Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:
Über Werthaltungen des hl. Benedikt wie Gastfreundschaft und Barmherzigkeit

Die Erbauer Europas

Menschen & Meinungen

Mit einem neuen Reiseführer über die Benediktiner in Europa macht der Journalist Paolo Rumiz neugierig auf die Ordensgemeinschaften des hl. Benedikt. Er sieht sie als die „Erbauer Europas“. Altbischof Maximilian Aichern OSB stimmt ihm zu: Die Werte des hl. Benedikt gelten auch heute.

Ausgabe: 23/2020
02.06.2020
- Elisabeth Leitner
Altbischof Maximilan Aichern anlässlich seines 85. Geburtstags im Jahr 2017 beim Festgottesdienst im Mariendom.
Altbischof Maximilan Aichern anlässlich seines 85. Geburtstags im Jahr 2017 beim Festgottesdienst im Mariendom.
© Diözese Linz

Bischof Maximilian öffnet die Tür zu seinem Büro. Ein langer Gang, rechts biegt man in sein Arbeitszimmer ab. Ein Schreibtisch, ein Computer, ein paar Sessel. Er setzt sich nieder. Vor ihm liegen drei Bücher über Benedikt: „Benedikt für Anfänger“, „Der Benediktinerorden“ und „Wege zum Leben“ heißen sie. Denn von einem ist Bischof Maximilian überzeugt: „Von Benedikt kann man auch heute noch viel lernen. Zum Beispiel Gemeinschaft halten, nicht nur für sich, sondern miteinander und füreinander leben, Gebet und Arbeit – und Solidarität.“ Denn was der hl. Benedikt lehrte, tat er immer im Blick auf die Worte Jesu im Evangelium.

 

Patron Europas

Benedikt ist der „Patron Europas“. Der Journalist Paolo Rumiz hat sich auf seine Spuren geheftet und in Norcia (dt. Nursia), dem Geburtsort des hl. Benedikt, zu suchen begonnen. Sein erstes Erlebnis dort beschreibt er im Reiseführer „Der unendliche Faden“ so: „In diesem Augenblick sah ich die Statue, taghell erleuchtet, in der Mitte der Piazza. Ein Mann mit langem Bart und weiter Kutte hob den Arm, als wolle er auf etwas zwischen Himmel und Erde zeigen. Er stand unversehrt inmitten der Zerstörung, und die Aufschrift lautete: „Hl. Benedikt, Schutzpatron Europas.“ Benedikt lebte von ca. 480 bis 547 in Italien. Er und seine Nachfolger haben von Italien aus vor allem im ländlichen Raum Ordensgemeinschaften gegründet: Sie haben Schulen gebaut, Wälder gerodet, Felder angelegt, Landwirtschaft betrieben und als Mönchspriester gewirkt. „Und sie haben Kultur gebracht“, sagt Aichern. In ganz Europa haben sie Spuren hinterlassen. Im poetisch-romanhaften Reisetagebuch besucht Paolo Rumiz u.a. Praglia, Sankt Ottilien, Marienberg, St. Gallen, Altötting, Göttweig, Pannonhalma. Er erzählt von Begegnungen mit Einwohnern, Ordensbrüdern, Äbten. In den Gesprächen geht es um die Werthaltungen Benedikts, die bis heute Gültigkeit haben: Gastfreundschaft, Zuhören, Eifer, Freude an der erledigten Arbeit, Gebet und Respekt vor der Natur. „Ganz genau so: Diese Werte, das sind unsere Werte – das ist unsere Kultur“, meint Bischof Aichern.

 

Solidarität

Rumiz äußert sich kritisch dazu, dass heute die Grundlagen der christlichen Kultur wie „Barmherzigkeit und Solidarität mittlerweile als Verbrechen“ gelten. Bischof Aichern stimmt das nachdenklich. Unbestritten ist für ihn, dass diese Werte Teil der christlichen Soziallehre sind. Das trifft auch auf den Umgang mit Flüchtlingen zu: „Dass wir in Österreich jüngere Asylwerber, die unbegleitet sind, aufnehmen, ist doch selbstverständlich!“, sagt Bischof Aichern. „Auch der hl. Benedikt hat immer junge Menschen aufgenommen.“ Willkommenskultur gab es schon damals.
Paolo Rumiz, Der unendliche Faden, Reise zu den Benediktinern Europas, Folio Verlag, € 22,–.

Paolo Rumiz, Der unendliche Faden, Reise zu den Benediktinern Europas
Paolo Rumiz, Der unendliche Faden, Reise zu den Benediktinern Europas
© Folio Verlag
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Andrea Mayer-Edoloeyi

Klang und Tonfall

14.10.2025   -  
Andrea Mayer-Edoloeyi schreibt über die vielen Namen ihrer zwei Katzen.
Neben Füllfeder und Schreibblock ist die Foto­kamera mein liebstes Arbeitsgerät.

Ein_Blick. Die Redaktion der Kirchenzeitung - 6/7 Heinz Niederleitner

14.10.2025   -  
Geschichten schreiben, Interviews führen, Hintergründe aufzeigen, neue Zugänge schaffen: All das...
Matthäus Fellinger

Vom Werden und Sein

14.10.2025   -  
Matthäus Fellinger betont, dass es darauf ankommt, wer du bist und nicht was du bist.
Heinz Niederleitner

Schritte

14.10.2025   -  
Heinz Niederleitner freut sich über kleine Schritte Richtung Frieden im Nahen Osten.

Schwestern und Brüder

07.10.2025   -  
Matthäus Fellinger macht sich Sorgen um die Menschlichkeit.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 40/2025

30.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

14.10.2025 Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025 Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025 Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...

Umfangen von Licht, Klang und Wort

14.10.2025 Der Verein „Hoffnungslichter“ tritt mit einem ambitionierten Projekt an die Öffentlichkeit: Er...

Was glauben Sie eigentlich: Wer ist ein Märtyrer?

14.10.2025 UniversitätsprofessorinMichaela Quast-Neulinger nimmt notwendige Klärungen eines inflationär...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen