Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
300 Veranstaltungen und 440 Programmstunden

Lange Nacht der Kirchen: Die Nacht der offenen Kirchentüren

KULTUR_LAND

Liturgische Gewänder auf dem Laufsteg, sakrale Blumendeko als Ausstellung, Abseilen vom Kirchenturm, viel Gesang, Musik, Stille verspricht die Lange Nacht der Kirchen.

Ausgabe: 21/2023
23.05.2023
- Elisabeth Leitner
Ein abwechslungsreiches Programm bietet die Lange Nacht der Kirchen in OÖ mit einem Klosterlabyrinth, Gesang, Tanz und künstlerischen Arbeiten.
Ein abwechslungsreiches Programm bietet die Lange Nacht der Kirchen in OÖ mit einem Klosterlabyrinth, Gesang, Tanz und künstlerischen Arbeiten.
© Caritas/HERMANN WAKOLBINGER

Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Besucher:innen der Langen Nacht der Kirchen am Freitag, dem 2. Juni in ganz Oberösterreich. Zum 17. Mal öffnen rund hundert Kirchen, Kapellen und kirchliche Einrichtungen ihre Türen und laden mit knapp 300 Veranstaltungen und 440 Programmstunden zum Mitmachen, Genießen und Innehalten ein. 

 

VON REICHENAU BIS STEYR

 

In der Langen Nacht präsentieren sich Kirchen auch von ganz ungewöhnlichen Seiten: So kann man nicht nur in vielen Kirchen den Kirchturm besteigen, in Reichenau im Mühlkreis kann man sich sogar vom Kirchturm abseilen lassen.

 

Die Pfarre Seewalchen am Attersee lädt zu einer astronomischen Teleskopbeobachtung des Sternenhimmels ein und rückt die Hl. Margareta in den Mittelpunkt: Alle, die Margareta, Margret, Margit oder Grete heißen, machen ein Gruppenfoto mit der jahrhundertealten gotischen Statue der neuen Kirchenpatronin. Das Margareta-Fotoshooting ist um 18.45 Uhr in der Kirche, während sich „Magic Priest“ Gert Smetanig in Aspach noch vorbereitet, um ab 21 Uhr in das Reich der Illusionen zu entführen. 


Bereits zum dritten Mal beteiligt sich die Pfarre Baumgartenberg an dieser österreichweiten Aktion und bietet ein vielfältiges Programm in der Pfarrkirche und beim Labyrinth im Klostergarten. Einer der Höhepunkte ist die Präsentation historischer, liturgischer Kleidung wie etwa kostbar bestickte Kasel und Pluviale aus Baumgartenberg und den Nachbarpfarren. „Liturgische Gewänder auf dem Laufsteg“ nennt sich dieser Programmteil um 20 Uhr, der mit Chor- und Bläsermusik begleitet wird.  Kreative Besucher:innen können sich bei der farblichen Gestaltung eines Kirchenfensters entfalten, Ruhesuchende finden Plätze in den Fensternischen am Gang zur Orgel oder beim mit Kerzen beleuchteten Labyrinth im Klostergarten. Informationen vom Curhaus Bad Kreuzen über Heilkräuter und ein Escape Room für Rätselfans runden das Programm ab. 

 

Zeit für Musik, Gesang, Stille
Zeit für Musik, Gesang, Stille
Liturgische Kleider in Baumgartenberg
Liturgische Kleider in Baumgartenberg
Fotoshooting mit Margareta in Seewalchen
Fotoshooting mit Margareta in Seewalchen
zurück
weiter

 

Auch Steyr gibt ein kräftiges Lebenszeichen von sich: Die Kirche am Tabor widmet sich unter dem Stichwort „Erlebniskirche“ mit der Mutter-Erde-Show dem Planeten Erde. Die Kirche am Resthof wandelt auf den Spuren ihres Pfarrpatrons Franziskus und lädt mit Meditation, Musik und Kunst ein, den Sonnengesang neu zu hören. In die Kirche in der Ennsleite treten Junge und Junggebliebene mit der Architektur der Kirche in Interaktion. Wie das genau gehen kann, erleben Besucher:innen hautnah und nur bei der Langen Nacht. 

 

KINDER-KIRCHEN-RALLYE

 

Für Kinder beginnt die Lange Nacht der Kirchen bereits am Nachmittag etwa mit dem Kinderdom im und um den Linzer Mariendom oder mit einer Kinder-Kirchen-Rallye in der Pfarrkirche Peuerbach, aber auch Erwachsene können schon am Nachmittag in die Lange Nacht starten und gemeinsam mit Pilgerbegleiterin Erika Abel über den Pöstlingberg zur ökumenischen Vesper in den Mariendom wandern. 

 

IM UND UM DEN DOM IN LINZ

 

Nach der Vesper um 19 Uhr, die mit Vertreter:innen verschiedener christlicher Kirchen in Oberösterreich gefeiert wird, besteht auf dem Martin-Luther-Platz in der „Ökumenischen Begegnungszone“ ab 20 Uhr die Möglichkeit, die einzelnen Kirchen näher kennenzulernen: Was ist an den Altkatholiken eigentlich alt? Oder: Was hat es mit den Ikonen in den orthodoxen Kirchen auf sich?

 

Erstmals stellen sich an einem zentralen Ort in der Linzer Innenstadt Vertreter:innen verschiedenster Kirchen den Fragen der Besucher:innen. Auch ein Team des Urbi&Orbi steht dort beim Info-Point für Auskunft und Gespräche zur Verfügung. Den Bischofshof bespielt das Anabarb Schachinger Trio mit einer frischen Pop- und Bluesauslese. Der Jugendchor Hard-Chor The New Generation wird die Martin-Luther-Kirche zum Beben bringen. Mit Flower-Power bietet die Linzer Ursulinenkirche einen Augenschmaus: Eine Ausstellung zu sakraler Blumendekoration bringt den Kirchenraum im wahrsten Sinn des Wortes zu Blühen. 


Der Mariendom bietet mit seinen vielen Räumen, Nischen, Kapellen und der Krypta Platz für Ausstellungen und Musik: Der Tod in den Religionen wird thematisiert, Franz Jägerstätters Leben wird in den Blick genommen und die Frauen im Mariendom kommen explizit vor. Dazu gibt es erlesene Chor- und Blasmusik und Musik von Komponistinnen, erstmals vom Frauenensemble der Dommusik dargeboten. Die Lange Nacht in OÖ verspricht, wie diese Auswahl zeigt, wieder spannend und vielfältig zu werden.  


www.langenachtderkirchen.at/linz

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vivien Kabar (re.) und Sr. Maria Schlackl: Die Ausstellung in der Tabakfabrik (Haus Falk) ist bis 26. November zu sehen.

Gegen Menschenhandel

21.10.2025   -  
Mit der Ausstellung „Phönix – Auferstehen aus dem Schweigen“ von Vivien Kabar in Linz machen die...
Lisa Kröll mit einer Liebeserklärung an das Leben in „Bilder deiner großen Liebe“.

Theater Tribüne: Thema Liebe

21.10.2025   -  
Spannende Theaterstücke erwarten die Besucher:innen der Tribüne Linz: Eine Liebeserklärung an das...
Hans Peter Gratz ist der musikalische Leiter von „Moments in Church“.

Umfangen von Licht, Klang und Wort

14.10.2025   -  
Der Verein „Hoffnungslichter“ tritt mit einem ambitionierten Projekt an die Öffentlichkeit: Er...
Kunstrundgang in Steyr, Treffpunkt ist am 18. Oktober beim Museum Arbeitswelt um 14 Uhr.

Tage des offenen Ateliers

14.10.2025   -  
Am 18. und 19. Oktober steht Oberösterreich ganz im Zeichen der Kunst: Mehr als 400 Künstlerinnen...
Kunst unserer Zeit im barocken Sakralraum.

Ursulinenkirche: Kunst rückt Meditation ins Blickfeld

07.10.2025   -  
Die Ausstellung „Moments of Transition“ (Momente des Übergangs) präsentiert die Ursulinenkirche...

Heute 28.10.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Eine Frage der Würde

In sechs ganz unterschiedlichen, tiefgehenden Erzählungen setzt sich der in der Steiermark...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Es ist nie aus“

22.10.2025 Waltraud Klasnic leitet die Unabhängige Opferschutzkommission seit ihrer Gründung vor 15 Jahren....

Sicher in der Kirche

22.10.2025 15 Jahre sind seit dem breiten Bekanntwerden von Gewalttaten und sexuellem Missbrauch im...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen