Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Mehr Omelette als Mensch

„Lieber Freund! Welch ein Sommer! Ich denke Sie mir im Zimmer sitzend, mehr Omelette als Mensch“, schrieb Friedrich Nietzsche 1887 in einem Brief. Die Sommerhitze lässt auf sich warten, doch Festivals und Ausstellungen kündigen sich schon an.
Ausgabe: 2013/23, Feststpiele, Europäische, Wochen, Krumau, Salzkammergutfestwochen, Steyr, Reichenau
05.06.2013
- Christine Grüll
Die Synagoge von Ceský Krumlov überstand den Zweiten Weltkrieg, wurde von amerikanischen Soldaten als Gebetsraum und danach als Lagerraum genützt. Für die Landesausstellung „Alte Spuren, neue Wege“ wurde sie aufwändig renoviert. Am 6. Juli um 19 Uhr musiziert hier das Orbis Trio im Rahmen der Festspiele Europäische Wochen Passau, mit Tschechien als Länderschwerpunk. „Zwischen den Horizonten“ ist das Motto der Konzerte und Begleitveranstaltungen, die von 28. Juni bis 28. Juli in Ostbayern, Oberösterreich und Böhmen stattfinden. Den Horizont erweitert auch die Reihe „Credo“ mit Festgottesdiensten und Musik­abenden in Kirchen. So begleitet im Passauer Dom die Cäcilienmesse von Charles Gounod den Festgottesdienst am Sonntag, 30. Juni, um 9.30 Uhr.
Tel. 0049/851/49 08 31-0, www.ew-passau.de

Täglich ein kultureller Höhepunkt, das bieten die Salzkammergutfestwochen Gmunden. Von 19. Juli bis 31. August finden Veranstaltungen aus dem Bereich Literatur, Theater, Klassik, Jazz und Chanson bis zu Filmabenden und Bildender Kunst statt. Zwei Männer stehen im Mittelpunkt: Dem Komponisten Fridolin Dallinger wird mit der Uraufführung einer Komposition zum 80. Geburtstag gratuliert. Gerhard Rühm ist das heurige literarische Fest gewidmet. Bereits am Sonntag, 14. Juli, um 9.30 Uhr wird in der Stadtpfarrkirche Gmunden die Deutsche Singmesse von Christian Krenslehner im Gottesdienst uraufgeführt.
Tel. 07612/706 30, www.festwochen-gmunden.at

Zwei „Bettelroboter“ bewegen sich im Museum Arbeitswelt bzw. in der Stadt Steyr, um sich Geld für ihre Reparaturen zu erarbeiten. Die Roboter von Daniel Knorr sind Teil der aktuellen Sonderausstellung im Museum Arbeitswelt Steyr. „At your Service – Kunst und Arbeitswelt“ zeigt bis 31. Juli Videoarbeiten und Installationen von neun Künstlerinnen und Künstler. Harun Farocki, Anna Jermolaewa, Ulrike Lienbacher u. a. gehen verschiedenen Fragen zum Thema Arbeit nach: Wie verändert sie sich? Wo ist sie ein Privileg, wo wird sie zur Belastung? Und sind Flexibilität, Mobilität und Arbeitsmigration unsere Zukunft?
Tel. 07252/773 51 http://www.museum-steyr.at

„Geschichten aus dem Wienerwald“, erzählt im Mühlviertel: Das Ensemble der Burgfestspiele Reichenau führt das Stück von Ödön von Horvàth unter der Regie von Gerhard Koller auf. Die Premiere in der stimmungsvollen Burgruine aus dem 13. Jahrhundert ist am 18. Juli, gespielt wird bis 10. August, jeweils von Donnerstag bis Samstag. Für das jugendliche Publikum treiben Belzebub Irrwitzer und Tyrannja Vamperl auf der Bühne ihr Unwesen: Das Stück „Der satanarchäolügenialalkohöllische Wunschpunsch“ nach dem Buch von Michael Ende startet am 23. Juli und läuft bis 7. August.
Tel. 0664/570 68 67, www.burgfestspiele.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen