Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
- Barock, Jazz und mehr. Im Mariendom bietet der Orgelsommer 2019 von 5. Juli bis 8. September ein buntes Programm. Zu hören sind etwa der Domorganist Wolfgang Kreuzhuber, Moderne-Spezialist Bernhard Haas oder Orgeljazzerin Lilo Kunkel.
Info: www.rudigierorgel.at
- Orgelpunkt12. Der Verein Labyrinthus und die Pfarre Freistadt laden freitäglich zum Orgelkonzert um 12 Uhr in die Stadtpfarrkirche Freistadt. Heuer noch zu hören: Markus Eichenlaub am 12. Juli und Peter Peinstingl am 19. Juli.
- Sommerkino. Das Katholische Bildungswerk Lambach zeigt gemeinsam mit dem Stift Lambach am Sa., 13. Juli, um 21.30 Uhr die Komödie „Womit haben wir das verdient“. Wanda ist Atheistin, Frauenrechtlerin, Anti-Rassistin und -Kapitalistin. Als ihre Tochter zum Islam konvertiert, versteht sie die Welt nicht mehr. Der Film wird im Konventgarten vorgeführt.
- Energiebilder. Die Kunstsammlung des Landes Oberösterreich eröffnet am Do, 18. Juli, um 19 Uhr die Ausstellung „Match Point“ in der Studiogalerie im Ursulinenhof. Die Linzer Künstlerin Astrid Esslinger präsentiert großformatige Gemälde, in denen sie sich mit der Energie des Sports auseinandersetzt. Besucht werden kann die Ausstellung bis 20. September.
Info: www.diekunstsammlung.at
- Sechsmal Bach. Das Instrumentalensemble Concentus Musicus Wien bringt im Rahmen der OÖ. Stiftskonzerte am So., 21. Juli, nicht nur eine oder zwei, sondern gleich alle sechs Brandenburgischen Konzerte von Bach zum Erklingen. Das Konzert beginnt um 18 Uhr und findet im Marmorsaal des Stifts St. Florian statt.
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN