ, ist es daher ein dringendes Anliegen, dem Leistungsdruck der Gesellschaft gegenzusteuern. In ihrem Begleitbrief zur Box gratuliert sie den Eltern zu „einem liebenswerten Kind mit großem Potenzial und einer Vielfalt an Begabungen“.

- Die Neugeborenenbox ist eine Initiative von Mag. Birgit Brunsteiner, Obfrau der Eltern-initiative 46+1, Down Syndrom gemeinsam mit der Aktion Leben OÖ. Die Box wurde anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages präsentiert und liegt in allen Geburtenstationen in OÖ auf.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Endlich frei!

08.07.2025 Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.

Sommersymposium: Textile Kultur Haslach

08.07.2025 Die Textile Kultur Haslach lädt am 13. Juli um 19 Uhr zum Eröffnungsfest ein. Vorher besteht die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen