Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
In der Pfarrkirche Ranshofen findet am 26. September um 18 Uhr anlässlich des Tags des Denkmals ein Orgelkonzert statt. Der ehemalige Organist am Wiener Stephansdom, Peter Planyavsky, wird dabei Werke von J. S. Bach, Felix Mendelssohn, Georg Böhm und Eigenkompositionen zum Besten geben. Alle Spenden, die im Zuge des Konzerts gesammelt werden, fließen in die Fertigstellung der großen Orgel. Der Eintritt ist frei.
Die gotische Pfarrkirche St. Marienkirchen bei Schärding ist geprägt durch das Schaffen zweier Künstlerinnen: Margret Bilger (1904–1971) gestaltete die Glasfenster in der Apsis, Gisela Stiegler (*1970) Ambo, Vorstehersitz sowie Tauf-und Beichtort. Nach dem Gottesdienst am 26. September um 10 Uhr wird Gisela Stiegler über ihre Objekte im Kirchenraum und Melichor Frommel über die von Margret Bilger gestalteten Glasfenster sprechen.
Anmeldung: martina.gelsinger@dioezese-linz.at
Die 8. internationalen Kammermusiktage finden noch bis 17. September in der Kirche St. Michael statt. Am 17. September geben Intendant Peter Aigner und seine Freunde ein Konzert mit Klavier-Werken von Beethoven und Dvorak. Es musizieren Sabine Reiter, Violine, Peter Aigner, Viola, Solveig Nordmeyer, Violoncello und Elias Gillesberger, Klavier.
Info: www.kammermusik-stmarien.at
Im Rahmen der Reihe „Lynkeus beobachtet“ stellt Margit Schreiner am 21. September um 19.30 Uhr ihr Buch „Vater. Mutter. Kind. Kriegserklärungen. Über das Private“ im Stifterhaus vor.
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN