Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Mehr Achtsamkeit, weniger Stress

Viele gute Vorsätze pflastern die ersten Tage des neuen Jahres. Und ein Gutteil davon ist im Februar schon Geschichte. Ein Vorhaben, das eigentlich gar nicht so schwer einzuhalten ist, könnte aber das Jahr überdauern und vielleicht zur Gewohnheit werden: achtsamer durchs Leben zu gehen.
Ausgabe: 2018/02
09.01.2018
- Brigitta Hasch
© ©oksix - stock.adobe.com
Die Situation ist bekannt: Während man mit der Freundin telefoniert oder einen Geschäftstermin hat, denkt man schon daran, was nachher zu tun ist – einkaufen, E-Mails durchlesen oder den nächsten Tag planen. Jedenfalls ist man mit den Gedanken woanders. Diese innere Abwesenheit verursacht Stress.

Konzentration und Fokus auf das „Hier und Jetzt“


Wer achtsam lebt, der ist gesünder und glücklicher – so sagen es viele Ratgeber und so wissen es zahlreiche Menschen aus eigener Erfahrung. Doch was heißt das und wie geht das? Achtsam leben in einer Welt voll von Ablenkungen, Terminen und Stress ist nicht einfach, aber es ist möglich. Es ist eine innere Einstellung, auf den Moment zu achten, und man kann dies lernen. Täglich bieten sich viele Übungsmöglichkeiten an: - Die Natur einfach nur betrachten: einen Baum, eine blühende Wiese, die Wolken beobachten oder dem Plätschern des Regens zuhören. Kein Anruf soll dabei ablenken. - In Gesprächssituationen wirklich zuhören: Wer vertritt welche Meinung? In welchem Tonfall wird gesprochen? Sich selbst aktiv einbringen. - Mahlzeiten zelebrieren statt hinunterschlingen: Was esse oder trinke ich gerade? Wonach schmeckt es? Wie wurde die Speise zubereitet?

Von Kindern lernen


Wer kleinen Kindern beim Spielen zusieht, hat schnell eine Ahnung davon, was Achtsamkeit heißt. Nein, es geht nicht darum, wie sorgsam die kleinen Finger etwas angreifen. Es ist vielmehr das Vertiefen in eine Sache, geradezu ein Versinken in eine andere Welt. Dass sich Kinder beim Spielen nur schwer ablenken oder stören lassen, wird oft mit Schimpfen bedacht. Dabei sind diese Momente für die Kleinen sehr wertvoll und entspannend. Spätestens in der Schulzeit wird nämlich dann genau dies von ihnen verlangt: Konzentration und Achtsamkeit im Unterricht und bei den Hausübungen, trotz vielfältiger Ablenkungsmöglichkeiten.

Mehr Lebensfreude durch Achtsamkeit


Wer sich täglich an kleinen Dingen ­erfreuen kann, tankt damit Kraft und Energie, die durchs Leben tragen. Schon Hildegard von Bingen wusste, wie wichtig es ist, über Kleinigkeiten Freude empfinden zu können und sich dafür etwas Zeit zu nehmen. Wer achtsam lebt, kann so sich und anderen täglich kleine Geschenke machen. Wer sich hingegen ständig ablenken und treiben lässt, läuft Gefahr, seine Lebensfreude und Gesundheit zu verlieren.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen