Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
      • Autismus
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Blog Turmeremitin 268
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
      • Rom entdecken
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Saturday, 25. June 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    webClub | ePaper
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
        • Autismus
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Blog Turmeremitin 268
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
        • Rom entdecken
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Kunst & Kultur

    Inhalt:

    Stift Reichersberg: Barockfassade als Forschungsobjekt

    Der alte Meierhof ist baufällig. Die Barockfassade benötigt dringend eine Sanierung.
    Der alte Meierhof ist baufällig. Die Barockfassade benötigt dringend eine Sanierung.
    © Senzenberger
    Kunst & Kultur

    Wenn das Denkmalamt ein Thema für eine Diplomarbeit vorschlägt, dann kann es sein, dass man als Student im Stift Reichersberg landet. Hier ist die Original-Barockfassade des alten Meierhofs zu sanieren.

    Ausgabe: 29/2020
    14.07.2020 - Elisabeth Leitner

    Der denkmalgeschützte Meierhof ist ein barocker Vierkanthof mit einem südwestseitigen Risalit (Vorsprung vor der Fassade) und einer nordostseitigen Scheune. Zwischen diesen Trakten sind Wirtschaftsgebäude angeschlossen. Die Entstehungszeit ist in einem Zierrahmen an der Fassade auf das Jahr 1768 datiert. Früher wurde das Gebäude zu wirtschaftlichen Zwecken genutzt, bis ins 20. Jahrhundert auch zum Wohnen. Heute werden nur kleine Teile des Wirtschaftshofs für landwirtschaftliche Nutzung gebraucht. Der gesamte Komplex ist baufällig.

     

    Ursachenforschung

    Um überhaupt zu wissen, was und wie die Sanierung zu erfolgen hat, muss im Vorfeld eine genaue Begutachtung erfolgen. Die Befundung nehmen in diesem Fall Andreas Rieder und Kerstin Fischbacher vor. Beide studieren an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Ihr Fachbereich lautet Konservierung und Restaurierung. „Zwei Wochen im Monat bin ich nun im Stift Reichersberg und kann dort auch wohnen. Ich untersuche die Fassade. Leider ist der Ziegelbau ziemlich morsch und von Feuchtigkeit zerfressen.“ Stück für Stück arbeitet er sich in den nächsten Wochen vor und beginnt mit der Sockelleiste. Dort wird er den Putz entfernen, damit eine Trocknung möglich ist. „Die Ursache für die Schäden ist das fehlende Gesims. Die Fassade ist Regen und Wetter ausgesetzt“, erklärt Rieder. Dadurch gibt es Mikroorganismen wie etwa Algen, die dem Gebäude zusetzen.

     

    Fassade und Holzfenster im Blick

    Im Rahmen der Diplomarbeit wird er Bauforschung betreiben, neben der Bestandsaufnahme erfolgt auch eine Kartierung der Schäden an der Fassade. Putzaufbau und historische Farbgestaltungen sind das Spezialthema von Rieder. Seine Kollegin befasst sich mit den Holzfenstern des Gebäudeteils. Wie sind diese ausgeführt, wie ist ihr Zustand? – Dem geht Fischbacher in ihrer Diplomarbeit nach. Die Forschungsgebiete werden zum Beispiel vom Bundesdenkmalamt oder von Dozent/innen an der Uni vorgeschlagen. Unterstützt werden die Studierenden vom Diözesanbauamt Linz, dem AugustinerChorherrenstift Reichersberg und den Innviertler Bautechnikern.

     

    Neue Nutzung

    Letztlich geht es darum, die historische Substanz zu bewahren und ein Nutzungskonzept zu erstellen. Ziel ist, mit den Erkenntnissen der Studierenden das Gebäude zu sanieren und einen Käufer für den Meierhof zu finden.

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Anita Baier, 50 x 70 cm, o.T., Serie Schriftbilder 2012.

    Auf Augenhöhe wahrnehmen

    21.06.2022 - Lila
    „Künstler/innen mit Beeinträchtigung wollen, dass ihnen und ihren Werken auf Augenhöhe begegnet...

    „Oh Happy Day“ am Woodstock der Blasmusik

    21.06.2022
    Nach zwei Jahren Pause findet das Woodstock der Blasmusik von Donnerstag, 30. Juni vormittags bis...

    Ein Leben für die Kirchenmusik

    21.06.2022
    Am 11. Juni 2022 ist der Kirchenmusiker Professor Joseph Werndl im 94. Lebensjahr verstorben.

    Verewigt im Mariendom: „Die Darstellerin“

    21.06.2022 - Andrea Mayer-Edoloeyi
    Das Projekt der Künstlerin Zoe Goldstein ist eine kreative Neuinterpretation der Kirchenfenster.

    Am Sonntag innehalten

    14.06.2022
    Nach dem regen Publikumsinteresse im letzten Jahr wird die musikalische Veranstaltungsreihe...

    Heute 25.06.2022
    20:00 Benefizkonzert für den Mariendom mit Schuberts Messe Nr. 6 in Es-Dur
    13:30 Stolz im Zeichen des Regenbogen - LinzPride - Treffpunkt Volksgarten Linz
    Alle Termine

    Bücher, Filme & Musik

    Josef Leitner liebt die Natur.

    Staunen und Begegnen in Oberösterreich

    Josef Leitner schreibt gerade sein drittes Buch über seine Streifzüge durch Oberösterreich. Wie...

    Fronleichnamsaltar von Abtsdorf

    Zu Fronleichnam – am Hochfest des Leibes und Blutes Christi – geht die katholische Kirche auf die...
    Klassik am Dom 2022

    10% Ermäßigung für KiZ-Vorteilskarten-Besitzer/innen >>

    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    Meistgelesen

    Es geht um gläubige Gemeinden

    21.06.2022 Die KirchenZeitung hat den Wiener Pastoraltheologen Paul Zulehner gefragt: Wie sieht das...

    Jugendliche finden Heilmittel gegen den Bienentod

    21.06.2022 Soeben erst haben sie ihre Matura geschafft und schon starten sie mit einer genialen Erfindung...

    Eintauchen in die Stadt Rom

    21.06.2022 Isabella Bruckner wird ab Herbst 2022 eine mehrjährige Stiftungsprofessur an der internationalen...

    Unter Gottes Himmel haben alle Platz

    21.06.2022 Erstmals beteiligt sich die Diözese Linz offiziell am LINZPRIDE, der Demostration queerer...

    Diskussions-Tabus sind ein Fehler

    21.06.2022 Heinz Niederleitner wendet sich gegen das Kopf-in-den-Sand-Stecken.
    • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen