Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Friday, 01. July 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Menschen & Meinungen

    Inhalt:
    Über Werthaltungen des hl. Benedikt wie Gastfreundschaft und Barmherzigkeit

    Die Erbauer Europas

    Altbischof Maximilan Aichern anlässlich seines 85. Geburtstags im Jahr 2017 beim Festgottesdienst im Mariendom.
    Altbischof Maximilan Aichern anlässlich seines 85. Geburtstags im Jahr 2017 beim Festgottesdienst im Mariendom.
    © Diözese Linz
    Menschen & Meinungen

    Mit einem neuen Reiseführer über die Benediktiner in Europa macht der Journalist Paolo Rumiz neugierig auf die Ordensgemeinschaften des hl. Benedikt. Er sieht sie als die „Erbauer Europas“. Altbischof Maximilian Aichern OSB stimmt ihm zu: Die Werte des hl. Benedikt gelten auch heute.

    Ausgabe: 23/2020
    02.06.2020 - Elisabeth Leitner

    Bischof Maximilian öffnet die Tür zu seinem Büro. Ein langer Gang, rechts biegt man in sein Arbeitszimmer ab. Ein Schreibtisch, ein Computer, ein paar Sessel. Er setzt sich nieder. Vor ihm liegen drei Bücher über Benedikt: „Benedikt für Anfänger“, „Der Benediktinerorden“ und „Wege zum Leben“ heißen sie. Denn von einem ist Bischof Maximilian überzeugt: „Von Benedikt kann man auch heute noch viel lernen. Zum Beispiel Gemeinschaft halten, nicht nur für sich, sondern miteinander und füreinander leben, Gebet und Arbeit – und Solidarität.“ Denn was der hl. Benedikt lehrte, tat er immer im Blick auf die Worte Jesu im Evangelium.

     

    Patron Europas

    Benedikt ist der „Patron Europas“. Der Journalist Paolo Rumiz hat sich auf seine Spuren geheftet und in Norcia (dt. Nursia), dem Geburtsort des hl. Benedikt, zu suchen begonnen. Sein erstes Erlebnis dort beschreibt er im Reiseführer „Der unendliche Faden“ so: „In diesem Augenblick sah ich die Statue, taghell erleuchtet, in der Mitte der Piazza. Ein Mann mit langem Bart und weiter Kutte hob den Arm, als wolle er auf etwas zwischen Himmel und Erde zeigen. Er stand unversehrt inmitten der Zerstörung, und die Aufschrift lautete: „Hl. Benedikt, Schutzpatron Europas.“ Benedikt lebte von ca. 480 bis 547 in Italien. Er und seine Nachfolger haben von Italien aus vor allem im ländlichen Raum Ordensgemeinschaften gegründet: Sie haben Schulen gebaut, Wälder gerodet, Felder angelegt, Landwirtschaft betrieben und als Mönchspriester gewirkt. „Und sie haben Kultur gebracht“, sagt Aichern. In ganz Europa haben sie Spuren hinterlassen. Im poetisch-romanhaften Reisetagebuch besucht Paolo Rumiz u.a. Praglia, Sankt Ottilien, Marienberg, St. Gallen, Altötting, Göttweig, Pannonhalma. Er erzählt von Begegnungen mit Einwohnern, Ordensbrüdern, Äbten. In den Gesprächen geht es um die Werthaltungen Benedikts, die bis heute Gültigkeit haben: Gastfreundschaft, Zuhören, Eifer, Freude an der erledigten Arbeit, Gebet und Respekt vor der Natur. „Ganz genau so: Diese Werte, das sind unsere Werte – das ist unsere Kultur“, meint Bischof Aichern.

     

    Solidarität

    Rumiz äußert sich kritisch dazu, dass heute die Grundlagen der christlichen Kultur wie „Barmherzigkeit und Solidarität mittlerweile als Verbrechen“ gelten. Bischof Aichern stimmt das nachdenklich. Unbestritten ist für ihn, dass diese Werte Teil der christlichen Soziallehre sind. Das trifft auch auf den Umgang mit Flüchtlingen zu: „Dass wir in Österreich jüngere Asylwerber, die unbegleitet sind, aufnehmen, ist doch selbstverständlich!“, sagt Bischof Aichern. „Auch der hl. Benedikt hat immer junge Menschen aufgenommen.“ Willkommenskultur gab es schon damals.
    Paolo Rumiz, Der unendliche Faden, Reise zu den Benediktinern Europas, Folio Verlag, € 22,–.

    Paolo Rumiz, Der unendliche Faden, Reise zu den Benediktinern Europas
    Paolo Rumiz, Der unendliche Faden, Reise zu den Benediktinern Europas
    © Folio Verlag
    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Thomas Kronsteiner, Regionalleiter der KB-Region Mühlviertel Nord.

    Thomas (3. Juli)

    28.06.2022
    Der Namenstag von Thomas Kronsteiner wurde verschoben.
    Matthäus Fellinger

    Schattenplätze

    28.06.2022 - Matthäus Fellinger
    Matthäus Fellinger mag ausgerastete Menschen lieber.
    Ein nicht entwickelter Farbfilm

    Farbfilm

    28.06.2022 - Heinz Niederleitner
    Für Retro-Liebhaber/innen ist unser dieswöchiges Rätsel.
    Elisabeth Leitner

    Gelassenheit!

    28.06.2022 - Elisabeth Leitner
    Elisabeth Leitner hat keine Stoppuhr.
    Monika Slouk

    Weltkirche

    28.06.2022 - Monika Slouk
    Monika Slouk schreibt über die Beratungen zur Kirchenreform.

    Leitartikel

    Heinz Niederleitner, Chefredakteur

    Höchstgericht im Wilden Westen

    Heinz Niederleitner hinterfragt das US-amerikanische Rechtsystem.

    DenkMal

    Ein nicht entwickelter Farbfilm

    Farbfilm

    Für Retro-Liebhaber/innen ist unser dieswöchiges Rätsel.
    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    Leserbriefe

    Leserbriefe der Woche 26/2022

    28.06.2022

    Leserbriefe der Woche 25/2022

    21.06.2022

    Leserbriefe der Woche 24/2022

    14.06.2022

     Meistgelesen

    Neue Mitglieder für Seelsorgeteams

    28.06.2022 Mit der feierlichen Zertifikatsverleihung ist im Bildungshaus Schloss Puchberg am 25. Juni die...

    „Es bringt nichts, auf Rom zu warten“

    28.06.2022 Das Dekanat Braunau steht diese Woche durch den Besuch der Diözesanleitung im Fokus. Die...

    Höchstgericht im Wilden Westen

    28.06.2022 Heinz Niederleitner hinterfragt das US-amerikanische Rechtsystem.

    Hohe päpstliche Auszeichnung für Domkapellmeister Josef Habringer

    28.06.2022 Beim Benefizkonzert für den Mariendom, das auch das Abschlusskonzert von Josef „Josi“ Habringer...

    Leserbriefe der Woche 26/2022

    28.06.2022
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen