KOMMENTAR_
Für ihre Verdienste rund um die Jugend ehrte Landeshauptmann Thomas Stelzer am 2. März Personen aus den unterschiedlichen Organisationen – von den Pfadfindern bis zur Feuerwehr – mit dem Ehrenzeichen für Verdienste um die OÖ. Jugend. Aus dem Kreis der Katholischen Kirche wurden vier Mitarbeiter/innen ausgezeichnet. Christoph Burgstaller blickt auf 27 Jahre ehrenamtliches Engagement und seine 19-jährige, hauptamtliche Tätigkeit in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit zurück. Elisabeth Greil ist die Ministrant/innenpastoral ein großes Anliegen. 2010 übernahm sie erst für Oberösterreich, 2015 dann österreichweit, die Organisation der internationalen Miniwallfahrt der Katholischen Jungschar mit über 3.000 Teilnehmer/innen. Seit über 15 Jahren hat Waltraud Menghin ein offenes Ohr für die Probleme junger Menschen. Als Jugendleiterin in der Betriebsseelsorge im Dekanat Braunau sind ihr Jugendliche besonders wichtig, die kein soziales Netz haben. Seit insgesamt 20 Jahren bereichert DI Dr. Peter Feigl die Arbeit der Katholischen Jungschar in wechselnden Funktionen, besonders mit seinem Fachwissen im Bereich der Programmierung. So sind ihm die ersten Spiele-Apps der Jungschar, darunter ein digitales Scotland-Yard-Spiel, zu verdanken.
Weihejubiläen. Am 12. März 2020 begeht Diakon KonsR Mag. Franz Küllinger, Pfarrassistent in Wartberg ob der Aist und Dekanatsassistent im Dekanat Pregarten, das 25 Jahr Jubiläum seiner Diakonenweihe. Am 22. März 2020 feiert der Jesuit MMag. Dr. P. Josef Kazda SJ, Exerzitienleiter, das 40 -jährige Jubiläum seiner Priesterweihe.
Windischgarsten. Mit 28 Erwachsenen und 24 Kindern besuchte Pfarrer Gerhard M. Wagner in den Semesterferien Assisi. Höhepunkte der Pilgerreise, bei der täglich die Hl. Messe gefeiert und der Rosenkranz gebetet wurde, waren der Besuch der Franziskusbasilika (Foto) und ein Ausflug nach Nursia, dem Geburtsort des Hl. Benedikt. Besonders beeindruckte die Kinder die Einsiedelei „Carceri“ am Monte Subasio mit ihren Höhlen, wo sich der Hl. Franziskus und seine Gefährten vor über 800 Jahren zum Gebet zurückzogen. Die Teilnehmer/innen danken Pfarrer Wagner für die Organisation dieser großartigen Familienreise.
Am 13. März 2020 feiert KonsR Mag. Harald Rüdiger Ehrl CanReg, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, seinen 60. Geburtstag. Der gebürtige Perger trat 1978 in das Stift St. Florian ein und wurde 1990 zum Priester geweiht. Nach Kooperatorposten in Linz-Ebelsberg, Windhaag bei Freistadt und St. Florian, in dieser Zeit auch Novizenmeister, war Harald Ehrl von 2005 bis 2016 Pfarrer in der Stiftspfarre St. Florian. Er war zusätzlich von 2013 bis 2014 Pfarrprovisor von Linz-Ebelsberg, dort ist er seither Pfarrmoderator. Im Kloster ist er außerdem Kustos der Stiftssammlungen.
Am 18. März 2020 wird Msgr. Franz Greil, wohnhaft in Linz, 85 Jahre alt. Er stammt aus Sierning und wurde 1960 zum Priester geweiht. Anschließend war er Kooperator in Perg und Freistadt und von 1964 bis 1972 Präfekt am Kollegium Petrinum in Linz. Ab September 1972 bis 2004 war Franz Greil Religionsprofessor und Seelsorger bei den Kreuzschwestern in Linz, als Seelsorger ist er dort immer noch tätig. Von 1986 bis 2017 war er Pfarradministrator in Schiedlberg. Am Diözesangericht Linz ist Monsignore Greil seit 1996 Diözesanrichter und war von 2007 bis 2017 Vizeoffizial.
KOMMENTAR_
DENK_WÜRDIG
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
BRIEF_KASTEN