Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Wednesday, 17. August 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Archiv

    Inhalt:

    Kirchen in Eferding wollen Ökumene voranbringen

    Anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Reformation“ vertiefen evangelische und katholische Kirche im Raum Eferding ihre ökumenischen Beziehungen mit einigen Veranstaltungen.
    Ausgabe: 2017/13, Ökumene, Kirche, Eferding, Lutherjahr
    28.03.2017 - Paul Stütz
    Die Region rund um Eferding wurde als eines der ersten evangelischen Zentren in besonderem Maß von der Reformation geprägt. Die adeligen Jörger, Evangelische der ersten Stunde, hatten direkten Kontakt zu Martin Luther. Durch diese freundschaftliche Beziehung kommt 1524 der erste evangelische Prediger, Michael Stiefel, nach Maria Scharten. Knapp 100 Jahre später wird das „Emlinger Holz“ in Alkoven blutiger Schauplatz. Im Jahr 1626 sterben 3000 ­Bauern im Kampf gegen die bayrische Obrigkeit und die Zwangsrekatholisierung. Diese historischen Spuren können Interessierte am 22. April mit dem evangelischen Pfarrer aus Wallern, Andreas Hochmeir, verfolgen. 

    Aktiv für die Ökumene


    Es ist eine von mehreren Aktivitäten, die von den katholischen Pfarren des Dekanates Eferding und den evangelischen Pfarren Eferding, Scharten und Wallern im Luther-Jahr gesetzt werden. Zu den weiteren Veranstaltungen zählen ökumenische Gottesdienste, Spaziergänge zu Orten der Reformation und eine Podiumsdiskussion über die Zukunft der Kirchen. „Die Frage ist, wie man gemeinsam das Christsein positionieren kann“, sagt Helmut Außerwöger, Projektbeauftragter für die Ökumene in Eferding. Aufbauen kann man auf eine bisher gute Zusammenarbeit, wie Vertreter beider Kirchen betonen. Gerade im schulischen Bereich passiere in der Ökumene sehr viel, betont Erich Weichselbaumer, Dechant und katholischer Pfarrer von Eferding. Die ökumenischen Schulgottesdienste in Eferding finden abwechselnd in der evangelischen und der katholischen Kirche statt. Bleibt noch der Wunsch nach einer gemeinsamen Abendmahlfeier als Dauerbrenner der Ökumene. „An der Basis wird das gelebt. Von den gemischtkonfessionellen Paaren gehen oftmals beide Partner zur Kommunion“, sagt auf Nachfrage der evangelische Pfarrer Andreas Hochmeir. «  
    - Die nächste Veranstaltung findet am Sa., 22. April, 9 bis 18 Uhr statt: Spurensuche der Reformation mit Pfarrer Hochmeir. Anmeldung: Tel. 07249/481 30. Weitere Infos: www.kirchenzeitung.at
    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich

    Der blutige Anfänger

    07.03.2018 - Paul Stütz
    In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

    Denk Mal: Wörter und Minister

    07.03.2018 - Matthäus Fellinger
    Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

    Sehr mutig

    07.03.2018 - Susanne Huber
    Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

    Personen, Dank & Ehrung

    07.03.2018
    Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

    Kulturland

    07.03.2018 - Elisabeth Leitner
    Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

    Leitartikel

    Heinz Niederleitner

    Unverständliche Entscheidung

    Heinz Niederleitner kommentiert die Jungfrauenweihe im Salzburger Dom.

    DenkMal

    Einfache Kabel sind der Ursprung aller Netze.

    Online

    Technische Neuerungen haben stets auch die Sprache verändert: Es entstandenneue Worte...
    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    Leserbriefe

    Leserbriefe der Woche 33/2022

    16.08.2022

    Leserbriefe der Woche 32/2022

    09.08.2022

    Leserbriefe der Woche 31/2022

    02.08.2022

     Meistgelesen

    Leserbriefe der Woche 33/2022

    16.08.2022

    Gedenken zum 79. Todestag von Franz Jägerstätter

    11.08.2022 Pax Christi Österreich lud zum internationalen Jägerstätter-Gedenken ins oberösterreichische St....

    Berge als heilige Räume

    16.08.2022 Bergexerzitien als eine Form geistlicher Übungen boomen nach wie vor. Angebote dazu bieten die...

    Bischof Scheuer: Maria ist Hoffnungsträgerin für ein neues Leben bei Gott

    16.08.2022 Der Linzer Bischof predigte am Marienfeiertag in Hallstatt: Die Vorstellung, Maria habe es nach...

    Als er stand auf hohem Berge

    16.08.2022 Ingonda Lehner hat sich bei ihrem Gedicht von der Bergpredigt inspirieren lassen.
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen