Leitartikel
Die Beziehung zu meinem Namen war im Laufe meines Lebens wechselhaft und ist vor allem in den vergangenen Jahren gewachsen.
Dazu ist zu sagen, dass ich der dritte Peter Habenschuß in Folge bin, also nach meinem Großvater und Vater benannt. Auch wenn die Namensgleichheit manchmal für Verwirrung sorgt, freue ich mich darüber, denn sie schafft doch besondere Verbindung.
In meiner frühen Jugend haderte ich immer wieder mit dem Klang des Namens, denn Peter klang für mich im Dialekt zu hart.
Mit dem Älterwerden habe ich dabei meinen Zugang und passenden Weg gefunden. So konnte meine Beziehung zu Peter wachsen. Vor allem der Bedeutung „Fels“ kann ich viel abgewinnen. Nicht ob der Härte, sondern weil ein Fels etwas ist, das Halt gibt und nicht aus der Ruhe zu bringen ist (auch wenn das beim biblischen Petrus nicht immer der Fall war).
Und das sind auch Eigenschaften, mit denen ich mich gerne beschreibe oder die ich zumindest anstrebe.
Leitartikel
DenkMal
Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
Leserbriefe