Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Wer für den Theaterabend spendet, erhält dafür ein Dankeschön und kann Gesangsstunden, eine Wohnzimmer-Lesung, den Besuch einer Probe oder ein Treffen mit den Schauspielern gewinnen. Daniela Dett ist Ensemblemitglied am Linzer Musiktheater und Publikumsliebling. In kirchlichen Kreisen ist sie vielen auch als Unterstützerin der Initiative gegen Menschenhandel von Solwodi bekannt. Als „Mutter Oberin“ hat sie in „Sister Act“ am Linzer Musiktheater im Jahr 2019 die Herzen des Publikums erobert.
Da freie Produktionen schwierig zu finanzieren sind und die beiden Schauspieler faire Honorare zahlen wollen, haben sie entschieden, ein sogenanntes „Crowdfunding-Projekt“ zu starten. Theaterbegeisterte können nun bis zum 14. März das Projekt durch Spenden unterstützen. Das Stück, das die beiden auf die Beine stellen wollen, heißt: „Down with love. Reloaded.“
Die erste Folge dieser unkonventionell erzählten Geschichte mit Text und Musik wurde bereits 2005 auf die Bühne gebracht. Nun folgt im September 2022 gemeinsam mit einer Band die Fortsetzung. Worum geht es?
Das Theaterstück von und mit Daniela Dett und Henry Mason greift auf Dialoge aus William Shakespeares Komödie „Viel Lärm um nichts“ zurück. Dazu gibt es Songs aus fast hundert Jahren Popularmusik. In den Hauptrollen sind die beiden Schauspieler als Benedikt und Beatrix zu erleben. Für die beiden ist „Liebe” ein Reizwort. Denn vor sechzehn Jahren ging nicht nur ihre Beziehung in die Brüche, sondern auch ihre Band. Jetzt spielen „Benedikt & Beatrix“ auf Anregung ihres alten Freundes und Bandleaders Don ein allerletztes Konzert. Dabei kommen Gefühle hoch, die beide längst überwunden glaubten. Vielleicht haben sie doch nicht miteinander abgeschlossen? – So lautet die knappe Inhaltsangabe zum Stück.
Daniela Dett und Henry Mason liefern sich ein komödiantisches, literarisches und musikalisches Feuerwerk, bei dem kein Auge trocken bleibt. Musiker/innen, Theatermitarbeiter/innen und Daniel Große Boymann unterstützen die beiden auf und hinter der Bühne. Die Uraufführung ist für 22. September im Posthof Linz geplant.
Infos zum Projekt: https://www.shakespearegradaus.at. Weitere Vorstellungen: am 24., 25. und 26. September 2022. Momentan ist noch kein Kartenverkauf möglich.
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN